1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver- bzw. Modul-Empfehlung, um D02 z.B. in G09 tauschen zu lassen

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von Dominik.S, 15. September 2023.

  1. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Liebe Experten,

    obwohl die Kombination D02-Karte + AlphaCrypt Classic seit mehr als einem Jahrzehnt in unserem Schlafzimmer-TV ihre Dienste tut, liebäugle ich damit, zumindest eine meiner beiden noch vorhandenen D02-Karten in eine z.B. eine G09 umtauschen zu lassen.

    Was genau der Unterschied zwischen G02 und G09 ist, weiß ich leider nicht. In kann nur sagen, dass in unserem Haupt-TV die Kombination G09-Karte i.V.m. ACL 2.2 + One4All 2.5 tadellos läuft (ich brauche kein Sky, die Sender der RTL-Gruppe in HD reichen mir völlig aus).

    Wenn ich nun Ausschau nach einem Vodafone- bzw. KDG-zertifizierten Modul bzw. Receiver halten soll, dessen Seriennummer von Vodafone im Zusammenhang mit meiner Anfrage bezüglich eines Austauschs der Karte benötigt wird: Für welches Gerät würdet Ihr Euch entscheiden bzw. macht es überhaupt einen Unterschied, wenn es, sagen wir einmal aus Kompatibilitätsgründen, ein Anliegen wäre, dass man möglichst eine Karte bekommt, die auch gut im ACL mit One4All laufen würde?

    Gängige Kandidaten, die mir auch irgendwo schon einmal in einer Auswahlliste untergekommen sind - irgendwas mit nicht mehr wiederkommen oder so -, sind Smart CI+ 39015..., Smart CI+ 39010..., SMiT CI+, Neotion CI+, Humax PR-HD3000C sowie TechniCrypt CI+. Ich meine, mich zu erinnern, dass es da auch noch Unterschiede in Bezug auf die Anzahl der Stellen der Gerätenummer gibt (zwischen 3 und 7 Ziffern bzw. Stellen). Was bedeutet das bzw. sollte ich hier auf etwas achten? Standard-Vorgabe ist, glaube ich, 5 Stellen. Ob externer Receiver oder Modul ist mir wirklich egal. Wichtig wäre mir insbesondere die o.g. geschilderte Kompatibilitäts-Thematik.

    Vorab DANKE & ein schönes Wochenende!
     
  2. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.232
    Zustimmungen:
    25.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von den dort aufgeführten Receivern dürfte kein einziger mehr zertifiziert sein.
    Neue Seriennummern habe ich auch nicht bekommen um den Generator zu aktualisieren.
     
  4. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Eigentlich nur die Bezeichnung der Karten, G09 Karten gibt es bei VF KD, G02 von Sky für Kunden im VF KD Gebiet.
    Wenn ne Go9, dann nur das Smit-, das Neotion CI+Modul.
    Technicrypt, da gibt es mehrere, da muß es das Kabel Deutschland zertifizierte sein, da ist die Neotion Software drauf.
    Ich würde auf den Generator verzichten, mir lieber ein Modul kaufen, ich hab schon gelesen das Seriennummern aus dem Generator nicht akzeptiert wurden, das dürften ja so einige genutzt haben.
    Falls du die Sagemcom HD Recorder (RCI88) meinst, die sind noch aktuell, sind ja auch noch buchbar bei VF KD.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.232
    Zustimmungen:
    25.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den gabs da noch garnicht und ist auch nicht drin gewesen. Den Generator gibts eh nicht mehr zum herunterladen.
     
  6. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Zumindest bei dem Generator den ich noch hab, da sind die beiden Sagemcom dabei.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, danke, habe verstanden: Das SMiT-Modul nimmt eigtl. nix anderes als ne G09, also sollte ich mir ein solches kaufen. Natürlich eines, auf dem "Kabel Deutschland geeignet" steht und nicht Tele Columbus oder irgendetwas anderes. Dann wende ich mich an Vodafone und bitte darum, dass eine meiner beiden Karten, die in diesem Modul partout nicht laufen will, gegen eine geeignete ausgetauscht wird.

    Gibt es Unterschiede zwischen den Modulten, oder sind alle Module, auf denen "SECURE PLUS smiT CI+ Kabel Deutschland geeignet" steht, wie z.B. dieses, geeignet?

    Viele Grüße - danke.
     
  8. Peter65

    Peter65 Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    1.990
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das verlinkte Smit CI+Modul ist original noch von Kabel Deutschland, das kannste verwenden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.232
    Zustimmungen:
    25.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hat den jemand erweitert. Ich hatte den 2012 erstellt. Da hat man mir mehre Seriennummern Anonym zugespielt. Ich habe dann die Prüfsummern dafür berechnet und die Formel im Generator eingetragen.
     
  10. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, werde mir das dann mal besorgen und später berichten.

    Noch eine grundsätzliche Frage: Tue ich mir wirklich einen Gefallen damit, wenn ich eine meiner vorhandenen D02-Karten, die ich damals für Nokia D-Boxen angefordert habe und die derzeit in zwei AC Classic laufen und damit zumindest Pro 7, Sat 1, Kabel 1 etc. in HD entschlüsseln, opfere und gegen G09 eintauschen lasse, nur um die privaten der RTL-Gruppe in HD sehen (und mit AC Light + One4All auch vorspulen) zu können?

    Die D02-Karten sind ja noch offiziell für CI-Geräte ohne "+", und somit ohne Rückkanal, geeignet. Ich kann mir vorstellen, dass Vodafone bzw. KD erwartet, dass sich die Karten zumindest hin und wieder einmal per Rückkanal "melden", dass sie noch in dem angegebenen Gerät eingesetzt werden.

    Andererseits läuft die vorhandene G09-Karte nunmehr bereits seit knapp drei Jahren ohne jedes Problem in einem AC Light 2.2 mit One4All 2.5, ohne dass ich sie zwischenzeitlich jemals wieder in den ihr zugedachten Sagemcom-Receiver hätte einsetzen müssen. Das jedoch in einem alten Loewe-TV, das nur über "normale" CI-Slots (also ohne "+") verfügt. Zu Testzwecken habe ich die Kombi aus AC Light + One4All mit G09-Karte zwar auch schon einmal in das neuere Samsung-TV, um das es jetzt geht, eingesetzt, und auch dort lief sie tadellos, d.h. auch die privaten der RTL-Gruppe in HD und mit Timeshift etc.. Jedoch hatte ich es nicht über längeren Zeitraum ausprobiert, sondern nur einmal kurz, um in einem früheren Post Rückmeldung geben zu können, ob es grundsätzlich funktioniert.

    Hier im Forum hab' ich mal gelesen, dass der Betrieb eines CI-Moduls in einem TV mit CI+ - Slot anders zu bewerten ist als der Betrieb in einem Gerät, das von vornherein nur über CI verfügt.