1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB: Schlesinger will sich bis in die Rente durchfüttern lassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2023.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und ja es ist durchfüttern: Sie leistet sich auf Kosten des Beitragszahlers (ergo uns alle da wir ja gezwungen werden) erst ne luxuriöse Chefetage mit allem Drum und dran sowie gibt sie das Geld mit vollen Händen für private Sachen aus. Gelder die eigentlich nur für den Sender bestimmt sind und nicht für sie persönlich. Und diese Misswirtschaft muss jetzt die neue Intendantin mit großen Sparmaßnahmen ausgleichen. Und jetzt will sie für ihre miserable Leistung (und dafür dass sie den rbb quasi gegen die Wand gefahren hat) auch noch lebenslang vom Rundfunkbeitragszahler unterhalten oder um es weniger verblümt zu sagen: durchfüttern.
     
    hvf66, hexa2002, Blue7 und 3 anderen gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und sie soll dann zum Jobcenter gehen und Hartz5 beantragen? :rolleyes:
    Was angemessen ist und was nicht steht auf einem anderen Blatt, aber der rbb ist ganz sicher nicht "pleite" wegen ihrem Gehalt! :rolleyes:
     
  3. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja soll sie, wie jeder andere Arbeitnehmer auch der gekündigt wurde!!! Oder mit welcher Begründung soll das für diesen Schmarotzer nicht gelten?
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nich vermeintlich schlau schnacken, erkläre, was an „durchfüttern“ in diedem Fall falsch sei.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie hat halt ein Anrecht darauf.
    Im Nachhinein kann man solche Verträge nicht so einfach ändern. Warum wohl brauchen Beamte keine Rentenbeiträge zahlen?! Ist genauso ungerecht, aber halt Gesetz.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beamten kann bei grobem Fehlverhalten die Pension gestrichen werden und es wird auch gemacht.

    Im "staatsfernen" ÖRR und bei den kommerzellen Kirchen gibt es aber de facto Beamtenstatus und es gibt selbst nach Kindesmißbrauch oder zumindest Beihilfe/Vertuschung keine finanziellen Konsequenzen.

    Wenn die Bezüge Frau Schlesinger vertraglich zustehen und das am Ende sogar ein Gericht bestätigt, dann muss man fragen, wer ihr diesen Vertrag so angeboten hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2023
    kluivert, Lindemann und police gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Beamte sich was grobes zu Schulden kommen lassen, verlieren sie aber alles.
    Wenn sie klagen muss, hat sie wohl zunächst mal kein Anrecht drauf. Aber sie hat natürlich das Recht zu klagen.
     
    strotti, Wolfman563 und hexa2002 gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.769
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ob sie ein Anrecht darauf hat, sollte dann das Gericht klären. Sollten die gegen Frau Schlesinger erhobenen Vorwürfe in vollen Umfang zutreffend sein, dann sollte diese nicht weiterhin durch den Beitragszahler "durchgefüttert" werden.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das würde der Anstand sagen.

    Wenn der Vertrag aber anders geschlossen wurde, würde es ihr zustehen. Die Frage wäre dann, ob der/diejenige, der/die den Vertrag mit ihr geschlossen hat, möglicherweise grob fahrlässig oder gar vorsätzlich gehandelt hat. Das wäre aber wohl sehr schwer nachweisbar.

    Erfahrungsgemäß treten im Laufe eines Vertragsverhältnisses immer wieder Punkte auf, die nicht eindeutig geregelt wurden. Manchmal schiebt ja auch der Gesetzgeber etwas nach, so dass es einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag geben muss.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vetragsrecht in Deutschland ist frei, sofern es nicht sittenwidrig ist. Wenn also ein solcher Selbstbedienungsvertrag rechtsgültig mit entsprechenden Ruhegehaltsansprüchen nach Dienstende oder bei vorzeitigem Ausscheiden vereinbart wurden, wird daran nichts zu rütteln sein. Dennoch kann es moralisch verwerflich sein, aber das ist ein anderes Blatt. Ja "durchfüttern" ist sicher der allgemeine Ausdruck für ein derartiges Schmarotzertum, aber die Anfänge dafür liegen schon weit zurück, sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens anzutreffen (ÖD, Banken, Versicherungen etc.) und werden schon als völlig normal von den "Eliten" angesehen. Überhebliches Anspruchsdenken derer, die sich für etwas Besseres halten, besser als eine Krankenschwester, eine Pflegekraft, ein Arzt etc. Wer will das Denken wie geraderücken, wo doch Geiz geil und der/die Influenzer(in) der anzustrebende Beruf ist. (nicht Elektriker oder Klemptner).
     
    hvf66 gefällt das.