1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bta98, 10. April 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Und wieder ein Programm das hier nicht mehr nur über Kabel und DVB-T empfangbar ist!
    Die einzigsten Programme im Kabel die man jetzt nicht frei über Sat oder nicht mit Normalaufwand einwandfrei über Antenne kriegt sind:
    1.Nederland 2(20.00 bis 18.00)
    2.regiotv(15.00-6.00)
    3.NL Radio 2
    4.NL Radio 4
    5.oldenburg 1

    Wozu braucht man dann noch Kabel?*g*

    @dg1bae: War es bei euch in Vechta damals auch so,dass fast alle Antennen nach Süden ausgerichtet waren?
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Das stimmt so nicht. Das eigene Vorabendprogramm existiert seit September 1980, davor gab es ein gemeinsames NDR/RB-Programm.

    Auch das stimmt nicht. "WDR Funkhaus Europa" gibt es schon seit 1998, Radio Bremen ist seit 2001 daran beteiligt. Der Grund dafür dürfte aber hauptsächlich in der Besitzstandswahrung liegen, d.h. RB wollte die Frequenzen, die durch die Einstellung von "Radio Bremen Melodie" frei wurden, nicht einfach der Landesmedienanstalt (und damit der privaten Konkurrenz) zur Verfügung stellen. Also suchte man sich einen kostengünstigen Platzhalter.

    Was die NORAG aus den 20er Jahren mit der aktuellen Diskussion zu tun hat, verstehe ich zwar nicht, aber Fakt ist, dass damals der Sender Bremen und der Sender Hamburg zur gleichen Rundfunkgesellschaft gehörten. Dann kam das Dritte Reich, und die Nazis haben alle Sender verstaatlicht und gleichgeschaltet. Nach dem Krieg wurde der Rundfunk unter Aufsicht der Besatzungsmächte völlig neu aufgebaut. Die heutigen ARD-Sender haben mit ihren frühen Vorläufern aus den 20ern nichts mehr zu tun. Und Radio Bremen verdankt seine Existenz einzig und allein der Tatsache, dass Bremen und Bremerhaven zur amerikanischen Besatzungszone gehörten, während das restliche Norddeutschland in der britischen Zone lag.

    Mit dem Saarländischen Rundfunk ist es ja ähnlich, denn das Saarland war nach dem Krieg zunächst von den Franzosen besetzt und wurde erst 1957 ein Bundesland der BRD.

    So sehr ich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch schätze (insbesondere die ARD und ihre regionale Vielfalt), aber diese Kleinstaaterei ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Niemand bestreitet, dass auch kleinere Regionen ein Recht auf regionale Fernsehsendungen und Radioprogramme haben, aber dazu braucht man nicht unbedingt eine eigene Anstalt mit Intendant, Chefredaktion usw.

    Natürlich soll es "buten un binnen" weiterhin geben, genauso wie es "Hallo Niedersachsen" oder das "Hamburg-Journal" gibt. Aber "buten un binnen" kann von einer weitgehend eigenständigen Bremer Redaktion genausogut unter dem Dach des NDR produziert werden. Von mir aus kann man den fusionierten Sender aus NDR und RB dann auch in NWR (Nordwest-Rundfunk) umbenennen oder so. Aber was soll's - Ich glaube nicht, dass es in den nächsten Jahren so weit kommen wird. Ich bin gespannt, wie sich RB.TV entwickeln wird. Mal sehen, ob demnächst auch die Einschaltquoten des Bremer Fensters veröffentlicht werden. Wobei das aufgrund der sehr kleinen Stichprobe (wahrscheinlich nur wenige Dutzend GfK-Haushalte im Land Bremen) schwierig sein dürfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2005
  3. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Ich glaube nicht, dass es zu einer Fusion mit dem NDR kommen wird. Gerade auch deshalb, weil radiobremen zur Zeit sein neues "Medienzentrum" baut. Und hier auch Mittel aus dem ARD-Finanzausgleich kommen. Dazu kommt: Auch das Land Bremen möchte den Erhalt "seiner Rundfunkanstalt". Denn das Land müsste sich ja dem NDR-Staatsvertrag anschliessen.

    Bei Buten un Binnen sollen ja im Schnitt 100.000 Zuschauer zu sehen. "Buten un Binnen best of" sollen im Schnitt 70.000 fazinieren . Das waren die Angaben von radiobremen. Damit pendelten sich die Quoten dort ein, so radiobremen, wo diese auch im Ersten gewesen sein sollen.
     
  4. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Nur weil es RB schon vor dem Krieg gibt, ist das noch keine Begründung, dass es immer so bleibt. Ich bleibe ja nicht bei RB hängen sondern würde das analog mit dem SR und den ganzen WDR-Stadtsendern und HR>MDR fordern (analog zu einer Länderfussion Hessen-Thüringen).
    Jedes Bundesland hätte am liebsten seine eigene Rundfunkanstalt, das stimmt. Lächerlich. Hier versuchen sich nur Politiker wieder zu profilieren. Man hat ja gesehen, wie lange eine SDR/SWF Fussion benötigt hat. Das war ein politisches Geschacher, in welchem Bundesland die Zentrale ist.
    Aber eine Begründung, weil es schon immer so war, muss es auch immer so bleiben, überzeugt mich nicht. Gegen Regionalberichterstattung habe ich nichts, aber bitte doch nicht für so einen kleinen Stadtstaat in dem Ausmaß. Sie sollten sich ein Beispiel an der erfolgreichen SFB-ORB Fussion und deren Lösung nehmen.
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Bei einer Fusion NDR-RB würden die Bremer Inhalte aber so gut wie weg sein, eher sollte man es so machen:
    Niedersachsen,Bremen->Nordwestrundfunk
    SH,Hamburg,McPomm->Norddeutscher Rundfunk

    Bei dieser Lösung würde wesentlich mehr aus Bremen laufen als bei einer Großanstalt,die von Holland nach Polen reicht!
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Dieser Bau eines neuen "Medienzentrums" ist eine weitere Sparmassnahme!
    Bisher sind rb. Hörfunk und rb. Fernsehen nicht nur räumlich getrennt. Der Hörfunk befindet sich im Bremer Norden im Stadtteil "Radio Bremen"; das Fernsehen im Bremer Osten im Stadtteil "Osterholz-Tenever".

    Durch den "Neubau", der ja eigentlich nur eine Entkernung eines bestehenden Gebäudes ist, werden zukünftig rb. Hörfunk und rb. Fernsehen unter einem Dach in der Bremer Innenstadt gebündelt sein. Für das alte Fernsehgelände ist übrigens ein Verkauf an "Möbel Kraft" vorgesehen.

    Und wie ich oben schon erwähnt habe, erwirtschaftet radiobremen seit Jahren einen jährlichen Überschuss. Es gibt also gar keinen Grund zu einer Fusion mit dem NDR. Eine Fusion hätte für radiobremen nur Nachteile!

    Und noch was... die Bremer sind stolz auf ihre Unabhängigkeit, sowohl politisch als auch im TV/Radio-Bereich! Eine Fusion mit dem NDR würde KEIN Bremer mitmachen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Moment... Man muss unterscheiden zwischen den Rundfunkanstalten und den regionalen Fensterprogrammen. Das tägliche "buten un binnen" ist genauso sinnvoll und unverzichtbar wie der "Aktuelle Bericht" fürs Saarland und die "Lokalzeit"-Fenster des WDR (WDR-"Stadtsender" gibt es nicht). Die Regionalberichterstattung ist die ureigenste Stärke der Dritten Programme, und sie ist bei den Zuschauern sehr beliebt. Auch eine eigenes Radioprogramm für jedes Bundesland finde ich unverzichtbar (NDR Niedersachsen, MDR 1 Radio Sachsen etc).

    Ich bin nur dafür, dass bestehende Regionalfenster nicht künstlich auf mehrere Stunden pro Tag aufgebläht werden. Und ich bin theoretisch dafür, dass die beiden "Kleinstsender" RB und SR mit ihren großen Nachbarn fusionieren. (Dass die Bremer und Saarländer das mittelfristig sowieso nicht mitmachen, ist mir auch klar.)

    Der HR ist sowieso ein Sonderfall, weil Hessen so mittendrin in Deutschland liegt, dass man den HR wohl mit keinem anderen Sender fusionieren kann. Den Leuten im bevölkerungsreichen Rhein-Main-Gebiet kann man kaum einen "Hessisch-Thüringischen Rundfunk" zumuten, das funktioniert nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2005
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    Oliver.M: Warum soll Bremen kein eigenes Regionalprogramm senden? Die Leute zahlen genau so ihre Gebühren wie du. Wenn du so argumentierst: dann fordere erst mal den SWR auf, eines seiner zahlreichen Radioprogramme einzustellen und nicht beide SW 3 - Versionen analog über ASTRA zu senden. Wenn einer Gebühren verschwendet ist das euer SWR! Hier oben in Niedersachsen fahren wir sehr gut mit den Angeboten des NDR und RB. Das sind nicht deine Gebührengelder, ich verstehe nicht warum du dich da einmischt. Im übrigen ist eine digitale Sat-Abstrahlung erheblich preiswerter als die oben angeprangerte DOPPELTE Analogausstrahlung von Südwest 3!!!
     
  9. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.622
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!


    Das höre auch immer wieder, dass man in Bremen sehr stolz ist darauf ist, dass man ein unabhängiges Bundesland ist und auch eine eigene Rundfunkanstalt besitzt. Ich habe irgendwo auch mal gelesen, dass auch eine Fusion Bremen's mit Niedersachsen für Bremen keine Vorteile bringen würde. Sondern eher Nachteile. Hier verhält es sich wohl ähnlich, wie bei den Rundfunkanstalten.
     
  10. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: [rb.tv] Alles NEU macht der Mai!

    ... einfach mal morgen abwarten und sehen. Hoffentlich wird die doch recht bescheidene Bildqualität noch überarbeitet - via DVB-T sieht rb.tv nämlich tatsächlich nicht so pralle aus...