1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Come on, Sebastian, wenn Technisat es schafft, die MTV Rubbelkarten für 3.50 Euro pro Monat an den Mann / an die Frau zu bringen:

    Von den 3.50 Euro kriegt
    a) die Firma MTV ihr Abonnements-Entgelt und
    b) der Fachhändler seine Provision.

    Die Kosten für die Infrastruktur liegen daher maximal bei zwei Euro pro Monat - bei wenigen Tausend Zuschauern.

    Arena denkt in viel grösseren Dimensionen. Objektiv gerechtfertigt wäre ein Satelliten-Zuschlag irgendwo zwischen zehn Cent und einem Euro.

    Alles andere ist Abzocke. [​IMG]

    Natürlich will Arena auf jeden Fall vermeiden, dass Sat-TV durch Bundesliga-Fussball, NGC, AXN und NASN attraktiver wird - denn dann könnten noch mehr Kabel-Freunde kündigen.

    Die 5 Euro pro Monat haben eindeutig Marketing-strategische Gründe - also ein typischer Fall für Kartellamt und Regulierungsbehörde. [​IMG]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... und !? Da gibt es aktuell nach ganz andere Hundernisse, die es gilt zu überwinden. Es ist noch überhaupt nicht klar ob die Telekom für VDSL "Regulierungsferien" bekommt. Auch ist bisher noch nicht entschieden, ob die Telekom eine Sendelizenz benötigt oder nicht. ...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    NEIN arena hat diese Kosten im Kabele eben NICHT.

    Da sie dort NUR als zulieferer agieren und NICHT als payTV anbieter.

    Arena "verkauft" ihr programm an tividi und muss sich um nichts kümmern.

    Bei sat muss arena weiterhin alles selbst machen. und das kostet nunmal Geld.

    Man muss diese beiden firmen trennen auch wenn sie eine mutter firma haben.

    arena ist ja keine ish tochter sondern eine UM Tochter.

    Ähnlich wie gmx und 1und1 und web.de oder früher t-online und die t-com usw.

    KDG wird arena auhc selbst vertreiben und alles übernehmen.

    Ich sag es gerne nochmal in Zukunft wird es premiere und co genauso handhaben. premiere will auch nur noch als zuliferer agieren um kosten zu sparen.

    Wie kommst du denn dadrauf das arena im Kabel dieselben Kosten hätte?

    Es ist doch so das arena eben als zuliferer agiert und somit im Kabel sektor auf mitarbeiter etc. verzichten könnte.

    Über sat müssen sie selbst eine hotline schalten und selbst mahnungen etc. schreiben. das gibt es nicht umsonst.

    sicher ob 5 € gerechtfertigt sind ist etwas anderes. eine zuzahlung allerdings schon.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2006
  4. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Und warum muss ich dann das Programm bei Arena bestellen und nicht bei tividi, wenn die das angeblich gar nicht selber machen?
     
  5. Palm

    Palm Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Die Satkunden wären aber der größte Kundenstamm und die sollte man nicht verprellen.
    Wir können ohne Bundesliga auskommen aber Arena nicht ohne die Satkunden.:winken:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Sie machen es nicht selbst.

    Ob man es bei arena bestellen kann oder nicht ist doch was ganz anderes.

    Komisch nur das man wenn man bei arena fürs Kabel bestellt. tividi bestellt und nicht arena ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2006
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... warum sollte das nicht der Realität entsprechen ? Arena und KDG haben sich offziell noch nicht geeinigt, das ist Fakt. Die Presse interessiert es nunmal, wie man demnächst die Bundesliga empfangen kann und sobald ein Blatt neue Infos hat, verbreiten die sich wie ein Lauffeuer. WIrklich neues steht in den Artikeln auch nicht und 176.000 Abonnenten ohne das überhaupt jemand das "Produkt" gesehen hat, ist eigentlich gar nicht mal so schlecht ...
    ... sorry, aber das ist Blödsinn. Finanziell profitabel ist arena bei weitem noch nicht ...

    ... auf der anderen Seite: die Bundesliga live kostete Kabelkunden bisher 34,80 € (Standardpreis bei 24 Monate Mindestvertragslaufzeit). Der Preis beinhaltet auch Premiere Sport. Der Standardpreis für arena im Kabel beträgt 14,90 € im Monat. Abonniert man zusätzlich für je 9,99 € im Monat Premiere Sport und Premiere Fußball international, bleibt quasi alles beim alten, außer das jetzt auch alle Spiele der 2.Bundesliga live übertragen werden, was bei Premiere nicht der Fall war. Aktuell können auf den Smartcards Premiere und Kabel Digital-Programme (incl. arena) gleichzeitig freigeschaltet werden. In NRW und Hessen zeichnet sich auch ab, dass demnächst die Angebote von Tividi und Premiere wieder auf einer Karte freigeschaltet werden. ...

    ... damit Ergänzen sich Tividi bzw. Kabel Digital und Premiere hervorragend und wird wohl die sog. "Win-Win"-Lösung sein und ausnahmsweise mal im Interesse der Zuschauer, zumindest was die Kabelzuschauer betrifft ...
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @sebastian2: Wen willst du eigentlich verarschen? Bist du so dumm oder willst du es wirklich nicht anders sehen? Unity Media ist DAS SELBE wie arena und tividi und iesy und ish! Man nennt es nur anders, damit die dumme, breite Masse (und dazu gehörst du anscheinend auch) es nicht merkt. Man will sein _eigenes_ Kabelnetz stärken und deswegen gibt es die Strafgebühr über Satellit. Denn natürlich kostet die Ausstrahlung im eigenen Kabel auch was - der Muttergesellschaft nämlich. Letztlich kann man das aber eben sehr schön miteinander verrechnen...Und natürlich braucht arena auch für die Kabelkunden Mitarbeiter. Auch hier wird über die selben Vertriebswege bestellt, die Hotline ist identisch und, und, und. Das ist einzig eine Kundenverarschung mit den unterschiedlichen Namen - und bei dir hat es offensichtlich funktioniert. Nur hoffe ich mal für dich, dass es nicht daran liegt, dass du so unterbelichtet bist - sondern eher daran, dass du von diesem Mistverein irgendwie untersützt wirst...
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @mischobo: Schöne Rechung. Nur vergisst du dabei leider, dass fast niemand bei Premiere den regulären Preis gezahlt hat. Für 34,80 Euro war nämlich auch dort fast niemand bereit. Und über Sat - aber du hast ja selbst nur übers Kabel gesprochen - ist es eben noch schlimmer. Dort muss man für dasselbe Programmangebot wie bei Premiere jetzt mindestens 40 Euro bezahlen statt 34,80 Euro Normalpreis oder eher knapp über 20 Euro, die man als Treue- oder Prepaid-Kunde bezahlt hat. Das ist definitiv eine gewaltige Erhöhung, die eindeutig zeigt, dass mehrere Pay-TV-Veranstalter, die alle jeweils nur eine Ware zur Verfügung haben keinesfalls im Sinne des Kunden sein können. Anders wäre es mit z.B. fünf Pay-TV-Veranstaltern, die _alle_ die Bundesliga-Rechte hätten. Dann könnte sich jeder das für ihn beste Angebot raussuchen...und die DFL hätte vermutlich an fünf Nicht-Exklusiv-Veranstaltern auch mehr verdient als an einem Exklusiv-Partner.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @Kroes ich werde mit dir nicht mehr diskutieren.

    Fakt istd as die "strafgebühr" gerechtfertigt ist. und bei anderen firmen etc. auch so oft gehandhabt wird...

    Ich sage es dir gerne nochmal und ich werde es dir immer wieder sagen.

    ARENA ist im Kabel ZULIeFERER. Das heißt man hat dadurch keine Kosten für mitarbeiter und CO.

    Über sat vermarkten sie es selbst etc.

    Aber informieren scheint hier immer schwerer zu werden.

    Eher kriegt man unsinnige anrufe die nichts anderes zu tun haben als verbal zu beleidigen.+

    Und nein ich arbeite nicht für ish, um, oder arnea, nein ich unterstütze die 5 € nicht. ich finde es nur richtig das sat Kunden mit beteiligt werden für zusatzkosten die definitiv da sind.

    Ich wiederhole es gerne. bei premiere wird es auch so kommen. In anderen ländern ist es auch so.

    Aber was solls rede mit mir wenn du dich mal wirklich informiert hast.

    Fakt istd as arena über sat zusatzkosten hat. Fakt ist das arena im Kabel zuliferer ist und nichts anderes.

    Wer das nicht sieht dem ist nicht zu helfen.

    Aber was solls. für mich ist die unsinnige diskussion beendet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2006