1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver für DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wired, 16. April 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.702
    Zustimmungen:
    31.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Receiver für DVB-C

    Das letzte mal das mein Vater bei seinem TV einen Suchlauf gemacht hat war als er ihn gekauft hat. Und das war 1990. Die Sender werden da überhaupt nicht ständig verschoben! Es gibt en paar die pleite gegangen sind, dafür kommen dann andere aber die Standard Programme haben sich nie verschoben. Da ändert sich bei Sat weitaus mehr.
    Du glaubst wohl jetzt noch an den Weihnachtsmann.
    Der WDR Transponder ist ja auch nicht im Kabel, nichtmal in den Gebieten wo er für gedacht ist und da glaubst Du das der Radio Transponder so einfach eingespeist wird? :eek: Die ARD müsste dazu mit jedem Kabelbbetreiber Verhandlungen beginnen und natürlich mit den NE4 Betreibern auch. Die wollen dafür natürlich "Kohle" haben und das nicht zu wenig.:eek:
    Du lebst hinterm Mond, DM gibts nicht mehr das heist jetzt €uro.:eek: ;) Für den Preis bekommt man schon lange einen Kabelreceiver nur bekommt man dann nur die ÖR, mehr nicht. Das sind gerade mal 3 Transponder. Daher wird sich für einen Hersteller es sich nicht lohnen FTA Receiver fürs Kabel zu bauen.
    Gruß Gorcon
     
  2. evw

    evw Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Receiver für DVB-C

    Der historischen Korrektheit zuliebe: Sky One war hierzulande gegen Ende der 80er Jahre im Kabel. Ich habe noch etwa 120 Folgen von "I dream of Jeannie" auf Cassette, die das belegen. Das hatte ein Ende, als sie in England als Pay-TV gestartet sind (seufz).
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Gorcon,

    Sorry, da habe ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Der Satz
    bezog sich ausschliesslich auf die digitale Übertragung. Der Satz stand immerhin zwischen einer Berichterstattung über digitale Sat-Receiver von Aldi und einer Bemerkung über die digitale Ausstrahlung des staatlichen italienischen Fernsehens RAI.

    Beim analogen Kabel ist es natürlich genau so, wie Du, lieber Gorcon, hier schreibst: Da hat sich seit 1990 eigentlich nicht viel geändert.

    Hier in Hagen wurden allerdings zwei Holländer rausgeschmissen, die es früher mal gab. Und derzeit kriegen alle Ish-Kunden eine neue analoge Programm-Belegung aufgezwungen - aber das ist ein regionaler Effekt in Nordrhein-Westfalen.

    Meinen Eindruck, im digitalen Kabel werde ständig alles umgeschoben, gewinne ich aus den Postings, die ich hier im Kabel-Forum lese.

    Mischobo berichtet mit unendlicher Geduld, was sich in Bonn tut, und auch die BaWü'ler posten fleissig jede Änderung. [​IMG]

    @Eike: Die vorprogrammierten Sat-Receiver haben im Gegensatz zu irgendwelchen Kabel-Boxen natürlich den riesigen Vorteil, dass die Programm-Belegung über Satellit in ganz Deutschland völlig einheitlich ist. Egal ob Du in München, Hamburg oder Magdeburg lebst - die Programme kommen stets von Astra 19, und da gibt es halt für ganz Deutschland nur eine Liste.
    Hey, es ging ja nicht um echte Profis wie Dich, sondern - Zitat
    es ging also um Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die möglicherweise nicht ganz so Technik-begeistert sind wie Du, Gorcon, BlackWolf und ich. Und für diese Menschen reicht die deutschland-weit einheitliche Vorprogrammierung der Sat-Receiver in der Regel völlig aus.

    Gorcon schrieb:
    Na klar! [​IMG]

    [​IMG]

    Im Ernst: willst Du mir erzählen, dass der ARD-Hörfunk-Transponder nicht ins Kabel kommt?

    Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    [​IMG]

    Interessant. Könntest Du mir mal ein paar Modelle nennen?

    Kabel-Receiver unter 50 Euro?

    [​IMG]

    euw wollte mich aus der Reserve locken:
    Ich glaube, das stimmt nicht. Ich vermute, Du meinst etwas anderes: Den Sky Channel.

    Soweit ich meine Sat-History gelernt habe, gab es früher zwei englisch-sparchige Programme im Kabel, den Sky Channel und den Super Channel.

    Der Sky Channel wurde dann an Murdoch verkauft, und der änderte die Ausrichtung und nahm ihn aus dem deutschen Kabel heraus.

    Ursprünglich hatte der Sky Channel den Anspruch bzw. das Ziel, ein pan-europäischer Fernseh-Kanal sein zu wollen (also das, was Amsp immer haben will.) Murdoch wollte mit dem neuen Konzept jedoch ausschliesslich den englischen Binnenmarkt ansprechen.

    Der Sky Channel wurde aufgeteilt in Sky Movies, Sky News und Sky One.

    Das, was Du damals im Kabel hattest, ist deshalb nicht Sky One gewsen, sondern der gemeinsame Vorläufer, der Sky Channel.

    Guck mal auf Deinen alten Videos nach. Die "Station Identification" dürfte nicht "Sky One" lauten. Vor der Verschlüsselung (im Oktober 1993) lautete die offizielle Station Identification von "Sky One" ungefähr so:

    This is Sky One, a part of the British Sky Broadcasting Service.

    Das würde bedeuten, dass "unser" Sky One erst nach der Fusion mit der pleite gegangenen TV-Plattform entstanden ist, die auf ca. 31 Grad West über einen High Power Direkstrahl Satelliten senden wollte (oder gesendet hat?)

    Genaues frag mich nicht - das können vielleicht die etwas älteren Forums-Kollegen beantworten, die damals schon Sat-Empfang hatten.

    [​IMG]
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Receiver für DVB-C

    Zwei kurze Anmerkungen zu octavius:

    - digitale Kanalwechsel bei KabelBW: Hier wechseln die Programme nicht wirklich oft ihre Plätze. Klar, es gibt ein paar Ausnahmen (wie z.B. ORF/SFDRS, die zwecks Optimierung die Plätze wechselten), aber über Sat tut sich da ähnlich viel (bzw. wenig - ich erinnere an den neuen ORF-Transponder oder den Wechsel von n-tv). Das lässt sich also nicht wirklich als Argument für Sat anführen.

    - Kabelboxen unter 50 EUR: Hier finden sich tatsächlich einige. Wenn Du sie wirklich haben willst (wie Du selbst sagst), dann würde ich Dir anraten, mal einen Blick auf Real oder Wal-Mart zu werfen (nur um zwei von vielen Beispielen zu nennen), wo Dboxen (1er und 2er) für wenig Geld rausgeworfen werden. Für den Preis bekommt man sehr selten einen Sat-Receiver, mit dem man zudem auch noch PayTV sehen kann. Ich z.B. habe meine Dbox2 mit Garantie bei Wal-Mart erworben (incl. jeder Menge Premiere-Prepaid-Geschichten, die man aber nicht nutzen muss). Kosten: 38 EUR.

    Ich will mich allerdings nicht weiter zum Sat-Kabel-Streit äussern. Meiner Meinung nach haben beide Systeme ihre Vorteile, es muss halt jeder selbst rausfinden, was passend für ihn/sie ist. Ich bin zufrieden mit meinem Kabelanschluss und HSI über Kabel. Wie man in meiner Signatur sehen kann, würde ich mich natürlich über die BBC hier im Kabel freuen, extra dafür stelle ich mir allerdings keine Schüssel auf - der Aufwand lohnt hier nicht. Wenn ich Sehnsucht danach habe, dann kann ich das übers Wochenende bei meinen Eltern geniessen, wo ich mich sehr ausgiebig mit Sat-Basteleien auseinandergesetzt hab. ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.702
    Zustimmungen:
    31.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Receiver für DVB-C

    Tja und das stimmt auch nicht! Die ÖR sind seit essie im Kabel gibt immer auf der gleichen Stelle geblieben.
    Nur die KDG Programme haben oft gewechselt aber die kann ich ja sowieso nicht entschlußeln.
    D-Box1, D-Box2 (bei beiden bekommst Du sogar noch ein PrepaidAbbo dazu.
    Das hast Du innerhalb Deuschlands auch in allen KDG Netzen und sogar in anderen Netzen sind in vielen Fällen die Frequenzen die gleichen.
    Ja!

    Gruß Gorcon
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver für DVB-C

    @Octavius, auch neuere Kabelboxen haben vorprogrammierte Listen. Einige listen dann sogar Sender die gar nicht im Kabel digital sind.
    Und warum sollte ich in Magdeburg auf den 3.Platz SWR BW akzeptieren, dort gehört nach meinem regionalem Verständnis MDR hin. Gorcon wird da den NDR sehen wollen. u.s.w.
    Warum soll der Rentner das akzeptieren? Es ging um die Frage ob die Programme des Fernsehtuners besser zu sortieren sind die einer Digitalbox. Und im Gegensatz zu BläckWolf sage ich da eindeutig der Fernseher!
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    Eike, selbst die 50€-Schrottbox ausm Baumarkt hat eine automatische Sendersuche, kann Favouriten verwalten und lässt einem die Kanäle bequem per "Drag & Drop" nach persönlichen Wünschen sortieren.

    Das einzige (!) mir bekannte Fernsehgerät, das dies wirklich genauso gut kann, ist ein Metz Fernseher für 1300€. Da kann ich wirklich mir die Programme wie bei einer Set-Top-Box bequem mittels Menuführung ordnen. Aber dieses Gerät ist so ziemlich die Spitzenklasse der TV-Geräte.
    Der Großteil der Fernseher hat ein lieblos gestaltestes OSD-Display, das mir maximal 4 Ziffern für den Sendernamen zu Verfügung stellt und das Verschieben von Kanälen mit ziemlicher Fernbedienungsakrobatik von Statten geht. Selbst ein Nordmende-TV musste ich gestern am GERÄT selbst programmieren, mit solchen Spielchen wie "Taste 1 gedrückt halten während Taste 2 *einmal gedrückt* den Sender nach oben verschiebt, bzw. *zweimal gedrückt* den Sender nach unten verschiebt". Für sowas braucht man zwingend eine Bedienungsanleitung, während sich die meisten Set-Top-Boxen von selbst erklären.

    Was ich damit sagen will: Selbst die allerletzte Digitalbox hat wohl eine bessere Menuführung als der beste Fernseher. Daher seh ich eigentlich überhaupt kein Vorteil von Analog-TV und kann nicht nachvollziehen, warum so viele Leute Set-Top-Boxen und Digital-TV verteufeln und es angenehm finden, einfach ihren Fernseher in die Kabelbuchse stecken zu können. Digital ist doch da viel einfacher. Auch Sat macht erst mit der Digital-Box Spaß. Hast du mal bei einen analogem Sat-Receiver 45 Kanäle eingestellt? Das ist eine abendfüllende Beschäftigung!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver für DVB-C

    Ich bezweifle nicht das wir konträre Ansichten haben.;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.702
    Zustimmungen:
    31.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Receiver für DVB-C

    Dann zähle noch die Panasonic TVs dazu die können das auch.
    Bei der erstbedienung wird die Sprache abgefragt dann kommt der Suchlauf. Das ganze dauert ca. 2min dann sind alle TV Sender schon nach Showview Leitzahlen geordnet.
    Das Ordnen geht genauso gut wie bei der D-Box unter Neutrino.
    Wer damit nicht klar kommt wird je mit keinem Satreceiver klarkommen.
    Allerdings braucht man die Funktion nur einmal im Fernsehleben denn die Sender belegung ändert sich ja fast nie.

    Gruß Gorcon
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    ...solang man nicht bei KabelBW ist :rolleyes: