1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2009.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Mischobo hat Da Zahlen genannt, ohne Link. Ausdenken kann ich mir auch einige Zahlen.

    Wen die ÖR den Kabelanbietern die Reanalogisierung bezahlen, dann müssen sie auch den analogen SAT Zuschauer einen digital Receiver bezahlen.
    Sind diese doch genau so von der anlaog Abschaltung betroffen.
    Gleiches Recht für Alle, ob KNB oder Privat Haushalt.
     
  2. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Hallo !? :eek:
    ist die Überschrift nicht : ARD und ZDF lehnen Kostenbeitrag für Reanalogisierung ab !?
    Ich finde es auch richtig so, dann sollen die KNB´s ARD und ZDF-Programme halt auch nurnoch analog ausstrahlen.
    Und die sind ja , entgegen der Meinung vieler hier, bei allen KNB´s nicht grundverschlüsselt sondern frei empfangbar !!!

    Und zum Thema Sat für lau: wer weiß wie lange noch: CI+ lässt Grüßen !!! :)
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Ganz Richtig so ! :winken:
    Wenn die Kabelnetzbetreiber unbedingt Analog Sender drin haben wollen sollen die es gefälligst aus eigener Tasche zahlen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Die Forderungen kommen ohnehin zu spät, da die Reanalogisierung längst begonnen hat.
    Da steht bestimmt die Spekulation dahinter: "Irgendwann finden wir einen Dummen, der zahlt."
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab


    In NRW schauen 21,3% .... und genau das stimmt nicht ;-)

    Läßt sich auch leicht erklären. Jeder der dort Triple Play bestellt hat taucht dort (Digitalisierungsbericht) als Zuschauer auf der digital sehen würde.
    Dies ist nicht bei mir der Fall und bei meiner Nachbarin ebenfalls nicht. Wir wollten beide Internet und Telefon haben natürlich das darinenthaltene Digtal TV auch bekommen.
    Ich habe auch schon bezüglich der falschen Zahlen eine Mail an die Ersteller der Studie geschickt und ihnen die Situation und die daraus resultierenden falschen Zahlen geschildert, leider kam aber keine Antwort.


    Digital schauen würde ich wenn UM entweder die Verschlüsselung entfernt oder mir die benötigte Anzahl Smartcards KOSTENLOS und nicht 5 Euro pro Stück zuschickt.
    Wenn der Anbieter die Verschlüsselung wünscht soll er gefälligst auch diese Kosten tragen und nicht dem Kunden zumuten der diese Verschlüsselung NICHT haben will weil sie alles unnötig verkompliziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2009
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Jo, jeder der eventuell ne digital Box daheim stehen hat, zählt als digitaler Haushalt. Ob die auch wirklich das Ding nutzen, ist damit lange nicht gesagt. Ich glaube einfach nicht, dass wirklich 40% der Kabelnutzer wirklich auch digital TV schauen.

    Die Quoten müssten mal nach tatsächlichem Empfangsweg aufgeschlüsselt werden.

    Bauer sucht Frau: 7 Mio ingesamt, 4 Mio analog Kabel, 2 Mio digital Satellit etc. Nur als Beispiel
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Bei Kabel BW tauchen dazu im Gegensatz die DigitalZuschauer gar nicht im Digitalisierungsbericht auf.
    Die brauchen nur einen Digitalreceiver zu kaufen und schon sehen sie digital, das bekommt weder bei Kabel BW noch beim Digitalisierungsbericht jemand mit.

    Wer daher diese Zahlen heranzieht und die Digitalisierungsquoten von UM und KBW vergleicht benutzt vollkommen falsche Zahlen die über die tatsächlichen Verhältnisse ebenso wenig aussagen wie das die Durschnittsgeschwindigkeit der Porsche Käufer wesentlich höher liegen als bei den VW Golf Käufern bloß weil die Höchstgeschwindigkeit dort höher liegt.

    Der Digitalsierungsbericht ist halt vollkommen daneben da er in keinster Weise auf die realen Verhältnisse eingeht und bei jeder Umfrage in der Fußgangerzone von Kleinkleckersdorf genauere Zahlen herauskommen würden.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Bei Kabel BW wird auch die Verschlüsselung der Privaten kommen, weil die das wollen. Mal sehen, wie Kabel BW das durchsetzt... ob Kabel BW überhaupt will, dass derzeit soviele FTA Kabelboxen nutzen ???
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    KBW könnte doch dann so "frech" sein,und sagen,gut ihr lieben Privaten ihr wollt digital grundverschlüsselt sein,gut dann speisen wir euch nicht mehr ein.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reanalogisierung: ARD und ZDF lehnen Kostenbeteiligungen ab

    Vor allem sollten dann RTL usw. auch die Kosten der Verschlüsselung tragen.
    Wenn die Verschlüsselung allerdings kommt sackt KBW bei der Kundenfreundlichkeit aus meiner Sicht dramatisch ab denn dort gibt es soweit ich weiß nur NDS und kein Nagra mehr.
    Das bedeutet in BW funtkionieren keine HDTV Geräte mit integriertem DVB-C Receiver (legal).