1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver für DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wired, 16. April 2005.

  1. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Receiver für DVB-C

    also zumindest die Sat-Variante ist bei einigen Shop's erhältlich, die Kabel-Box kommt dann sicherlich bis Ende Mai wie es im DF Artikel steht
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    Shopsysteme sind geduldig. Wenn man erst vor 2 Wochen den Chef Programmierer gefeuert hat, jetzt neue Programmierer sucht und das VDR Projekt darauf implementieren will, kann man wohl kaum davon ausgehen, dass die Box bereits lieferbar ist. Reel hat sich mit den ganzen Ankündigungen ja sehr lächerlich und vor allem unglaubwürdig gemacht. Die haben permanent Sachen versprochen, obwohl sie wussten es nicht halten zu können. Und wenn sie denn dann mal kommt, wird man sehen wie sie ist, was wirklich drin ist und welche Macken sie hat. Ich kann mir nicht Vorstellen dass solch eine neue Box ohne Makel sein wird. Das wird ein typisches Bananenprodukt sein und reift beim Kunden.
    Wer dort kauft, muss ein sehr großes Reel Herz haben. Firmen die Kunden so verarschen, sollte man die kalte Schulter zeigen. Wenn es wirklich Boxen geben würde, wäre das auch bereits in den Foren bekannt. Noch nicht einmal die Vorbesteller haben jemals eine Box gesehen. Zumindest ist mir nichts darüber bekannt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.764
    Zustimmungen:
    31.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Receiver für DVB-C

    Ob sie wirklich erhältlich ist, ist aber eine andere Sache.
    Es gab auch schon mehre Shops die die Dreambox 7000 C angeblich führten (obwohl die bekantlich nie Hergestellt, aber nur beworben wurde.)
    Gruß Gorcon
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    Habe eben mal etwas im Reel Forum rumgelesen. Sieht nett aus ...

    Bezüglich analoger Tuner. Da weiß der eine nicht was der andere weiß. Erst heißt es, es gibt keinen analogen Tuner, dann steht ein paar Postings weiter folgendes:

    "Habe mich nochmal über den derzeitigen Stand informiert. Der Satreceiver wird definitiv nicht analoge Signale verarbeiten können. Der CT Tuner allerdings wird folgende Eigenschaften haben :
    Kabel TV = Analog+Digital
    Kabel Radio = Analog+Digital
    Der CT Tuner wird ca. Ende Mai verfügbar sein und 149,00 € kosten."


    Sprich, die Reel-Box, wenn es sie denn geben wird, kann vorläufig nur digitale Sat Sender empfangen. Der analog+digital DVB-C/T Tuner kommt erst im Juni.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    Nun, ich hab alle 3 Übertragungsarten verglichen, Pro/Contra aufgeführt und ein Fazit daraus gezogen. Weil Kabel als einziges richtig Geld kostet, muss es dafür am meisten Leistung bieten - das tut es aber nicht, auch wenn sich in letzter Zeit ein paar Dinge mit KDG Home usw. tun. Vielleicht kann ich ja irgendwann meine Seite ändern und ein besseres Ergebnis für Kabel aufzeichnen, aber im Moment sind die digitalen Gehversuche im Kabel noch sehr dünn.
    Wo die Kabelqualität wirklich gut ist, ist im TV-Geschäft selbst. Wenn wir da Fernseher anschliessen, kann man nicht meckern. Aber sonst geh ich kaum zu einem Kunden, bei dem nicht das Bild grisselt, wandernde Balken drin sind oder sonstige Störungen einen TV-Genuss vermiesen. Ich gebe zu, dass das wohl nicht in allen Fällen an KabelBW liegt, sondern auch an den HÜP. Da sind wohl teilweise auch üble Pfuscher am Werk.
    Uha. Da kenn ich aber anderes. Du darfst nicht von deinem Loewe oder Metz Gerät ausgehen, da ist das wirklich perfekt gemacht. Aber sehr viele Fernseher haben noch nichtmal ein OSD-Menue sondern nur eine 2stellige 7-Segmentanzeige, d.h. du musst "blind" auf der Fernbedienung rumdrücken. Bei anderen Geräten muss man mit der Fernbedienung manuell die Namen eingeben. Jedenfalls war es pro Kunde mindestens 20 Minuten Arbeit (und ich hab keine 2 linken Hände), damit die ARD wieder auf 1, das ZDF auf 2 usw kommt.
    Das hat KabelBW ja alles umgedreht, sodass selbst die Hauptsender sogar zum Teil nicht nur auf einem anderen Programmplatz, sondern komplett verschwunden waren. Ich halte soetwas für eine grobe Unverschämtheit. Wenn KabelBW was ändert, dann soll auch bitteschön ein KabelBW Servicetechniker vorbei kommen und den Leuten die Programme wieder einstellen. Es ist eine Unmöglichkeit, dass sich die Leute aber dann einen Fernsehtechniker kommen lassen müssen, der den insbesonderen älteren Mitbürgern die Programme wieder einstellt und ihnen dann 30€ mindestens abkassieren muss. Da das nicht das erste mal war, war diese Aktion für 4 Leute war das dann auch endgültig ein Kündigungsgrund und wir werden dann in den nächsten Wochen denen eine Sat-Anlage montieren, damit sie endlich "einfach nur Fernsehen" können und von dem Kabelterror Ruhe haben.

    Das machen wirklich nur die neueren Geräte, wobei man auch bei denen dann trotzdem die Sender gemäß der Programmzeitschrift sortieren muss. Und wie gesagt, ein Großteil hat eben noch alte Geräte, bei denn dies bei Weitem nicht so elegant gelöst ist. Wir stellen auch Leihgeräte zur Verfügung, und wenn der Kunde dann Kabelanschluss hat, kann ich fast jedesmal die Senderliste neu umstellen, weil in Karlsruhe-Rüppur eine andere Belegung ist als in Karlsruhe-Mühlburg, einen Abstand von 2km! Warum kann man nicht wenigstens in ganz Karlsruhe überall die selben Programme auf der selben Frequenz einspeisen, das ist doch nur pure Schikane!

    Jup, aber es wäre auch viel einfacher, wenn wenigstens alle Programme digital vertreten wären. Dass man dies nach 10 Jahre digitalem Fernsehen immer noch nicht geschaft hat, ist einfach nur peinlich. Die meisten Leute schauen weiterhin analog und schalten nur für Premiere die D-Box ein. Sie wissen gar nicht, dass es noch andere digitale Kanäle gibt.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.326
    Zustimmungen:
    45.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver für DVB-C

    Lass mal gut sein BlackWolf, Deine Seiten sind handwerklich geschickt gemacht.;) Es ist auch hier nicht der Platz diesbezüglich Kritik auszuschlachten.
    Jedenfalls wenn der Rentner 30min braucht um die Sender des Fernsehertuners zu sortieren braucht er einen Tag um sich durch die digitalen Pakete zu wuseln und eine individuelle Liste zu erstellen... Kommt auf die Box an, aber in der Regel ist das so. Das wir beide da besser klar kommen ist ne andere Sache. Einen wirklich funktionelle Bedienungsoberfläche für den Laien habe ich noch nie erlebt. Nicht mal bei LINUX oder der Dreambox. Hier ist noch sehr viel zu tun.
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Receiver für DVB-C

    Ich glaube viel besser kann man es gar nicht lösen, als das heute gemacht wird. Man hat halt an den Geräten viel mehr Funktionen, die muss man halt irgendwie unterbringen.

    Am alten Fernseher mit 5 Knöpfen für Aus/an Laut/Leise Programm Hoch/runter hatte man halt keinen Wochen-EPG, Tonspuren, programmierbaren Timer und Signalerfassungsanzeige usw.. ...
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eike schrieb:
    Sag mal, Eike, lebst Du eigentlich hinter dem Mond? [​IMG]

    Letzte Woche Freitag habe ich für 40 Euro plus Mwst (entspricht 91 DM) einen Sat-Receiver gekauft. Der war natürlich vorprogrammiert.

    Ebenso der vorige Sat-Receiver, den ich bei Aldi gekauft habe, und mein Zehnder DX 4000 D-CI, der hier jeden Tag läuft, der war natürlich auch vorprogrammiert.

    Na gut, die Deutsche Welle musste ich ändern, die ist umgezogen. [​IMG]

    Fact ist: Wer einen billigen Sat-Receiver auspackt und anschliesst, der kann sofort etwa einhundert TV-Programme gucken (entsprechende Satelliten-Antenne vorausgesetzt) - also hier bitte nicht mit unqualifizierten Bemerkungen das Volk verrückt machen.

    Im Kabel wird ständig alles umgeschoben - über Satellit senden einige digitale Programme seit Dezember 1996 völlig unverändert. Zum Beispiel die Italiener Rai Uno, Due und Tres. Da hat sich nichts geändert seit Sendestart 12/1996. [​IMG]

    @BlackWolf: Du hast eine schöne Webseite ins Netz gestellt.

    [​IMG]

    Eike findet sie deswegen tendenziös, weil er selber ein überzeugter Kabel-Anhänger ist und mache Sachen nicht so richtig wahrhaben will.

    Wie war das mit der Bildqualität der ARD im Kabel? Ich finde - unter den Digital-Signalen - sowohl das Rhein-/Ruhr DVB-T Signal der ARD besser (das habe ich nachgemessen) als auch das nachdigitalisierte Astra-Analog Signal auf Eutelsat (mit konstant 5 Mbit/sec.)

    Im Kabel?

    Wo sind Telepace, meine Holländer, meine Franzosen, meine Italiener, meine Spanier, meine Araber, meine diversen Musik-Programme und vor allen Dingen: wo sind meine Engländer?

    Warum ist SF-Info noch nicht im Kabel, und was ist mit den siebzehn Radio-Programmen?

    Gorcon schrieb:
    Warum nicht?

    Wenn die Dinger 91 DM kosten würden - wie für Satellit - dann machen sie sehr wohl Sinn.

    Werden RTL und Sat-1 im Kabel verschlüsselt ins Digital-Netz kommen oder nicht?

    Wozu soll die Grundverschlüsselung eigentlich gut sein? [​IMG]

    Wenn der ARD-Hörfunktransponder 1:1 ins Kabel kommt, dann macht ein Digital-Receiver ohne Conditional Access jede Menge Sinn.

    @Gorcon: bitte überdenke Deine Position.

    Eike schrieb:
    [​IMG]

    BlackWolf schrieb:
    Da sind wir verschiedener Meinung. Ich habe zur Zeit keinen Kabelanschluss, weil im analogen Bereich gar keine und im digitalen Bereich fast keine Programme enthalten sind, die mich irgendwie interessieren.

    Weil ich gerne Fernseh-Sendungen in englischer Sprache schaue, habe ich bei Ebay eine Sky Digibox ersteigert, die mir auch ohne jede Smart Card den Empfang von BBC 1 Schottland, BBC 2 England, ITV 3, Chart Show TV, The Vault, Euronews, Daystar, God Channel, PCNE und zahlreichen anderen Programmen ermöglicht - mal abgesehen vom Radio-Empfang. Dazu nutze ich eine zehn Jahre alte Billig-Blech-Schüssel von 60 cm Durchmesser, die definitiv etwas verstellt ist, aber ich hab keinen Nerv, das in Ordnung zu bringen - der Empfang ist gut genug.

    Nichts davon ist im Kabel. (PCNE war mal drin, haben sie aber 'rausgeschmissen.)

    Die vorhandene Satelliten-Antenne um eine Empfangsmöglichkeit für die typischen deutschen Fernseh-Programme zu erweitern war ungefähr so teuer wie drei Monate Kabel-Anschluss. [​IMG]

    Ich bin also kein Kabel-Kunde, weil beim Kabel die Programm-Auswahl völlig inattraktiv ist und weil ich die 14.50 Euro, die das Kabel jeden Monat kosten würde, für rausgeschmissenes Geld halte.

    Aber ich habe nie behauptet, dass Kabel-Fernsehen ein schlechtes Bild hätte. In der Zeit, als ich noch Kabel hatte, habe ich reichlichst und ausgiebigst die analoge Bildqualität von Kabel und Satellit verglichen - mit dem Ergebnis, dass mir das Bild vom Kabel mit Abstand besser gefiel

    - allerdings nur, bis ich auf meinem analogen Sat-Receiver auf das Fernsehprogramm Sky One umgeschlatet habe. Dieses Programm lief damals über Astra 19. An dieser Stelle war der Vergleich Kabel - Satellit dann zu Ende [​IMG]

    weil Sky One damals nicht im Kabel übertragen wurde. Auch dann nicht, als es über "unsere" Astra-Position 19 Grad Ost frei und unverschlüsselt übertragen wurde.

    Bereits 1993 konnte ich über Satellit zahlreiche TV-Programme sehen, die im Kabel nicht vertreten waren - und diese Schere ist immer weiter auseinandergegangen.

    Nein, die Webseite von BlackWolf ist keineswegs tendenziös. [​IMG]
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.326
    Zustimmungen:
    45.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver für DVB-C

    Und mit dieser Anmerkung Octavius können wir wieder zum Thema zurückkommen: DVB-C-Receiver.

    Ach übrigens: Mit Vorprogrammierten Listen geben ich mich nie zufrieden, Octavius. Also rede die Boxen nicht besser als sie sind. Das gilt übrigens für alle Digitalreceiver, egal welcher Empfangsweg.

    P.S. Black Wolf und Octavius, warum fühlt Ihr Euch gleich angegriffen?
    Ich will Euch Euer Hobby und Eure Überzeugung nicht nehmen. Ich kann zwar immer über "hunderte" Programme lächeln;) , aber das ist mein Problem weil mich davon nur die deutschen Programme interessieren und davon wiederum nur (wenn es hochkommt) 50 Programme inklusive Premiere.

    Und eine Internetseite die sagt: Das eine ist "Gut" und das andere ist "Schlecht" ist tendenziös und will es ja auch sein wenn ich BlackWolf richtig verstanden habe. Das ist seine Meinung und die respektiere ich. Nur würde ich das nicht als gute Seite für die Einführung ins digitale Fernsehen verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2005
  10. wired

    wired Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Receiver für DVB-C

    Mhhh, da habe ich ja, ungewollt, einiges an Diskussion ausgelöst. Sehr interessant! :)

    Gruss und Dank an alle
    wired