1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von siggi2004, 19. Juli 2004.

  1. siggi2004

    siggi2004 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Welche Möglichkeiten, Geräte sind dem Leser bekannt um den Leistungsverbrauch zu senken bei gleichzeitiger vollen Funktion
    des Receiver´s. Dies im Standby-Betrieb.
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Minimale Einsparungen dürftest du durch Deaktivierung der Uhrzeitanzeige im Standby (Menü Einstellungen - Grundeinstellungen) haben, da die rote LED vermutlich etwas weniger Strom verbraucht, als die Matrixanzeige. Aber das wird nicht besonders viel sein.

    Sonst geht das eigentlich nur über eine schaltbare Steckdosenleiste. Der Nachteil dabei: Im ausgeschalteteten Zustand ist kein Update der SFI-Daten möglich. Und ganz wichtig: Vor dem Ausschalten der Steckdose das Gerät erst vollständig in den Standby fahren lassen!!!
     
  3. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Minimale Einsparungen gibt es auch beim Austausch der Festplatte, sofern werksseitig eine Seagate-Platte eingebaut wurde. Samsung-Festplatten haben sich als leiser und geringfügig energiesparender erwiesen. Allerdings droht möglicherweise Garantieverlust. Abgesehen davon kostet die neue Platte mehr als du jemals durch solche Maßnahmen einsparen kannst, deswegen lohnt es sich nur wenn du eh nur ein 40 GB-Modell hattest und auf 120/160 GB aufrüsten willst.
     
  4. siggi2004

    siggi2004 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Recht herzlichen Dank für die Hilfe,
    dabei darf ich nochmal spezifizieren:

    Es gibt doch auf Empfehlung der EVU´s
    Zusatzgeräte die man in den Netzstromkreis
    des Verbrauchers (S1) schaltet.
    Wenn nun der der im Standby-Modus befindliche
    Timer des S1 sich aktiviert dann sollte die vorgesehene
    Aufnahme stattfinden.
    Der Vorteil dabei wäre es würde ca. 1Watt verbrauchen
    statt der 10Watt des S1. Das wäre eine Ersparnis
    pro Jahr von rund 24.-Eur. Bei 30ct/kWh
    Ganz richtig ist die Rechnung allerdings nicht da die
    Zeiten in der der S1 in voller Funktion ist nicht abgezogen
    sind.
    Ich wollte die Frage einfach mal in der Raum stellen.
    Ob solche "Energiesparkästchen" funktionieren
    und sich evtl. bewährt haben.
     
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Damit der Timer des S1 funktionieren kann, muss das Gerät im "normalen" Standbymodus (10W) sein. Solche "Energiesparkästchen" funktionieren nur bei Geräten, die im Standby auch wirklich in Ruhe sind und nicht im Hintergrund irgendwelche Aktivitäten ausführen.

    Zudem bleibt im Einzelfall zu prüfen, ob solche "Energiesparkästchen" tatsächlich sinnvoll sind. So ist der Einsatz z.B. bei einem TV-Gerät, das relativ häufig ein- und ausgeschaltet wird u.U. Unsinn. Wenn dieses Gerät nämlich jedesmal ein Degaussing (Entmagnetisieren der Bildröhre mit einem großen Stromstoß) durchführt, wird dadurch dann sogar mehr Strom verbraucht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2004
  6. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Hm, also ich hab einen solchen Stromsparer an der Anlage im Wohnzimmer und einem im Schlafzimmer. Daran hängen jeweils Fernseher, Verstärker, DVD-Player. Der einzige Sat-Reciever der mit daran hängt ist im Wohnzimmer der Galaxis Easy World.

    Was das Degaussing angeht, sehe ich keine Probleme, das passiert bei uns höchstens zwei oder dreimal am Tag und dafür ist der Fernseher vier fünftel des Tages stromlos.

    Der DigiCorder und die dBox2 im Schlafzimmer dürfen momentan noch Standby-Strom ziehen. Aber so ganz zufrieden bin ich damit auch nicht. Da wir der Bequemlichkeit halber lieber den DigiCorder benutzen wird die dBox wohl früher oder später im Deep-Standby versinken und/oder den Platz mit der Galaxis Easy World tauschen. Eine zweite Box wird jedoch beim DigiCorder bleiben um während einer Aufnahme auch ein anderes Programm sehen zu können.

    Vielleicht bringen die Eifelzwerge auch mal einen TwinCorder auf den Markt ;)

    edit: Ich beantworte grundsätzlich keine privaten Mails mit Anfragen, die auch im Forum gestellt werden können!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2004
  7. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Das Gerät, das du da beschreibst würde ich mir sofort patentieren lassen. Die angebotenen Geräte schalten in der Regel die angeschlossenen Verbraucher bei Unterschreitung eines einstellbaren Schwellwertes komplett stromlos. Ein stromloser DigiCorder hat aber verständlicherweise arge Probleme einen Timer ohne Strom zu aktivieren... Über das IR-Signal der Fernbedienung wird der Strom wieder freigegeben.
     
  8. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Receiver S1 Leistungssparmöglichkeiten

    Ein Problem ist das auch nicht. Es verbraucht nur Strom. Und bei dreimal am Tag je nach Modell durchaus schon so viel, wie du mit der ganzen Geschichte einsparst (wenn man mal nur den Fernseher betrachtet).