1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Zu 80 % halte ich das auch ein.

    aber sowas fällt euch ja komischerweise nie auf.
    Regionales heute auf rbb:
    KLIPP & KLAR 60min
    Die rbb Reportage 30 min
    rbb AKTUELL 3 min
    rbb AKTUELL 5 min
    rbb AKTUELL 5 min
    rbb AKTUELL 5 min
    kurz vor 5 10 min
    rbb AKTUELL 5 min
    rbb um 6 25 min
    rbb wetter 5 min
    zibb 55 min
    rbb wetter 5 min
    Abendschau 30 min
    30 x kurioses Berlin 45 min
    rbb AKTUELL 20 min
    Die rbb Reportage 30 min
    Kunst für uns 30 min
    Abendschau 30 min
    Brandenburg aktuell 30 min
    zibb 55 min
    rbb um 6 40 min.

    All diese genannten sendungen haben einen regionalen Bezug. Also genau das was ein regionalsender senden sollte.
    Eisbär und co habe ich heraus gelassen auch wenn dort brandenburgerische zoos besucht werden. Oder auch quivive hat eigentlich auch einen regionalen bezug.

    Man kommt also einschließlich der morgendlichen wiederholungen auf ganze 8 Stunden regionales von einem 24 stunden Tag. Ob man das als "gering" ansehen kann sei mal dahin gestellt. (Beim ndr gibt es heute übrigens mehr regionales als "normales")
    Nur kann man das ausbauen. Was definitiv das bessere wäre.
    Und 8 stunden sind definitiv mehr als 2 stunden die hier von einigen gefordert wird.
    Oder 1 stunde wie beim orf2.

    Außerdem würde ich dir mal empfehlen meine Beiträge ganz zu lesen.
    Dann hättest du meine forderung gelesen das ich nur noch regionales auf den dritten haben möchte...
    Das ist allemal besser als ein ORF2 ähnliches system.

    Aber bei euch scheint ja nur abschaffung und fusionierung als einziger schritt zu existieren.
    Ein drittes ist definitiv der falsche schritt.

    Und da stimmen mir hier auch sehr viele zu falls es dir noch nicht aufgefallen ist.

    Aber regionale dokus, eventes und co scheinen für euch ja irgendwie nicht zu existieren.

    Soll mir aber alles egal sein.
    In dem Punkt ist eh immer dasselbe gerede.

    So nun bin ich entgültig hier raus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. September 2008
  2. chrissi35

    chrissi35 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Naja, ist doch immer so, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, fängt man an zu weinen...

    Allerdings finde ich es schon komisch, dass da keine Regelung greift auf Seiten der ARD, dass die Misere behoben wird. Ich denke die gehören zusammen? Und wenn der Gebührenzahler auf ein recht gutes Format wie Polylux verzichten muss, weil die ARD-Entscheider ihre Finanzen nicht ordentlich verteilen, dann sollte da schnellstens was passieren, dass der RBB aufgefangen wird...ist ja peinlich...Für den Gebührenzahler fallen Sendungen weg- da müsste die ARD ohne Worte Gelder rüberschieben müssen (die sie defenitiv haben) damit hier nicht noch mehr der Ruf bekleckert wird.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Wie haben Landesrundfunkanstalten und die bilden die ARD, die ein Fernsehprogramm betreibt.

    Das ist Deutschland
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Ach das mit dem RBB ist eine dieser wirklich schwierigen Fragen, die man einfach oder ganz einfach gar nicht wirklich beantworten kann.
    Nur mal ein Beispiel: Die deutsche Post bspw wird dazu verpflichtet, überall gleiche Preise für den Brieftransport zu nehmen und überdies auch jeden Ort und jedes Haus an den Postdienst anzubinden. Warum eigentlich? Auf dem Land entstehen höhere Kosten und Landbewohner haben in finanzieller Hinsicht, bspw was die Kosten für Haus und Wohnung betrifft wesentlich geringere Kosten als Stadtbewohner. Warum also sollten ausgerechnet Stadtbewohner die Landbevölkerung beim Briefporto subventionieren? Niemand käme auf die Idee von der Landbevölkerung eine Abgabe zur Subvention von Mieten in großen Städten zu verlangen.
    Übersetzt auf den RBB heisst das: Was spricht eigentlich dagegen, einem strukturschwachen Gebiet auch ein angemessenes, sprich billigeres regionales TV anzubieten?
    Es steht jedem Bewohner eines strukturschwachen Gebietes frei in eine boomende Region zu ziehen, so wie es auch jedem Landei frei steht in die Stadt zu ziehen und umgekehrt.
    Aber dennoch gibt es da etwas.. und das nennt sich Solidarität, die allerdings in einer Zeit in der jeder sich selbst der Nächste ist, wo Geld die Welt regiert und Eigennutz vor Gemeinnutz geht, immer weniger zählt.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Ja, er hat und zwar unter dem Namen "N3" damals mit Radio Bremen und dem NDR ein gemeinsames Drittes betrieben. Nach der Wende ist der SFB aber aus "N3" ausgeschieden und hat fortan sein eigenes Drittes für Berlin produziert (=SFB1). In der Folge wurde dann "N3" in "NDR fernsehen / RB.Fernsehen" umbenannt. Als letzte der 3 Anstalten startete radiobremen in Folge der Zentralisierung von "DasErste" sein eigenes, lokales, Drittes "radiobremen.tv" zum 1.1.2005, um die eigene Version von "DasErste" zu ersetzen.

    Zum 1.5.2003 verschmolz der SFB mit dem ORB zum rbb!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Und wie weit willst Du zurückgehen? Wann wurde der Rundfunk in Deutschland gegründet?

    Deine beleidigte Reaktion zeigt übrigens das ich richtig liege. Und warum sich in MV viele eher beim MDR und RBB aufgehoben fühlen.

    Jetzt ist das Kind eh in den Brunnen gefallen und es haben sich neue Strukturen gebildet. Das entbindet auch in Zukuft die ARD nicht von dem Problem das viele kleine Anstalten im Osten Deutschlands zunehmend finanzielle Schwiergkeiten bekommen werden. Die Abwanderung hält an, hat camaro schon richtig gesagt, die Zahl der GEZ-Befreiten dürfte auch weiter steigen gerade im Osten. Das zwingt irgendwann zur Fusion.
    Ob der relativ reiche NDR sich dieser Entwicklung entgegenstellen kann?
     
  7. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Für einen TP muss man 8,000,000 EUR abdrücken? WOW. Da könnte der RBB sofort 16,000,000 EUR im Jahr sparen. Sorry, wie dämlich sind die da beim RBB? Für ein paar noch analog zu senden, ist absolut unnötig. Die ewig gestrigen sollen halt auf Digital-Sat gehen oder zukünftig per DVB-T, was da super ausgebaut ist, schauen.
    Vom Rechnen haben die Leute keine Ahnung.
     
  8. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Wer sagt das denn? Ich komme zufällig aus der Ecke Stralsund und meine Eltern (wobei meine Mutter kommt da jetzt nicht aus der Gegend :D ) wohnen in Grimmen, und viele Freunde sind Pommes und ein paar sind Mäcis, aber keiner möchte auf das NDR-Programm verzichten. Selbst das NORDMAGAZIN ist die meistgesehenste Regionalsendung beim Marktanteil; keine Regionalsendung in Deutschland kommt an diese Werte.
    Es gab anfangs darüber hitzige Gespräche, aber mittlerweile sind sie sehr glücklich mit dem Programm und fühlen sich als Norddeutsche auch gut beim Norddeutschen Rundfunk aufgehoben.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."


    Genau so sollte es sein. Will heissen, nur wenn sich beide Seiten Mühe geben, kann die gedachte Mauer auch im Kopf verschwinden. ;)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: RBB: "Es fehlen Millionenbeträge von Bürgern, die Gebühren zahlen müssten."

    Sorry, aber das ist der falsche Weg. Klar ist, das die Umverteilung besser klappen müsste. Reichere Bundesländer, armere Bundesländer, so ein Blödsinn. Es ist ein Deutschland, und die Zeit ist eben schwierig. Also müssen die Verteilschlüssel eben anders umgelegt werden und gut ist. In Anbetracht der Ernsthaftigkeit des Problems müsste sogar radikal auf eine Analogabschaltung gedrängt werden. Das gesparte Geld sollte reichen, um die HD-Entwicklung voranzutreiben und auch, um genügend Puffer zu haben, innerhalb der Anstalten gerechter zu verteilen. Bestes Beispiel BR Alpha.
    Sollte umbenannt werden in ARD Alpha und nicht ein Privileg einer reichen Anstalt, und eine ärmere Anstalt hat Not, mit ihrer Kohle klarzukommen.;)