1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rassismus in Deutschland und in aller Welt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Benjamin Ford, 13. Juni 2020.

Schlagworte:
  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    In Westbäckereien wurden auch unverpackte "Negerküsse" verkauft.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, aber beim Bäcker gab es auch "richtige" Negerküsse und nicht die Zuckerpampe von Dickmanns ... und so ein Riesenteil (die waren locker doppelt so groß wie ein "Dickmann") in einem Brötchen hieß "Klatschbrötchen" ...

    Ach ja, unbeschwerte Jugend ... Rassisten wir waren, ohne es zu wissen ... :whistle:
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Was uns vor 50 Jahren eingebläut wurde, war, dass die ganz kleinen Böller nicht "xxxx", sondern "Chinakracher" hießen.
    Ersteres wäre nämlich rassistisch (was ja auch zutraf) - was Zweiteres angeht.... :D.

    Offiziell stand da glaub "Lady Cracker" drauf :whistle:.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2021
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die steckten dann meist in solchen oder ähnlichen Papiertüten.
    [​IMG]
    Übrigens kamen in diese auch "Schei.ßhaufen". Punschberg nennt man das wohl heutzutage. ;)
     
    Gorcon und Wolfman563 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo die Etymologie her kommt, interessiert doch niemanden bei solchen Themen. Überhaupt interessiert sich niemand dafür, ob der Begriff überhaupt rassistisch ist.

    Ich kenne Mohr jedenfalls nur als Synonym für eine schwarze Person. Aber das liegt auch irgendwie daran, dass ich nach 1700 geboren wurde. Und natürlich wird auch versucht dieses Wort zu verbannen.

    Da gibt es doch so eine schöne Ansprache, die am Ende darauf hinaus läuft, dass man irgendwann merkt, dass man Geld nicht essen kann. Irgendwie assoziere ich das damit. Also ein Wort nach dem anderen wird verbraucht, bis dann die Worte, die heute der PC genügen, ebenfalls auf dem Scheiterhaufen landen. Vielleicht merken dann die lieben Aktivisten, dass Sprache nicht das Problem ist, welches man lösen muss. African American ist so ein Kandidat. Für mich der Inbegriff eines rassitsichen Pseudo Political Correctness Wortes. Prädestiniert dafür, auf Leute angewendet zu werden, die weder aus Afrika kommen, noch Amerikaner sind. Somit eine rassistisch motivierte Fremdbezeichung und von daher abzulehnen (die Bezeichnung mag zwar mit postitiver Absicht gewählt worden sein ... aber ... waren denn die Bezeichnungen Neger und Mohr denn mit negativer Absicht gewählt worden?!). Auch glaube ich nicht, dass die Nachfahren des "arabischen" Teils Afrikas sich als African Americans bezeichnen würden.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der heutigen Diskussion kam die Frage ob ich mich beleidigt fühle wenn man mich "Almann" nennen würde.

    Meine Antwort, "nein außer wenn man mich Al* oder Alperson nennen würde."
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus der Wikipedia geklaut:

    Irgendwie drängen sich mir da Vergleiche zu Worten wie Neger auf. Schlüsselwort ist Kontext. Ich bin jedenfalls ziemlich sicher, dass der Almankuss, als Bezeichnung für eine Süßspeise keinen rassistischen Hintergrund hat und man eine Süßspeise nie und nimmer Nazikuss genannt hätte, wenn das Wort kontextfrei ein schlimmes Wort wäre.

    (Es kann sein, dass ich Teile von Worten ausgetauscht habe, um mein Argument zu verdeutlichen :p)
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wer will nochmal, wer hat noch nicht. :D Das ist ja mal geil. Hat was von Südsee. :coffee:

    [​IMG]
     
    EinStillerLeser, NurderS04 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    EinStillerLeser und AlBarto gefällt das.