1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver Sloth 4k combo

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 29. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das können die wenigsten TV Geräte.
    Dann würde man das in der BDA erwähnen.
    Aber nicht über den Receiver, sondern direkt auf den TV.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der langsamere WLAN-Stick ersetzt ja nur das LAN-Kabel zwischen Receiver und Router.
    Ein LAN-Kabel genügt um zu testen was der Receiver im verbundenen Netz mit anderen Geräten kann.
     
    Quehl, Gorcon und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich hatte auch mal Lan Kabel probiert, aber vielleicht nicht so systematisch. Danke.
     
  4. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    eine Datei vom Smartphone über DLNA an den Receiver gesendet, hat funktoniert. Aber über welchen weiteren Weg, das Signal gegangen ist, weiß ich nicht. Video Ausgang über HDMI läßt sich nicht ändern. Wenn ich den Router abschalte, wird das Video unterbrochen. Wenn ich das Kabel abziehe, läuft das Video weiter. Einstellung war Lan kabel . Beim Umschalten auf WiFI ist das wie vorher, nach wenigen Sekunden Verbindung unterbrochen.

    So nutzt es mir noch nicht viel. DLNA kann der Receiver nur empfangen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr als einen DLNA-Client kann man bei solch einem Receiver auch nicht erwarten.;):)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei man kein DLNA brraucht um einen Stream am Handy nutzen zu können. Das ging schon mit der D-Box2 und Neutrino vollkommen problemlos übers Webinterface.
    Aber sowas haben diese Geräte ja auch noch nicht Mal.
     
    Quehl gefällt das.
  7. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich hatte gehofft, dass der Receiver mit Wlan einen Ersatz für einen SmartTV Empfänger darstellen könnte und somit auch an einem Nichtsmartempfänger funktionieren könnte. Das Übertragen von Videos vom Smartphone zum Nichtsmartempfänger scheint aber nicht zu funktionieren. Mit Smartempfänger brauche ich aber diese Wlan Funktion nicht im Receiver. Ist also nur für das Internet sinnvoll, wenn überhaupt. Ob man damit z.B. Connect Sender aufnehmen kann, ist noch unbekannt.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du die freenet connect Programme mit dem Receiver überhaupt sehen? Ich denke nicht.
     
  9. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    angezeigt werden sie. Sehen kann ich die ja nur mit Internet. Und weil ich das noch nicht habe, kann ichs nicht sehen. Ich hab doch über das Smartphone Internet, aber da kommt auch kein Connect Bild.
    Irggendwie ist der Wlan Stick nicht zu gebrauchen. Mehr als 3,65 ist der auch nicht wert.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht wirklich, dass dies der billige Receiver kann. Das können nur ein paar Receiver, die speziell für den deutschen Markt gefertigt werden und u.a. auch die verschlüsselten freenet.TV entschlüsseln können.