1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver Sloth 4k combo

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 29. Dezember 2020.

  1. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    also, es funktioniert nichts.
    1 Router mit Modem ohne Internet mit USB Anschluß
    1 Router ohne Modem ohne USB Anschluß
    1 Smart TV
    1 Receiver
    1 Smartphone mit VLC, mit Big2small

    das Einzige, was vorher schon funktioniert hat, ist Video von Smartphone auf TV. Aber da ist die Bedienung etwas umständlich, auch weil Einstellungen verloren gehen.

    Ich habe den Eindruck, dass die Verbindungsunterbrechungen wegen fehlendem Internet entstehen und vom Receiver verursacht werden. Er sucht ja auch nach einem Router mit Modem, deshalb findet er den Router ohne Modem nicht. USB Buchse entweder tot oder vom Internet abhängig, weil er erst Internet sucht und dann abbricht.

    Um etwas Erfahrung zu sammeln war der Receiver Stick schon ganz gut.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weiss nicht was Du jetzt von so einem Gurkenreceiver erwartest! Nur weil Du da einen Router hast der im gleichen WLAN Netz wie der Receiver ist kannst Du damit nicht automatisch auf alles zugreifen!
    Dann hast Du es nicht richtig eingestellt.
    Das musst Du aber am Router auch konfigurieren können. Was sagt Dein PC denn dazu?!
     
  3. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der PC findet beide Router, bei jedem, den ich aktiviere wird verbunden dauerhaft mit Angabe, kein Internet. Also so, wie es sein soll.
    Was müßte ich denn am Router konfigurieren? Es müßte ja die Suche nach dem Internet unterbrochen werden. Der PC sucht ja auch nach dem Internet, nur hört der auf, wenn er nichts findet und der receiver unterbricht die Verbindung, wenn er kein Internet findet.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur WLAN.
    Danach wird ja bei der Suche nach einem Router in erster Linie nicht gesucht.
    Nein, der sucht auch nur nach dem WLAN Netz. Internet muss das nicht zwingend haben.
    Verbinden geht damit logischerweise auch.
     
  5. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Abschalten kann ich nur das Wlan. Das Internet läßt sich nicht direkt abschalten.
    Hab daran gedacht, DHCP auf feste IP Adresse zu setzen oder die MAC Adresse des Routers zu sperren. Oder IP Bereiche zu sperren. Aber ich konnte mich dazu noch nicht durchringen, wenn ich nicht weiß, was das für Auswirkungen hat.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Regel geht das schon. Aber wozu?!
    Ehrlich gesagt weis ich noch immer nicht was Du überhaupt vor hast.
    Wenn Du Filme von einem Netzlaufwerk (z.B. über den USB Anschluss des Routers) abspielen willst muss das auch der Receiver unterstützen.
    Wenn der keinen Browser hat um die passenden Verzeichnisse zu finden wird das nichts.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Opticum Sloth Combo 4K hat zumindest WebTV, RSS, DLNA als Netzwerkanwendungen. Mit DLNA sollte man also auch Inhalte eines DLNA-Server im Netzwerk sehen können, solange die Inhalte Codecs verwenden, die der Receiver auch unterstützt. Ist bei Wiedergabe vom USB-Stick auch so.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und nein. Mein TV kann auch Mpeg4 aber per DLNA unterstützt der so was nicht.
    Bei meinem BD Player das gleiche, der konnte aber vor einem Update diese Files einfach von NFS Laufwerken abspielen. Diese Funktion wurde dann abgeschaltet und durch die nichtfunktionierende DLNA Funktion ersetzt.
    Ohne das Update konnte man aber viele neue BDs nicht mehr nutzen (Abspiel... äh, Kopier-schutz).
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab ich ja geschrieben, dass nur das wiedergegeben werden kann, was der Receiver auch unterstützt.;):)
     
  10. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gorcon

    ich habe den Stick gekauft. um zu sehen, was ich damit alles machen kann. Und wie ich sehe, kann ich nichts damit machen.
    Gedacht habe ich daran, dass die empfangenen Sender vielleicht über Wlan an den TV gesendet werden können. Dann wäre der Receiver nicht so standortgebunden.
    Auch dachte ich daran, die Videos vom Smartphone über den Receiver an den TV zu schicken.
    Und auch die Sender aufs Smartphone zu schicken, damit ich auf dem Smartphone TV gucken kann.

    Beim Anschluss des 2. Routers woanders ans Internet, hat die Wiedergabe vom Smartphone an den TV funktioniert.