1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2009.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    In einer anderen Meldung wurde schon verkündet, dass eine der Landesmedienanstalten die analoge Verbreitung von lokalen Fernsehsendern fördert, bzw. wieder analoge Kabelfrequenzen ausschreibt. Die sollten lieber die digitale Verbreitung im Kabel fördern.
     
  2. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Das ist doch alles ein Teufelskreis.
    die kunden wollen nicht auf digital umsteigen,denn dann muß man ja pro smartkarte bezahlen,in manchen haushalten sind bis zu 4 fernseher.
    die kabelanbieter und die privaten sender sehen hier ihre große chance mit grundverschlüsselung und abzocke der kunden.
    und wenn die kunden nicht umsteigen wollen,wollen es die kabelanbieter auch nicht so schnell,das gleiche gilt für die großen privaten.
    wenn das so weiter geht,dann reden wir in 2 jahren,genau über das gleiche wie jetzt.

    Ich persönlich finde,was die Kabelanbieter hier mit ihrer
    digital-Gebühr betreiben ist die reinste Abzocke,ganz vorne Unitymedia.
    will man einen eigennen receiver benutzen und nicht den von UM,dann sind schon mal 5 euro strafgebühr fällig.
    Und warum muß man für jede weitere Smartkarte nochmal extra zahlen???
    Das ist die größte Abzocke in meinem Augen.
    Jetzt bei analogen Signal,muß man ja auch nicht extra zahlen.
    Ich habe früher nur für die Kabelgebühren 16,90 Euro monatlich bezahlt.
    dafür das sie mir das signal zuführen für FTA-Sender.
    Im Real gabs gabs für 40 euro eine Komplett-Sat-Anlage mit Receiver.
    Anschluß wurde bei Unitymedia sofort dann gekündigt.

    Deshalb verstehe ich irgendwo auch die Leute,die nicht auf Kabel Digital umsteigen wollen.
    wer kein pay-TV braucht,der braucht eigentlich auch gar kein kabel,DVB-T reicht voll aus,zumindest in NRW,hier sind alle Sender drin ,die man braucht.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    In Deutschland wird es von seiten des Gesetzgebers definitiv KEIN Datum für eine Analogabschaltung im Kabel geben. KDG argumentiert doch aus ihrer Sicht logisch: Ein Großteil der Kabel-Kundschaft wünscht kein Digital-Fernsehen und möchte das jetzige Analog-Angebot auch noch die nächsten 20 Jahre unverändert nutzen (Es werden nebenbei ja wie selbstverständlich alle neuen TV-Geräte mit Analog-Tuner versehen.) Kabel-Deutschland weigert sich strikt eine zwangsweise Analog-Digital Umstellung in ihren Netzen durchzuführen. Sollte die analoge Zuführung via Sat von den Sendern gekappt werden, fliegen die entsprechenden Programme einfach aus dem Kabelnetz. Gegenüber dem ZDF hat KDG diesen Umstand unmissverständlich klargemacht. Natürlich wird die Kundschaft im Sinne von KDG entsprechend informiert, wer an der Auskabelung Schuld hat. Was meint ihr wer am längeren Hebel sitzt: Der Kabelnetzbetreiber oder ein einzelner Sender? Die KDG hat gegenüber dem ZDF übrigens verlauten lassen, wenn sie keine Dreifachverbreitung via Sat wollen, sollen sie doch auf die HD-Ausstrahlung ihres Signals verzichten. Dieses wird die nächsten Jahre eh nicht ins KDG-Netz eingespeist.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso Kabel Deutschland jetzt so am quaken ist. Von Ende 2010 ist doch nun schon seit langem die Rede. Zeit genug hatte die KDG und hat es auch noch. Im anderen Thread heißt es ja, dass KDG 20 - 24 Monate brauchen würde. Dann sollen sie halt jetzt loslegen. In 20 Monaten ist ja mal gerade Anfang 2011 - und die Analogabschaltung wid sich auch ohne Gequake noch ziehen.

    Außerdem wird doch bei vielen Kabelkopfstationen der KDG das analoge schon aus digitaler Quelle bezogen.

    Wenn das man nicht nur ein taktisches Manöver ist...
     
  5. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Zumindest in dem Fall ZDF könnte das rechtlich schwierig werden, da es sich um öffentlich rechtliches Fernsehen handelt. Und der Gebürenzahler ein Recht auf diesen Sender hat.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Die Wandlung ist gar kein Problem. Mein Netzbetreiber greift schon Jahre die digitalen Signale ab um analoges Fernsehen anbieten zu können.
    Wir würden nicht mal merken wenn Astra analoges TV abschaltet.
     
  7. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    ja,man läßt sich quasi von den Kabelbetribern terrorisieren.
    Sollen die ARD/ZDF bis Ende 2010 die Analog Ausstrahlung abstellen.
    Es ist die Sache der Kabelanbieter dann,evtl. für ihre kunden das digitale signal wieder ins anloge umzuwandeln,schließlich kassieren sie ja auch von den kunden dafür geld.
    Dafür,das man den Kunden,das signal zuführt,für was zahlt man da sonst,also
    kann ich gar nicht verstehen,warum die sich beschweren.
    Warum soll jetzt ZDF oder sonst jemand dafür Geld bezahlen.

    Wenn die kunden bei den kabelanbietern nicht umsteigen wollen,dann soll man sich gedanken machen,warum das so ist.
    aber man will ja nur Geld kassieren.
    Wie lange redet man schon wegen analogabschaltung.

    wenn das so weiter geht,dann ändert sich in 2 jahren immer noch nix.

    Warum die Regierung da nix macht,ist ein Rätsel für mich.
    Sonst hat Deutschland wegen jeder Kleinigkeit paragraphe und gesetzte und fristen,aber hier macht man nix.
    die USA haben es ja auch geschafft,obwohl die viel größer sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2009
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Die KDG, bei der ausländische Finanzinvestoren am Ruder sind, habe es nicht so mit dem deutschen Recht. Die waren ja seinerzeit drauf und dran das digitale ZDF-Signal zu codieren (sogenannte "Grundverschlüsselung"). Dies wurde nur durch intensive Verhandlungen in letzter Minute verhindert. Das ZDF drohte übrigens mit dem Verbot der Weiterleitung seines Digital-Signals bei KDG, falls die Codierung stattfinden soll. Wo bleibt denn hier das Recht des Gebührenzahlers.....
     
  9. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Ach und noch etwas,wie Peter-HH schon sagte,das man analog umstellen will,das weiß man doch nicht erst seit heute,sondern schon etliche jahre.
    Warum hat man denn nicht vor 1-2 jahren angefangen,was zu ändern,wenn man weiß,
    das man dafür 2 jahre braucht.
    Nee,anfangen wollen die doch erst gar nicht,denn dann müßte man ja geld investieren.
    Kabel Deutschland hört sich für mich mit ihren Argumenten an,wie ein Kindergarten.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Reanalogisierung": Netzbetreiber wollen Millionen von TV-Sendern

    Die Politik wird von den Lobbyisten von KDG doch entsprechend "bearbeitet", um es ganz vornehm auszudrücken. Was meint ihr, was da so alles an "Drohungen" gegenüber den politischen Entscheidungsträgern verlautbart wird. Es ist wie überall, die Wirtschaft bestimmt, die Politik handelt entsprechend. Ist leider so, auch wenn es mit Demokratie nicht allzu viel zu tun hat.