1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB: Neuer DAB-Plus-Sender in Betrieb genommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2018.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ach so, getrennte Ausstrahlung, Vergleich beider Programme.

    Hier mal der Vergleich Radio Eins Studiosignal gegen "Endkundenversion", also das, was den Gebührenzahlern zugemutet wird: RBB Radio Eins - Audioprocessing.zip

    Man beachte das brutale Aufregeln des Processings, sobald mal eine leisere Stelle kommt. Zerrt hier das Rauschen schön hoch. Ein Kassettenrecorder, der sich so fies verhalten hätte, wäre zu DDR-Zeiten umgehend reklamiert worden. Und im Rundfunk gab es solchen akustischen Dreck überhaupt nicht. Da hatte die Deutsche Post das Sagen und achtete auf hochwertige Übertragung. Heute ist in dieser kulturell und ästhetisch verkommenen Gesellschaft hingegen alles möglich. Die Mehrheit der Bevölkerung ist offenbar schon so abgestumpft, daß sie jeden Dreck klaglos schluckt.

    Das Beispiel ist zusammengeschnitten. Ich wollte die leise Stelle im Lied zeigen und musste unter 30 Sekunden bleiben. Das Intro fehlt also - auch da wären schöne Verzerrungen drin gewesen. Die Sendung, aus der das stammt, ist eine Voraufzeichnung gewesen und ohnehin nicht allzu dolle (verzerrter Mikrofonklang). Selbst das bekommen sie nicht sauber hin. Großes Laienkino, Amateure können das besser, wenn sie sich bissl anstrengen.

    Beschwert man sich deswegen beim RBB, wird man regelrecht verhöhnt. Es wird Zeit, das in diesem verkommenen Laden mal aufgeräumt wird. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich wieder Radio Eins abschalten und Radio Brandenburg zurückbringen, damit man endlich wieder "intelligentes Radio" (Zitat C. Singelnstein) hören kann in Brandenburg und nicht diesen sich für intelligent haltenden Schnatterfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2018
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Zahlt dir. O2 was für die ständige Erwähnung von O2 free?
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anscheinend, ich habe auch 02 Free und dazu sei gesagt, zum Rundfunkhören reicht es bei weitgehend bescheidenen Netzabdeckung nicht, außer natürlich im Ausland, gerade erst aus den tiefen schwedischen Wäldern zurück in welchen es nicht einen (!) Aussetzer gab, in Dänemark dasselbe und kaum am Grenzübergang nach Deutschland ist es wieder sense.

    Ich würde mir auch wünschen von ständigen Querverweisen auf andere Übertragungswege welche NICHTS mit dem eigentlichen Thema zu tun zu haben verschont zu werden aber Träume sind Schäume!
     
    Fragensteller und Winterkönig gefällt das.
  4. Hörfunk-Leser

    Hörfunk-Leser Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3

    Schon beeindruckend, welchen Aufwand du betreibst bei der Ursachenforschung. Als am 27. März die Ausstrahlung über Calau begann, bin ich mal mit dem Radio auf's Dach geklettert und hab es mir auf der Bohle zwischen 2 Schornsteinen bequem gemacht und einen Suchlauf gestartet. Selbst dort oben in 13 m Höhe war die Sinalfehlerquote mit 89 sehr hoch und kein Empfang möglich. Eine Aussenantenne möchte ich möglichst nicht verwenden (Gewitter), zumal ja das Radio auch keinen Anschluß hat. Wäre halt schön gewesen, die kleine Kiste überall in der Wohnung in Betrieb zu nehmen. Soll wohl nicht sein. Die Sender, die mich interessieren, krieg ich nicht und die, die ich kriege, interessieren mich nicht. Möglicherweise ändert sich die Situation, wenn aus Herzberg mal gesendet wird, aber wann wird das sein ?
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wegen Herzberg und weiterer DAB-Ausbaupläne des RBB habe ich mal jemand an der Quelle kontaktiert. Melde mich, wenn es was offiziell vermeldbares gibt.

    Außenantenne und Blitzschutz hast Du als einer der Wenigen richtig erkannt! Besser ohne Außenantenne. Eher noch unterdach (wobei sich mir immer noch nicht erschließen will, warum dem Blitz 2 cm gebrannter Ton und paar Latten sowie eine Unterspannbahn soviel Unterschied machen können).
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ganz einfach.
    Zeus, der Gott des Blitzes und des Donners, sieht die Antenne nicht wenn sie unterm Dach ist.:D

    Ne mal im Ernst. Du weist schon das sich der Blitz immer den Höhsten Punkt wählt. Besser Gesagt den kürzesten Weg in die Erde.
    Und das ist bei Antennen unter Dach nun einmal nicht die Antenne, sondern das Dach.;)