1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rassismus in Deutschland und in aller Welt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Benjamin Ford, 13. Juni 2020.

Schlagworte:
  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zu faul zum erklären? :sneaky:

    Unsere Diskussion findet eigentlich hier statt. Wenn wir hier über Rassismus reden und Argumente austauschen, ist das doch toll. Auf eine vorgefertige und nicht interaktive Prime Video Doku zu verweisen, finde ich lahm.

    Und was einem da vorgesetzt wird, stimmt nicht mit meiner Beobachtung überein. Ich sehe Vorurteile und sogar manchmal Fremdenfeindlichkeit. Aber das geht gegen Italiener genauso wie gegen Rumänen und auch Afrikaner. Und was sich sonst noch so alles in Deutschland tummelt, aber vor einigen Jahrzehnten noch nicht hier war. Schwarze haben da keine Sonderstellung. Und "Rassismus", wie er dargestellt wird, besonders aus den USA, räumt den Schwarzen aber eine Sonderstellung ein. Eine Sonderstellung, die sie auch deswegen haben, weil ständig die Rassismuskeule geschwungen wird. Das ist ein Teufelskreis.

    Wenn ein Schwarzer sich ungerecht behandelt fühlt, gar diskiminiert, kann der den weit schwer wiegenderen Rassismusvorwurf auspacken. Ein Weißer Rumäne kann das nicht. Der kann natürlich von Diskriminierung reden oder Fremdenfeindlichkeit ... aber was regt die Gemüter mehr auf? "Rassismus" oder "Diskriminierung gegenüber Ausländern"? Als Tipp zum Beantworten der Frage: Rassismus beinhaltet, dass der Beschuldigte glaubt, die andern wären weniger Mensch.

    Meine Oma hat mir erzählt, dass in ihrer Jugend Katholen und Evangelen die Straßenseite gewechselt haben, wenn da einer von der anderen Gruppe entgegenkam. Hat mit Rassismus gar nichts zu tun. Aber wenn das heute jemand machen würde und der andere wäre schwarzer Moslem oder ein schwarzer Protestant ... dann würde man als Rassist beschimpft.
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Woher willst du wissen, ob es die Betroffenen (schwarze oder Ausländer im allgemeinen) interessiert? Ich gehe davon aus, dass du weder schwarz noch Ausländer oder jemand Migrationshintergrund bist.

    Außerdem ist es wie auch sonst im Leben ein subjektives Empfinden bei Beleidigungen. Den einen stört etwas weniger oder gar nicht, der andere dagegen flippt vollkommen aus. Der eine hat nur ein müdes Lächeln für so was und der nächste zeigt dich an und reicht Strafantrag ein und fordert das deshalb ermittelt wird.
     
  3. srumb

    srumb Guest

    Und weshalb hat das hunderte von Jahren keinen interessiert, auch die Betroffenen nicht und plötzlich steht jemand früh auf und sagt nach einer schlechten Nacht: "Das darf nicht sein!"
    Sorry, aber das ist für mich nur durchgeknallt, dieses Zigeuner-Paprika-Indianer-Neger-Soßen-Straßen-Geschwätz.
    Weshalb sollte ich wegen einen von 100, der ausflippt (1 %), wenn ihm sein "Status" nicht passt, jahrhundertealte Geläufigkeiten ändern?
     
    uwi gefällt das.
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Die Welt verändert sich. Was früher in Ordnung bzw. nicht strafbar war ist heute nicht mehr erlaubt und zeitgemäß. Oder umgekehrt, was früher nicht ging oder strafbar war, ist es heute nicht mehr und normal. Mir gefällt das auch nicht imer alles.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Juni 2021
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehr lange Zeit hat sich scheinbar auch niemand dafür interessiert. ob man in öffentlichen Einrichtungen raucht oder nicht. Und dann hat sich das geändert. Lange Zeit hat sich nicht um Arbeitsbedingungen gekümmert. Irgendwann sind Gewerkschaften entstanden. Soll heißen: Die Welt verändert sich.
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. srumb

    srumb Guest

    Nicht die Welt verändert sich, sondern Deutschland verändert sich - und zwar zum Nachteil.
     
    uwi und SteelerPhin gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
     
  8. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Oder eine kleine, aber sehr laute, Minderheit meint, dass die Welt sich verändert. Dabei sieht die Mehrheit das anders.

    Quelle: Rassismusdebatte: Knorr benennt Zigeunersauce um - WELT
     
    srumb und Creep gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Natürlich ändert sich die Welt immer, aber meist geht es von der Mehrheit in langsamen Schritten aus und nicht wie derzeit versucht von oben herab. Das ist der Fehler im System.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Frage der Wahrnehmung. Und die unterscheidet sich naturgemäß von Mensch zu Mensch. Unstrittig dürfte sein, dass die Welt sich gerade deutlich schneller ändert als noch vor 50 Jahren. Deine Einschätzung, dass da etwas von oben herab passiert teile ich schon deswegen nicht, weil ich ja diese vielen Debatten um diese Themen erlebe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021