1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rast Arena auf Riesenpleite zu?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Premier4All, 30. Juni 2006.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    @Florian W:

    Wenn ich richtig informiert bin, ist die Zahl der Abos im I. Quartal 2006 um 40.000 gesunken. Wohlgemerkt sind dies Kunden, die nicht wegen Wegfall der Bundesliga gekündigt haben respektive kündigen konnten, da erst Mitte/Ende Dezember 2005 der Wegfall der Fußball-Bundesliga bekannt wurde.

    Nehmen wir mal an, dass viele Kunden nach dem 21. Dezember 2005 (glaube an diesem Tag fiel die Entscheidung der DFL) ihr Abo fristgerecht gekündigt haben (möglicherwesie bereits zum 31. Januar 2006), dann tauchen diese Kündigungen in der Abonnentenstatistik für das I. Quartal 2006 möglicherweise nicht auf, da den Bestandskunden von Premiere freundlicherweise 2 Freimonate gewährt werden und deshalb nach dem Selbstverständnis von Kofler wohl nicht als Abgänge in der Statistik geführt werden.
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Keine Frage, so sehe ich das auch.
    Wegen 5% oder 10% Rückholnachlaß gäbe es IMHO auch nichts zu sagen. Aber bei Nachlässen von weit über 50% aus unerfindlichen Gründen wer warum das erhält, hört bei mir die "Bereitschaft" sowas zu akzeptieren auf. Gleiches gilt für die Prepaids.

    einen Euro wie gesagt lege ich für Qualität (wobei man auch dabei bei P eher vorsichtig argumentieren muß :D) auch gern drauf. Aber nicht wenn der nächste Kunde nicht nur keinen Euro drauflegen muß, sondern das ganze Paket für den halben Preis bekommt. Da komme ich mir als Kunde ob dieses Gießkannenprinzips schon verar...t vor. ;)
     
  3. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Bei Premiere gibt es schon seit vielen Jahren eine große Kundenfluktuation, d.h. es kündigen viele und es schließen viele Leute einen neuen Vertrag ab. (meist sind das die gleichen Personen, was bei der Bevorteilung von Neukunden aber kein Wunder ist). Und so erklärt sich dann auch der Rückgang der Kundenzahlt: es liegt sehrwohl an der Bundesliga. Da haben halt einige kein neues Abo mehr abgeschlossen.
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Auch im 24 Monate Abo kostet Receiver für Sat immer noch 79 EUR.
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Richtig er wird ungefähr zum Selbstkostenpreis an SAT User vergeben.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Nein, das wurde vor einem Monat geändert, hier gibt es auch ein Thema dazu.

    Aber korrekt muss es heissen im 24 Monats Abo von Tivdi und Arena.

    whitman
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Super-Mario schrieb am 1.7.2006 um 10:35 Uhr:
    Super-Mario schrieb am 2.7.2006 um 13:04 Uhr:
    [​IMG]

    Hallo Super Mario,

    jetzt müssen wir beide aber mal ein Hühnchen rüpfen! [​IMG]

    [​IMG]

    Schau Dir Dein Original-Posting bitte noch einmal an:

    <Zitat> Premiere und ARENA sind am 31.12.2006 pleite. Es ist sinnlos, sich über so einen Mist zu unterhalten. PREMIERE- und ARENA Hasser tun sich da nicht viel. </Zitat>

    Alles Klartext, Indikativ präsens, kein einziges Smiley.

    Wie in aller Welt soll man da erkennen, dass das ironisch gemeint sein soll?

    Wir haben tusende von bunten Smileys zur Verfügung - bitte sei so gut und kennzeichne Deine Beiträge entsprechend.

    Ein einziges "BigGrin" Smiley hätte es ja getan.

    Aber bei dem Müll, der hier in den Arena-Bundesliga-Threads dauernd gepostet wird, war durchaus wahrscheinlich, dass Du Dein Grafik-loses Posting von Samstag vormittag ernst gemeint hast.

    Man denke nur an Emil - an dessen Sperrung ich nicht völlig unbeteiligt war.

    Dirk12049 schrieb heute früh um 08:16 Uhr über unser vererhrtes Platin-Member Floppy:
    Hallo Floppy,

    das ist jetzt nicht die erste deutliche und heftige Rückmeldung, die Du für Deine vielen Aussenseiter-Postings kriegst.

    Steckst Du das so weg, oder was machst Du damit?

    Floppy schrieb:
    Dein Posting zeigt, dass Du einen stark veränderten Wahrnehmungs-Horizont hast.

    Ich schrieb in einem anderen Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=113706 Seite 5, Posting Nr. 64
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=41614&page=2, Seite 2, Posting Nr. 20

    Kabel-Fernswehen ist grundsätzlich eine sehr schöne und sinnvolle Sache. Leider wird DVB-C derzeit von geldgierigen Profit-Unternehmen mutwillig versáubeutelt.

    Meine Kritik am Kabel ist keine Kritik am Medium "Kabel-Fernsehen" an sich, sondern an den geschäftspolitischen Entscheidungen einzelner Kabel-Firmen.
    Dies ist eine wesentliche Verschlecherung zum bisherigen analogen Angebot. Bisher brauchten wir keine Decoder und erst recht keine Smart Cards, um die üblichen Kabel-Programme zu gucken. Das soll sich - auf Wunsch einiger Kabel-Firmen - nunmehr zum Nachteil der Kunden ändern.
    Auch das ist eine geschäftspolitische Entscheidung von "Kabel Deutschland", die den ARD Hörfunktransponder zum jetzigen Zeitpunkt nicht einspeist - obwohl es technisch und lizenzrechtlich möglich wäre und obwohl andere Kabelnetze ihren Zuschauern den ARD-Hörfunktransponder bereits anbieten.
    Wiederum: eine geschäftspolitische Entscheidung von "Kabel Deutschland". Erstens könnte man z.B. den RTL-Transponder 12188 MHz 1:1 vom Satelliten übernehmen. Zweitens könnte man sogar mit der RTL-Group ein eigenes Kabel-Uplink vereinabren, das bessere datenraten als der Satelliten-Transponder bietet. KDG will nicht. [​IMG]
    Diese beiden Probleme sind indirekte Folgen aus der von Kabel Deutschland gewünschten, absichtlichen bzw. mutwilligen Verschlüsselung der FTA-Sender.
    In Bayern geht es konkret um ORF 1 - einen sehr attraktiven, deutschsprachigen Sender, der längst in weiten Teilen des Landes über Kabel empfangbar sein könnte. Siehe oben:

    KDG will nicht. [​IMG]
    Ich bin nicht gegen Kabel, ich bin gegen den Mist, den Kabel Deutschland daraus macht.

    Floppy fragte:
    Das kommt ganz wesentlich darauf an, wie die neuen IPTV-Anbieter ihre Angebote gestalten.

    Siehe oben: ich bin gegen den Mist, den Kabel Deutschland daraus macht.

    Wenn die Telekom, Hansanet, Netcologne oder wer auch immer attraktive, kundenfreundliche Angebote zusammenstellen - herzlich gerne.

    @Floppy: Ich habe mir zum persönlichen Gebrauch ein Pay TV Paket abonniert, das weit mehr als einhundert TV-Kanäle umfasst. Dagegen ist das Mini-Angebot von Kabel Deutschland ein schlechter Witz. Im Gegensatz zu Dir gehe ich nicht damit hausieren, wie toll mein Pay-TV Abo ist. Ich habe es nicht mal in meiner Signatur erwähnt.

    Aber ich kann vergleichen. Das KDG-Paket ist schlecht, und es fehlen so viele essentielle Sachen wie eben der ARD-Hörfunk-Transponder.

    Jetzt warten wir mal ab, ob sich KDG und Arena einigen. Da Arena über Satellit, Ish/Iesy und die "kleineren" Kabel-Netze bereits jede Menge (potenzielle) Kunden erreicht, können sie mit der Kabel-Konkurrenz-Firma KDG kräftig pokern.

    Wenn es nur darum geht, die Bundesliga zu gucken, ist eine Aufrüstung vorhandener Kabel-Hausverteilungen um die entsprechenden Satelliten-Transponder total easy.
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Kabelkunden kriegen ein Receiver schon für 49 EUR. Wieso nicht zum Selbstkostenpreis?
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Du gehst nicht damit hausieren????
    Du schreibst in jedem deiner Roman-Postings mindestens 20 Zeilen über deine "tollen" Sender... *rofl*
    Nun 100 PayTV Kanäle, soviele könnte ich nicht mal gucken wenn ich wollte. Da müsste ich schon kündigen vorher.... Aber dann hätte ich ja kein Geld mehr für soviel PayTV... :D
    Deine Senderauswahl ist subjektiv gewählt, du findest sie gut, andere finden sie schlecht. Ich bin mit dem Homepaket zufrieden. Mit dem Preis sowieso.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Rast Arena auf Riesenpleite zu?

    Teilweise bekommen ihn Kabelkunden sogar umsonst!
    Weil man KAbelkunden natürlich auch einen günstigen Kabelreceiver anbieten will damit sie das digikabel auch gut und günstig nutzen können. sogar noch nach einer evtl. arena kündigung.
    SAT Receiver zu verschenken wäre da ja kontraproduktiv...
    Ist doch nicht weiter unlogisch oder schwer zu verstehen warum eine KAbelfirma das tut??