1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von mischobo, 23. Mai 2006.

  1. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Frage:

    Warum wehrt man sich teilweise so vehement gegen eine IP-Speicherung. Ich persönlich bin der Meinung, daß wie im richtigen Straßenverkehr auch, jeder auf der Datenautobahn eindeutig identifizierbar sein sollte.

    Allein schon die Tatsache, daß durch teilweise unsinnige Forderungen extremistischer Laiendatenschützer begangene Rechtsverstöße erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht werden können, wäre z.B. die Forderung nun sämtliche Nummernschilder von den Autos entfernen zu lassen nicht genau der selbe Unsinn.

    Was kommt also als nächstes. Werden in den Supermärkten demnächst Kameras verboten, damit ungestörter geklaut werden kann.

    Wer sich Rechte anmaßt, welche ihm nicht zustehen, wer über das geistige Eigentum anderer verfügt, ohne autorisiert zu sein, wer Werke und Software nutzt, ohne für die entsprechenden Lizenzen gelöhnt zu haben, der soll sich im Internet einfach nicht mehr sicher fühlen, der soll sich nicht in einer von Gerichten noch abgesegneten Anonymität verstecken können und soll das Gefühl bekommen jederzeit erwischt werden zu können. Ganz ähnlich wenn er im Supermarkt was mitgehen läßt.

    MfG Rally :)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Die sollen sich lieber um Steuerhinterzieher kümmern damit Kohle in die Staatskassen kommt, was uns allen zu gute kommt, und nicht darum kümmern das die Kassen der MI gefüllt werden.
    Soll nicht heißen das ich Diebstal richtig finde, aber der ist doch, wie auch im Supermarkt, im Preis eingerechnet.
    Um Steuerhinterzieher kümmert man sich nur begrenzt weil das Personal knapp ist aber um die Einnahmen der MI zu sichern hat man genug Personal?
    Vielleicht sollte man mal nachsehen welcher Politiker da bei wem im Aufsichtsrat sitzt.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Weil die Polizei, wenn sie nichts finden, frustriert sind und die Adressen und Daten weiterverkaufen. Es ist mittlerweile erwiesen, dass die meisten persönlichen Daten von staatlichen Organisationen verkauft werden.
     
  4. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Hast Du dazu eventuell nähere Infos?

    Ansonsten würde ich eher sagen, daß das ein vorgeschobener Grund vieler Tauschbörsennutzer ist, um das eventuelle eigene unrechte Handeln zu kaschieren.

    Ein generelles Verbot zur Speicherung und Ermittlung persönlicher Zugangsdaten, käme meines Erachtens auch einem Verbot der Ermittlung bei Rechtsverstößen gleich. Ein eventuell möglicher Missbrauch der erlangten Daten, sollte also keinesfalls eine Rechtsverfolgung unmöglich machen. Hier haben die Interessen der Geschädigten im Vordergrund zu stehen. Ansonsten könnten wir die Polizei auch gleich ganz abschaffen.

    Eine solche Verfahrensweise kann aber in einer Gesellschaft, in der jeder gleichermaßen ein Recht auf den Schutz seines geistigen Eigentums und vor Kriminalität im Allgemeinen hat, nicht die Zielstellung sein.

    Wer diese Rechte für sich selbst in Anspruch nimmt, sollte auch so fair sein diese anderen zuzugestehen.

    MfG Rally :)
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Ach, weißt du. Es ist kein Problem, dir Internet-Traffic und IP-Adressen so anzuhängen, dass es so aussieht, als wenn du der Kopf des weltweiten P2P-Netzes bist. Man muss nur die Server manipulieren.

    Die Polizei hat ihre Logs, die MI/FI ihre Erfolge und die Querschläger interessieren niemanden. Du glaubst doch nicht, dass bei der Aktion wirklich die richtigen erwischt wurden. Das waren nur kleine Kinder mit ihren Download-Programmen aus dem Netz.

    Modifizierte Software arbeitet serverlos oder kaschiert IP und Traffic über Relays. Mit anderen Worten, die Behörden suchen nur nach Spielzeugpistolen und hoffen, weil die so aussehen wie echte Waffen, damit dem Waffenhandel zu stoppen.

    Und das es mehr Unschuldige, als Schuldige trifft, zeigen ja die Fälle, die dann ach so plötzlich still und heimlich verschwinden.
     
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Nein. Ist leider nicht so. ;)

    btw. Hat sich spätestens nächstes Jahr eh geklärt, da Vorratsdatenspeicherung. :winken:
     
  7. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Ja gut hopper, nur ab wann erwischt man die "Richtigen". Ab wann ist was illegal, ab wann ist Diebstahl eben Diebstahl. Derjenige der vielleicht 500 Mp3´s gesaugt hat, wird mit Recht fragen, warum er anders behandelt wird, als wie einer, der nur 100 Mp3´s gezogen hat.

    Notfalls müssen eben auch mal die Eltern bluten, wenn sie nicht in der Lage sind, den Zugang ihrer Sprößlinge zum I-Net zu reglementieren.

    Es ist absolut der falsche Weg, wenn soetwas generell ohne Konsequenzen bleibt. Auch nicht gerade förderlich das Unrechtsbewußtsein der Heranwachsenden zu entwickeln.

    Mal ehrlich, daß plötzlich jemand mit einem HD-Befehl vor der Türe steht, damit muß doch heutzutage jeder rechnen.

    Andererseits brauch mir kein Tauschbörsennutzer versuchen zu erzählen, daß er P2P Netzwerke nur nutzt, um legale Files, wie etwa private Fotos etc., auszutauschen. Das kann man heute auch bei jedem Internetprovider. Wer sich jedoch in P2P Netzwerken herumtreibt, sollte sich einfach bewußt sein, daß er eine potentielle Zielscheibe abgibt, bei dem Ruf den die mittlerweile haben.

    MfG Rally :)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Und genau diese Handhabung macht mich doch besorgt.

    Zufallshausdurchsuchung. Und dann wird alles zerlegt, bis man was findet. Wie war das noch in Übersee: Um 1 Terroristen zu töten darf man 100 Zivilisten erschießen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Nächstes Jahr. Noch ist die EU Richtlinie nicht in Kraft. Daher wird vor Gericht hoffentlich auch die Frage behandelt, ob die IP Speicherung der Provider rechtens war.

    Und nochwas...der überwachte Server wurde nicht beschlagnahmt oder geschlossen, weil lt. Staatsanwaltschaft sei der Betrieb legal.

    Aha....wie kommt dann die IFPI dazu, auf legalen Servern Daten zu loggen?
     
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Razzia bei 130 eDonkey-Nutzern

    Nee hopper, Zufallshausdurchsuchungen meinte ich nicht mal. Auch ein Zahlendreher reicht ja schon.

    Da war doch erst so ein Fall in Dresden. Da sind die doch glatt mit einem SEK angerückt und haben die Wohnung eines unbescholtenen Kollegen umgepflügt.

    Aber ich kann Deine Bedenken schon verstehen. Wer garantiert, daß die nicht ein kleines Tütchen mit weißem Pulver mitbringen.

    MfG Rally :)