1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... und warum dann das Gejammere über die 5 € ?
    Eine Satschüssel darf jeder aufstellen, sofern kein Eigentum anderer dafür genutzt werden muß ...
     
  2. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    In Ordnung, wenn Kabelnutzer in Zukunft alle anfallenden Kosten des Kabels anteilig auch selbst tragen, nicht nur die Gebühr, z.B. auch Reparaturen / Erneuerungen u.ä.

    Mir geht es ums Prinzip, nicht nur in Punkto "Gleichbehandlung" Kabel/Sat, sondern um die Verquickung Arena/UM, die in meinen Augen ausgenutzt wird. Die 5 € an sich sind mir egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2006
  3. Sat Frank

    Sat Frank Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Aber nur weil arena im Pay-TV Bereich überträgt und eben nicht Premiere. Arena brauchen also alle und nicht niemand, weil ansonsten wäre in der ARD am Samstag Marienhof gekommen und nicht Bundesliga.

    Und sie haben noch immer 5 Wochen. Und deswegen ist sehr wohl Panikmache.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Was heisst Panikmache? Das manche keinen Kabelanschluss bekommen können oder das das mache im Kabel kein Arena haben? Erstes wird auch Arena nicht ändern, und letzteres wird ein Fakt bleiben, egal ob es zu einer wahrscheinlichen Einigung mit der KDG kommt. Es gibt auch dann noch Kabelnetze ohne Arena.

    Eine gute Frage.

    Korrekt.

    Nein, Premiere kann es nicht mehr verhindern. Mehr, weil arena eine Sendelizenz hat, aber ohne diese dürften Sie eh nicht senden. Also könnten Sie die Premiereplattform nutzen.

    whitman
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Panikmache war/ist die Berichterstattung zur Vogelgrippe. Die Aussagen zu Arena sind nur Feststellung von Tatsachen!

    was hat das mit meiner Aussage zu tun :confused: Am 11.8. ist nur 1 Spiel, welches es auch bei ARD zu sehen gibt. Für dieses Spiel braucht man auch kein Premiere, das ist korrekt. Und am 12.08. können evtl. Bewohner von 14 Bundesländern mit Kabelanschluss bei Kabel D/BW keine Live-Buli sehen, da bisher keine Verträge geschlossen sind.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... ... das ist doch absoluter Schwachsin. Kein Satnutzer zahlt alle anfallenden Kosten für den Satempfang. I.d.R. wird nur das Empfangsequipment bezahlt, aber das obliegt beim Kabel auch dem Kunden, zumindest die von NE3-Netzbetreibern. Kabel verlegen müssen sowohl Sat- als auch Kabelnutzer. Moderne Verkabelungen erfolgen sowohl beim Sat- als auch Kabelempfang in Sternstruktur. Beim digitale Satempfang wird ein DVB-S bzw. DVB-S2-Receiver benötigt, für den digitalen Kabelempfang ein DVB-C-Receiver. Bei der Satverteilung wird ggf. ein Multiswitch benötigt, bei der Kabelverteilung ein Hausanschlussverstärker. ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... Du vergisst, dass arena die Rechte unter anderem erhalten hat, weil Premiere verhindern wollte, dass in der ARD-Sportschau über die Bundesliga berichten darf. Hätte Premiere die Rechte erhalten, gäbe es die Bundesligaberichterstattung auf den ÖR erst nach 22 Uhr. Jetzt hat arena die Rechte und in der ARD-Sportschau darf weiterhin über die Bundesliga berichtet werden ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    ... Premiere hat verhindert, dass die D-Box in Verbindung mit einem arena-Abo genutzt werden kann. Natürlich hätte arena auch über die Premiere-Plattform senden können, nur gäbe es dann kein Bundesliagabo für unter 20 €.
    arena hat die Bundesligarechte erhalten und damit endlich das Pay-TV-Monopol in Deutschland zu Fall gebracht und das, wo die noch nicht mal auf Sendung sind. Premiere hat nicht merh die Macht, die Preise nach Lust und Laune zu diktieren. Hätte arena nicht die Rechte erhalten, gäbe es kein neue Paketstruktur, die für die einen oder anderen Premiereabonnenten eine Preisreduzierung bedeutet. Premiere Thema hat momentan 15 Programm und kostet im 24-Monatsvertrag 19,90, ab 1.8.06 gibt es 14 Programme bei Premiere Thema und kostet dann nur noch 9,99 € im 24-Monatsvertrag. ...
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Die Preise kannst Du so aber auch nicht vergleichen. Bei den 19,9 war auch P-Start dabei. Und da gabs 1 Buli-Spiel und 1 2.Buli-Spiel, ab und an mal nen guten Film, Erotik, Sport-Wiederholungen etc.

    Hätte P die Rechte behalten, wäre doch alles super! P komplett für ~26€ je Monat, egal ob Sat oder Kabelempfang. Dagen sehe ich Arena mit 19,9€ für nur Bundesliga :mad:

    ... am besten wir hören auf mit der PReisdiskussion, weil gab es hier schon oft. Für einige wenige wirds billiger, für den Sportfan, der auch ausl. Ligen, Formel1 etc. sehen will wirds teurer, zum teil sehr viel teurer.
     
  10. NoRegret49

    NoRegret49 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    3.948
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Arena hat das Pay-TV-Monopol in Deutschland nicht zu Fall gebracht. Das Monopol besteht weiter. Denn ich muß Premiere abonnieren, um die CL liv zu sehen. Und int. Fußball-Ligen live zu sehen. Und ich muß Arena abonnieren, um Bundesliga live zu sehen. Das ist für mich nach wie vor ein Monopol.
    Premiere konnte niemals die Preise diktieren. Wie Arena die Preise nicht diktieren kann. Pay-TV-Unternehmen können ohnehin keine Riesen-Gewinne machen. Machen sie Riesen-Gewinne, kommen die Rechtverkäufer (mit der Meinung, das Pay-TV haut sie übers Ohr und verdient sich dumm und dämlich) und prügeln die Preise für ihre Rechte hoch. Und gleichzeitig kommen die Abonnenten und kündigen, weil sie sich abgezockt fühlen. Die Bespiele hatten wir ja bei Premiere schon und die kommen bei Arena auch. Siehe das Palaver um die 5 Euro Sat-Gebühr.
    Damit sind Pay-TV-Anbieter keine Monopolisten und Preisdiktatoren wie Energiekonzerne oder Mineralölgesellschaften. Sondern getriebene und unter Druck stehende Unternehmen. Hier liegt übrigens auch einer der Gründe für den Aktienverfall bei Premiere. Weil viele Anleger begriffen haben, daß im Pay-TV nicht die große Kohle zu machen ist. Mit oder ohne Bundesligarechte. Aus den genannten Gründen