1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von traschdorf, 1. April 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    Aber das Problem ist das meist das Nachfolgemodell kommt bevor ein Receiver wirklich fertig ist. Und ist das Nachfolgemodell am Markt dann wird das Gerät vergessen.

    Mh, läuft der iCord wirklich brauchbar? D.h. kann man den auch mal 2 Wochen alleine lassen ohne sich zu fragen ob er wohl ohne Streicheleinheiten klarkommt?

    Weil, das was ich immer am seltsamsten finde ist wenn die Hersteller 20 Cent für nen Watchdog sparen. Liest man hier ja z.B. auch mal öfter das der 600 EUR Technisat hin und wieder mal gerne beim SFI Update hängenbleibt, da fehlt dann nen simpler Watchdog der nen Reset auslöst wenn die Software sich X Sekunden nicht meldet (was kostet son IC? 20 Cent?).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2010
  2. Sniff

    Sniff Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    Nagut,anderes Beispiel.Vantage HD 8000 S gibt es schon wie lange?

    Der 7000 war auf jedenfall voher da,Fehler wurden übernommen.

    Der 8000 S läuft immer noch nicht rund,obwohl schon 2 Jahre alt.

    Also wie lange soll man denn warten?:confused:

    Und der VT-1 hat auch die gleichen Krankheiten.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    Die Hersteller sind im Grunde alle zu optimistisch; die aktuellen Receiver setzen ja fast voraus das das neue Upgrade überall funktioniert und alle Probleme beseitigt; das ist naiv. Das hat sicherlich auch viel damit zu tun das noch lange nicht alle Kunden die das Gerät besitzen "sich im Web tummeln", daher geht auch so einiges an Kommunikation zwischen Kunden und den Herstellern über die Fachwerkstädten.

    Die heutigen Receiver sind aber auch "ein kompliziertes Ding" ;) ; die Treffen zum Teil auf unbedarfte Kunden, aber auch auf die unterschiedlichsten Pegel seitens der Sat-Anlagen; das so einiges nicht rund läuft kann ich Tag täglich mit verfolgen wenn ich auf die Berichte der Rep-Annahme schaue.
     
  4. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    ... wer den zum jetzigen Zeitpunkt kauft ist vermutlich masochistisch veranlagt. ;)
     
  5. traschdorf

    traschdorf Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    Ich verstehe das dann schlussendlich so:

    Sich einen Receiver aussuchen, der das bietet, was man möchte und hoffen, dass er nicht allzu viele Zicken macht :(

    Oder mal andersrum gefragt, von welchen Geräten sollte man denn am besten die Finger lassen??? Also welches sind die Geräte mit den meisten bekannten Macken?

    Für mich sollte es ein Receiver sein, wo man nicht in die Tiefen der Programierung gehen muss. Ich brauche auch noch keine Schnittfunktion oder ähnliches. Ich möchte einfach nur schauen und gleichzeitig andere Dinge aufnehmen können. Und das in größtmöglicher Qualität. Er sollte erweiterbar sein, was Pay-TV angeht, und möglichst leise sein.

    Sollte es da keine geeigneten Geräte geben, brauch man ja auch nicht auf Markenhersteller zu achten, die z.B. ihr hauseigenes Forum nicht mehr in Gang kriegen und behaupten " dieser Fehler, den Sie da nennen, sei aber nicht bekannt", obwohl es hier im Forum schon des öfteren genannt wurde. :confused:

    Wenn ich mich schon ärgern muss, dann lieber über 250 € anstatt 460 €.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    @traschdorf
    Wenn Du nicht "in die Tiefen der Programmierung" gehen willst, nimm einen Technisat HD S2 Plus. Der ist nach dem letzten Update durchaus zu gebrauchen und hat eine sehr einfache Bedienung.

    Was meinst Du mit Erweiterbarkeit hinsichtlich PayTV?
    Sky? Via Alphacrypt beim Technisat kein Problem
    HD+? Via (noch nicht vorhandenem) Legacy-Modul kein Problem, allerdings keine Aufnahme möglich

    Willst du unbedingt auch für HD+ gerüstet sein (ohne Gängelung) bleibt dir eigentlich nur der Edision argus vip (single) oder vip2 (win) für 159 bzw. 200 € oder eben doch ein Vantage.
     
  7. traschdorf

    traschdorf Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver ohne Macken überhaupt möglich???

    @tesky
    Auch beim Technisat habe ich schon das ein oder andere schlechte gelesen.
    Und den Preis find ich auch nicht so prickelnd.

    Den Vantage habe ich mir ja aufgrund seiner Vielseitigkeit und Möglichkeiten ausgesucht.
    Da ich momentan noch Anfänger im Bereich Satelitenfernsehen bin, wollte ich ein Gerät haben, dass für die Zukunft gerüstet ist. Also mit Kartenlesegeräten und CI-Slots und so etwas.
    Ich wollte halt vermeiden, dass wenn man mal in die Tiefen gehen möchte, ich mir ein neues Gerät kaufen muss.
    Daher sagte mir der Händler, der Vantage sei für mich das optimale Gerät für meinen Geldbeutel.
    Es standen halt noch der Humax Icord, ein Comaq, ein Topfield sowie ein Gerät von Kathrein zur Auswahl. Über den Comaq sagte man = Baumarktqualität, und über die anderen hatte ich auch negatives gelesen.

    Bei Pay-TV meinte ich halt Sky und HD+, was ich momentan noch nicht habe. Aber man weiß ja heute oft noch nicht, was man morgen möchte.
    Das ist halt mein Dilemma.
    Auch wenn der EPG vom Vantage nicht so prickelnd scheint, wäre das Gerät, wenn es denn ordentlich funktioniert, schon das richtige. :(