1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2012.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Da gibts schon (noch) Möglichkeiten: Schweiz, Liechtenstein, Cayman-Islands, etc.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Meine Güte, was hier wieder losgetreten wurde!
    Das Thema gehört ad acta.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Das Einsparungspotential ist sehr gering. Im TV Programm kann man nix sparen, da die Regionalprogramme ja bleiben.
    SR1 und SR3 würden bestehen bleiben, Unser Ding bzw Das Ding würde dann wohl weiterhin aus SB kommen, einzig SR2, aber hier übernimmt man auch viel.
    Am RB sieht es ähnlich aus.
    Der RBB könnte allerdings was sparen, da hier noch ein TV Programm selbst veranstaltet wird, inklusive Radio.

    Ursprünglich sollte ja in den 70er Jahren der SWF gesplittet werden, also der SDR sollte den BW Anteil vom SWF bekommen und der SR den SWF Teil aus RLP.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Ich bin trotzdem dafür, dass die Anstalten fusionieren.
    -----------------------------------------------
    Wenn die fusionieren würden, da würde das so fürs Saarland aussehen:

    Radio:

    SWR 1 SL
    SWR 2 SL
    SWR 3 (dort gibt es keine Regionalvarianten)
    SWR 4 SL

    Fernsehen: SWR Fernsehen SL

    bisher:

    SR 1 Europawelle
    SR 2 KulturRadio
    SR 3 Saarlandwelle
    103.7 Unserding (Ist eigentlich total überflüssig, da man doch gleich DASDING senden könnte)
    Antenne Saar
    ------------------------------------------

    Für Bremen so:

    Radio:
    NDR 1 - Radio Bremen
    NDR 2
    NDR Kultur
    NDR Info
    N-Joy

    Das Nordwestradio könnte man auflösen, da es NDR Kultur gibt.

    Fernsehen:

    NDR Fernsehen HB

    bisher:

    Bremen eins
    Bremen Vier
    Bremen Vier next
    Nordwestradio

    !!!Bremen 2 wurde 2001 in die Kooperation Nordwestradio eingebracht und Bremen 1 und Bremen 3 zu Bremen eins fusioniert!!!

    -------------------------------------------

    Dadurch könnte man sich 4 Radiosender bei Radiobremen sparen und 5 Radiosender beim SR.

    Das sind 9 Radiosender!!!
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Mal abgesehen vom Programm - die z.B. im Bereich Kultur auch auf einen gemeinsamen Inhaltestock zurückgreifen sollten - dürfte eine Zusammenlegung von Kleinst-Anstalten mit benachbarten Anstalten vor allem Doppelungen im Verwaltungs- und Leitungsapparat reduzieren. So was frisst Geld durch simple Existenz.

    Es ist nicht einzusehen, warum ein bis zwei Millionen Bürger eigene Anstalten brauchen, weil sie zufälligerweise eine landespolitisch starrsinnige, finanzschwache landsmannschaftliche Gruppe bilden, wo andere Bundesländer in Gemeinschaftsaufgaben große Flächen bespielen, und das prächtig ohne Intendantur hinter jedem Baum.

    Baden-Würrtemberg hat sich beispielsweise aus drei Ländern zusammengefügt, dem sind später auch SDR und SWF gefolgt, und das macht einen sehr erfolgreichen Eindruck.

    Die Arbeitsverträge und Gehaltszahlungen der festen und freien Mitarbeiter müssen nicht in Saarbrücken oder Bremen betreut werden, gemeinsamer juristischer Sachverstand kann auch in Hamburg oder Baden-Baden sitzen, wenn man Stifte und Leuchtmittel gemeinsam einkauft soll das auch Geld sparen. Außer vielleicht beim mdr.

    Bei der Aktion wäre natürlich Frau Reim weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2012
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Wobei eine Fusion wohl das aus für eine flächendeckende Versorgung von Unser Ding bedeuten würde. Die 103,7 müsste mangels Alternativen an SWR3 fallen.
    Für Unser Ding bliebe dann noch übrig:

    98,2 SB-Halberg
    90,3 St.Wendel
    98,6 Homburg

    Wenn bei einem SWR2 SL nicht viel Wert auf die Regionalisierungen legt noch:

    92,1 Merzig
    88,5 Mettlach
    88,6 Moseltal

    Die Bliestalfrequenz sollte bei SWR2 bleiben, da ja Kettrichshof fehlt.
     
  7. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    SWR3 hat ja keine Regionalisierungen und Unserding könnte man ja einfach durch DASDING ersetzen. SWR 2 hat übrigens wenig, bis garkeine Regionalisierungen.

    Nun ja, die fehlende 4. Frequenz ist ja das Problem.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Nur reicht die Abdeckung von SWR3 nicht. Sobald man auf Anhöhen fährt ist das kein Problem, allerdings "unten im Loch", selbst die Brummer von der Göttelborner Höhe und Schocksberg rauschen an vielen Stellen.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    Wie hat das dann der SR mit seinen Programmen hingekriegt? Außerdem muss man für DASDING keine Landesweite Abdeckung erreichen. In BaWü ist der stärkste Sender von DASDING 5 kW stark.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB-Intendantin bringt Schließung von ARD-Digitalkanal ins Spiel

    In Bremen sieht die Situation freilich besser aus. Die Frage ist aber auch hier, ob Nordwestradio eine Fusion überleben würde. NJoy würde wohl die Frequenz von Bremen 4 übernehemen.
    Wobei Radio Bremen ja schon viel an den NDR abgegeben hat, die technikseite und die GEZ Abteilung und die Kulturwelle wird geteilt. Die anderen Radio Programme kosten ja nicht so viel Geld.