1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Was hindert kdg und co dadran das auch quer subventionieren?
     
  2. Wurps

    Wurps Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2001
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Das war doch das was die DFL wollte.

    Einen eigenen BL Sender
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... arena verkauft der KDG das Produkt "Bundesliga Live". arena bekommt dafür einen pauschales Entgelt von der KDG. Die KDG vermarktet die Bundesliga dann an ihre Kunden, bedeutet, Abonnentenbetreeung und Rechnungsstellung erfolgt durch die KDG. Auch die Freischaltung wird von der KDG auf den Smartcards der KDG ausgeführt. Arena selbst hat nur Smartcards für die Satverbreitung und da wird im Gegensatz zum Kabel von z.B. ish, iesy und Kabel Deutschland in Cryptoworks verschlüsselt ...

    ... und was die "Riesenpleite" angeht: jedes neue Programm macht in den ersten Jahren Verluste, so wie auch arena anfangs Verluste machen wird. Aber deswegen geht arena nicht sofort Pleite. Außerdem hat bisher kein einziger jemals eine Bundesligaübertragung auf arena gesehen. Es gibt nunmal auch genug Leute, die nichts abonnieren, bevor sie das Produkt nicht kennen.
    Mitte Juli wird die Einigung zwischen KDG und arena offiziell bekanntgegeben und Anfang August werden über eine Elektronikhandelskette bundesweit preisgünstige Receiver mit arena-Abo vertrieben. Und sicher wird es noch die einen oder anderen Aktionsangebote geben. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2006
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @solid2000: Du kapierst gar nichts, oder? Wusste ich schon immer...

    a) Ich bin kein Premiere-Abonnent mehr und finde (hab ich auch immer schon geschrieben) einiges schlecht an Premiere - die 12-Monats-Zusatzgebühr aber nicht. Denn das ist immer und überall so. Wenn man weniger nimmt, dann zahlt man für die einzelne Einheit normalerweise mehr. Ist doch auch richtig so. Man möchte die Kunden langfristig binden und erlässt diesen Kunden dann einen Teil der Kosten. Das ist auch weniger eine Zusatzgebühr als mehr ein Entgegenkommen für langfristige Nutzer.

    b) Nochmal, damit auch du es kapierst: Auch bei arena gibt es Vergünstigungen für 24-Monats-Abonnenten. Wer sich nämlich für 24 Monate über Sat für das komplette Paket bindet, der erhält den Receiver umsonst. Ansonsten muss man 79 Euro (24 Monate eines der beiden Pakete) oder 99 Euro (12 Monate) zahlen. Ist das was anderes als bei Premiere? Hier wird die "Zusatzgebühr" eben auf den Receiver umgelegt, statt monatlich einkassiert. Letztlich ist es das gleiche und auch hier absolut richtig. Du siehst also: Ich kritisiere auch arena nicht in jedem Punkt.

    c) Mein Hauptgrund, warum ich gegen arena bin: Ein richtiger Sport- und Fussballfan braucht nun zwei Abos und zahlt - als Sat-Kunde - jetzt wesentlich mehr als früher. Konkurrenz ist in vielen Lebensbereichen gut. Aber sie ist dort schlecht, wo es ein Produkt (in diesem Fall: Bundesliga) nur einmal gibt. Der Kunde hat ja nicht die Wahl sich den besseren Pay-TV-Veranstalter (wer auch immer das ist...wahrscheinlich keiner von beiden) auszusuchen, sondern muss den nehmen, der sein Interessengebiet abdeckt. Und da bleibt eben nur arena - und das ist dann bzgl Bundesliga de facto wieder ein Monopol. War bei Premiere natürlich nicht anders. Nur hatten die eben außer der Bundesliga auch noch andere Ware.

    d) Mir steht es keinesfalls frei einen Kabelanschluss legen zu lassen. Der nächste angeschlossene Ort ist 8 Kilometer entfernt. Geht also nicht!


    @sebastian2: Sorry, aber wieso darf arena das mit ish/iesy verrechnen? Wie ein Beitrag weiter unten zeigt, begründen sie die unterschiedlichen Kosten ja sogar damit, dass ish/iesy nur ein Vertriebspartner wäre. Mit keinem Wort wird erwähnt, dass die selben Typen dahinter stecken. Da wird der Kunde doch verarscht und nichts anderes! Und was soll das mit der Finanzierung des Sat-Transponders? Bislang musste den jeder selbst zahlen! Wenn die Sat nicht wollen, dann sollen sie es lassen. Und wenn die DFL arena zwingt, dann hätten die sich das früher überlegen müssen. So ist es Abzocke und nichts anderes! Wieviel kostet nochmal ein Sat-Transponder? 4 Millionen im Jahr maximal? Die wären bei den Unsummen, die für die Rechte gezahlt wurden, ja wohl noch locker drin gewesen. Nein, es geht definitiv nicht darum, die Sat-Kosten bezahlen zu lassen. Es geht einfach nur darum, hier noch mehr Gewinne auf Kosten der Sat-Nutzer zu machen. Diese machen das Spiel aber leider nicht mit und so hat sich Unity Media hier leider ziemlich verkalkuliert. Traurig bin ich nicht drüber...genauso wenig wie ich über eine Pleite von arena und Premiere (und dazu wird es nach der sinnlosen Entscheidung der DFL kommen -> was wiederum zu einer Pleite einer Reihe von Bundesliga-Vereinen führen könnte) traurig wäre. Schade DFL - aber das war ein großes Eigentor!
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @Kroes wo habe ich geagtd as arena es mit tividi verrechnet bzw mit ish und iesy?

    Ich sagte jediglich das im kabel tividi die Vermarktung übernimmt und somit eigene Preise haben kann.

    Über sat vermarktet es arena selbst.

    Das heißt transponder muss bezahlt werden, verschlüsselungs methode muss bezahlt werden, upload möglichkeit, Mitarbeiter, mahn wesen, rehcnungssoftware und und und.

    Dasselbe wird uns bei premiere auch noch blühen.

    Premiere will programm anbieter werden.

    Das heißt kdtg und co können z.B das film paket unter ihren Namen vermieten und günstigere preise anbieten.

    Nichts anderes macht arena den KNB ihr programm verkaufen um obige kosten am Kabel zu sparen.

    Auch bei der KDG wird man arena im paytv Paket finden und das von KDG vertrieben. dort wird man von den 5 € auch nichts sehen da kdg alles übernimmt und arena wie bei tividi nur das programm liefert.

    Bei Premiere zahlt jeder eine strafgebühr da premiere zur Zeit bei beiden Empfangswegen zusätzliche Kosten hat. die hat Arena nicht.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Soweit ist das richtig und ist bei anderen Programmen (13th Street, SciFi, Kabel-Exklusiv-Angebote) natürlich auch so. ABER: arena und tividi/iesy/ish sind ein und der selbe Haufen. Nur darum geht es. Einer solchen Gruppierung hätte es niemals erlaubt werden dürfen, Programmveranstalter zu sein. Es muss eine Trennung zwischen Netzbetreiber und Programmveranstalter geben - und die darf sich nicht nur auf unterschiedliche Namen beschränken! So nämlich wird Wettbewerb verhindert und tividi/iesy/ish kann das eigene Produkt zu Konditionen anbieten, bei denen kein Wettbewerber mehr mitkommt. Wenn man dann noch so tut, als ob beide nichts miteinander zu tun hätten, dann ist das einfach nur noch Kundenverarsche. Sorry, aber sowas darf es nicht geben!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Gibt es aber.

    arena und ish sind genauso unabhängig wie vor kurzem die t-com und t-online.

    Fakt ist die 5 € sind vielleicht hoch aber sat Nutzer mehr bezahlen zu lassen ist hier völlig richtig.

    Wird wie gesagt bei premiere auch noch so kommen.

    Außer man abboniert dolphin.
     
  8. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    [x] zustimm

    Genau darum geht es, nicht um 5 € mehr oder weniger, das ist ein prinzipelle Sache. Die Begründung mit den Transponderkosten ist auf diesem Hintergrund einfach unglaubwürdig.
     
  9. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Hi@all

    Also ich denke das Arena nicht lange überleben wird. Es ist einfach zu teuer. 15 per Kabel und 20 Für Sat, und das NUR für die Bundesliga. Wer bezahlt schon 15 Euro nur dafür, dass ist rausgeschmissenes Geld. In dem Fall ist Premiere besser und fairer. Ich bezahle für mein Sport Abo 23 Euro im Monat, habe die Internationalen Ligen, die Champions - League und vor allen Dingen , noch den normalen Sport dazu, wie Wrestling, Formel 1 , Baskettball, Eishockey, Indy und Nascar usw. Das nenne ich fair aber keine 15 oder 20 Euro für die Bulli, nie im Leben

    das ist meine Meinung dazu

    chieff
     
  10. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Der einzige der hier noch Lacht ist Herr Kofler.:D