1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Real(e) Aufgabe von Supermarkt Standorten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 21. September 2015.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist der Laden:

    Neues Leben im Schlossbezirk

    Scheinbar firmiert er aber offiziell nicht mehr unter Nahkauf:
    Einkaufsmarkt im Schloßbezirk Lebensmittel Einzelhandel und Hermes Shop
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.414
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die chinesischen Lebenmittelhaendler kann man wohl preislich nicht unterbieten, also versucht man sich als "Europäische Premiummarke" zu etablieren.

    Peinlich wirds dann nur wenn Chinesen nach Deutschland kommen und einen einen alten, deutschen "Schmuddel-Aldi" betreten.

    Die in den neu gebauten Fillialen sind zwar auch schon chicer, aber so chic ist keine Deutsche Filliale. Mit dem China-Aldi können ja nichtmal Rewe oder die Galeria Kaufhof Lebensmittelabteilungen mithalten.
     
    AlBarto gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    In China ist es nun einmal ein Einkaufserlebnis. Hier in Deutschland ist es eher ein "ich muss einkaufen gehen" Laden.

    Naja, dass haben wir, die Deutschen, aber auch selbst zuzuschreiben. Rein, raus. Ist wie beim Essen im Restaurant. Rein, raus. Ok, jegliche weitere Vergleiche kann man sich sparen. :D
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.414
    Zustimmungen:
    16.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Na so Einkaufs-zelte mit Paletten gibt es auch in D nicht mehr. -> Allkauf ->Massa...;)
    Allerdings floriert hier auch nicht das Online Lebensmittelgeschäft, viele haben aufgegeben - Lidl, oder zurück gebaut.
    Im Gegensatz zu England oder vergleichbaren.

    Einkaufsliste abarbeiten, und tschüss...warum auch nicht, gibt interessanteres als Lebensmitteleinkauf. :)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Liegt aber nicht nur daran.

    Auch bei der Deutschen Automobilindustrie hab ich den Eindruck man produziert fast nur noch für Nordamerika und China. Die Deutschen Verbraucher bekommen höchstens das was die Firmenkunden als Gebrauchte Dienst- und Fuhrparkfahrzeuge auf den Gebrauchtwagenmarkt werfen.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das mag daran liegen, dass diese Märkte flexibler agieren, also die Menschen sich auf ein Einkaufserlebnis freuen, statt nir auf den Preis gucken. Die Händler in Deutschland scheuen aber auch den Ausbau, weil die Margen absolut am null Punkt sind.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Jetzt mal eine andere Frage. Weiß man eigentlich schon an wenn Real verkauft wird? Bei uns in der Arbeit ist es schon ein Thema was dann bei uns im jetzigen Real reinkommen könnte.

    Bei uns hat es ja schon zwei mal Änderungen gegeben. Erst hieß es Dez (stand wohl für deutsches Einkaufszentrum), dann hieß es Meister und nach der Übernahme von Metro Real. Nach Gerüchten könnte bei uns Globus kommen.

    Kaufland glauben die wenigsten da es in Amberg schon ein Kaufland gibt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann doch überall ein anderer Laden sein. (hier z.B. Edeka)
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Edeka glaube ich auch nicht. Haben ja erst vor ein paar Jahren einen E-center in direkter Nachbarschaft gebaut. Außer man würde ein Marktkauf draus machen.