1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rauch und Nebel schlecht dargestellt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von dirknrw1975, 21. Juli 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Rauch und Nebel schlecht dargestellt

    Nein, die Mühe einen eigenen Decoder zu programmieren macht sich keiner. Es ist eher das, was mit den Daten hernach passiert und wie die zusätzlichen Informationen aus dem Decoding verwendet werden. Ansonsten Zustimmung.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.180
    Zustimmungen:
    31.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Rauch und Nebel schlecht dargestellt

    Es gibt aber eben auch MPEG Decoderchips die eine deutlich niedrigere Bitauflösung Auflösung haben als andere. Wie gesagt mit den Filtern hast Du ja Recht, aber die befinden sich auch im gleichen Chip.
    Zwischen den Mpegdecodern in den "billigen" receivern und den eines hochwertigen DVDPlayers liegen eben Welten. (nicht ganz umsonst kommt auch ein entsprechender Preis dann zustande).
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rauch und Nebel schlecht dargestellt

    Nun, einigen wir uns auf folgendem: Bei der eigentlichen MPEG-Dekodierung (im Unterschied zum Kodiervorgang) hat man keine grossartigen Möglichkeiten etwas "anders" zu machen (z.B. gibt es da keine "Bitauflösung" oder Ähnliches). Sehr wohl aber bei der Nachbearbeitung der gewonnenen Daten und da gibt es schon Unterschiede...