1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver der mit T-Sinus 710 Komfort harmoniert

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Little_Home, 4. April 2002.

  1. Franklin2K

    Franklin2K Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    so, die Anlage ist nun installiert. Ich habe allerdings die Kabel ausgetauscht, jetzt liegen 100 dB Kabel.

    Mit meinem DECT-Telefon habe ich keine Probleme, kein Rauschen, keine Bildstörungen, absolut perfekt. Die Basisstation ist etwa 3 Meter entfernt, das Mobilteil habe ich sogar auf den Receiver gelegt - nichts.

    Anscheinend liegt's also wirklich am Kabel und/oder am Telefon (Frequenz).

    Ich hatte übrigens auch keine Probleme, das Software-Update durchzuführen.

    Alles in allem bin ich (bis jetzt) sehr zufrieden mit dem kleinen Panasonic ;-)

    Greetz, Franklin2K
     
  2. Little

    Little Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    läc Hallo Franklin2K läc
    Sehr interessantes Ergebnis das sich bei dir da zeigt, macht mir echt wieder Hoffnungen! Hast du die Basisistation im selben Raum, oder in einem anderen? Und hat es in dem anderen Raum auch einen Antennenanschluß, eventuell mit Abschlußwiderstand? Wie sieht es mit der Leitung in der Wand aus, ist die ebenfalls in 100 Ohm ausgeführt?

    Hast du auch schon mal in der Nähe telefoniert? Das ist wesentlich entscheidender. Wenn sich dann nichts ergibt, kannst du dich glücklich schätzen.

    Vielen Dank für deine Unterstützung. Wo hast du denn das Kabel gekauft, krieg ich das in jedem Baumarkt, oder nur beim Elektrofachhandel?

    Little
     
  3. Franklin2K

    Franklin2K Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi nochmal,

    Im gleichen Raum, ca. 3m vom Receiver entfernt.

    Wir haben noch in einem anderen Raum den gleichen Receiver + ein weiteres DECT-Telefon.

    Ach ja, ich habe bei mir keine Antennenbuchse, sondern gehe direkt mit dem Kabel aus der Wand in den Receiver. Im anderen Zimmer ist eine (neue) Buchse gesetzt, aber auch dort sind keine Probleme zu erkennen.

    Wie haben alle Leitungen in den Wänden ausgetauscht, war ein ziemlicher Brocken Arbeit läc

    Habe ich gemacht, ich habe ein Gespräch geführt und war etwa 20 cm vom Receiver weg - nichts. Dann habe ich den Hörer (Gespräch lief noch) auf den Receiver gelegt - nichts läc

    Das war ein Großhandel für Sat-TV-Hifi usw. Nennt sich glaube ich SK111 oder so ähnlich. Hat mich 48 Euro für 100 m gekostet.

    Greetz, Franklin2K
     
  4. Little

    Little Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke Franklin2K
    Jetzt hab ich nochmal eine Frage, hast du das ganze auch schon mal mit einem schwächer geschirmten Kabel zwischen der Buchse und dem 2. Receiver getestet?

    Danke
    Little
     
  5. Franklin2K

    Franklin2K Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, wir haben direkt das 100 dB Kabel verlegt. Daher kann ich nicht sagen, ob es tatsächlich am Kabel oder am (anderen) Telefon liegt, ich vermute aber mal, dass das Kabel dafür verantwortlich ist.

    Greetz, Franklin2K
     
  6. mko

    mko Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nur mal so zur Info, die DECT-Geräte der Telekom und von Siemens sind baugleich!

    Ich habe eine T-Sinus 45 isdn, das Handgerät steht direkt neben der d-box. Habe keine Probleme damit. Weder die d-box I noch die 2er von Nokia und Sagem.
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    @little:
    Das sieht eindeutig nach einem Abschirmungsproblem im SAT-Kabel aus. Hast du womöglich noch einfach geschirmtes Koaxkabel (nur Geflecht, keine Folie) in der Wand? Das ist für digitalen Sat-Emfang nahezu nicht zu gebrauchen...
     
  8. Little

    Little Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also die Wohnung ist ein Neubau Baujahr 2001. Habe noch nicht nachgeschaut, aber ich hoffe doch, das heutzutage keine so billigen Kabel mehr zusammen mit 'ner digitalen Satanlage verbaut werden. Werde aber heute Abend mal nachsehen. Dank an alle für die rege Teilnahme und die guten Beiträge zu meiner Frage.
     
  9. Franklin2K

    Franklin2K Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Little: Eines ist mir aber noch aufgefallen: Ich habe gestern ziemlich lange telefoniert, dabei lief ein holländischer Musik-Sender (k.A. wie der heisst). Und ab und zu gab es Aussetzer im Bild, ich konnte sehen, wie das Bild "auseinanderbröselte". Sobald ich aufgelegt habe, war das Bild wieder 100% OK. Schon merkwürdig ;-)

    Greetz, Franklin2K