1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rasenmäher nicht made in china?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pavel2000, 20. April 2020.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Schickes Katzentaxi ;).
     
    atomino63 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Dinger wurden bei uns mal fürs Ländle getestet. :)
    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    [​IMG]

    Unser Robert, ganz frisch angetestet und noch in schnell aus Resten zusammen gedengelter Rohbauhütte.
    Aktuellere Fotos habe ich gerade nicht zur Hand.

    Sehe gerade, die Tür... :eek:
    Ehemalige Stalltür, 70er Jahre, Ostprodukt, von rechtem auf linken Anschlag umgebaut und angepasst. Bin Ossi und kann manchmal nichts weg werfen was doch noch gut ist. Hängt nun bereits im zweiten Leben und seit 15 Jahren am Schuppen. Heute sagt man da wohl nachhaltig und Ressourcen schonend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2020
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eine Hütte wollte ich auch noch zimmern. :)
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Messie :D.
    Allerdings gerate ich auch regelmäßig mit jemandem in Streit, der schon mal das Eigentum anderer ungefragt wegwirft, weil er sich im Gegensatz zu denen keine weitere Verwendung dafür vorstellen kann ;).
    Ich musste wegen dem schon mal die Seitenwand meines Amiga 4000 T aus dem Container retten :mad:.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Muss ich immer gleich machen, sonst bleibt es beim wollte. Inzwischen ist die Hütte eingedeckt und sogar kürzlich erst wieder frisch gestrichen.
    Corona macht's möglich. :)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ist auf jeden Fall eine beeindruckend sorgfältige Arbeit!

    Finde es aber ehrlich gesagt schon ziehmlich oversized. Regenschutz ist sicher sinnvoll, aber vorallem die fünf Dachsparren sind doch eigentlich total unnötig. Hätte einfach die Latten direkt draufgeschraubt, und dann evtl. noch Dachpapp drübergemach, hätte dann auch als Seitenbespannung gereicht, so hätte ich mir auch noch die Bretter an den Seiten gespart.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht doch. Die Stalltür wird ja genutzt und liegt nichtrum. Sie wurde neben anderen Sachen u.a. ihrer Schwester die daneben hängt, mal für ein Feuer angeschleppt und bei näherer Betrachtung und kurzer Überlegung, verbunden mit einem prüfenden Blick auf das noch vorhandene Loch im frisch errichteten Schuppen...
    Weiß nur nicht mehr, was ich dann aus den dafür eigentlich gekauften Brettern gebastelt habe.

    Nun haben wir den Rasenmäherfaden aber ganz schön abdriften lassen...
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Danke für die Blumen.

    Kurz gedacht, völlig richtig.

    Erstens mäht der Robert nachts, da ist es nass, also muss er am Tage gut trocknen können, luftig und bei quer hindurch ziehendem Westwind also alles bestens.
    Zweitens musste man den Deckel anheben können um gewisse Einstellungen am Mäher vorzunehmen. Das ging bei einigen Funktionen nur in der Ladestation und war seinerzeit noch nicht über die App möglich.
    Drittens bestand der Wunsch nach einem Sitzplatz für die müden Knochen und kurzfristige Arbeiten an der Luft.
    Viertens hat die Dachlatte genau fünf Sparren ergeben und das ist ein gutes Maß für die Länge des klappbaren Daches gewesen. Eigentlich sind auch noch zwei Sparren innen, damit der Deckel nicht verrutscht und von außen nicht sichtbar. Das Klappen funktioniert ohne Scharnier.
    Fünftens sollte die Hütte zum Schuppen passen.
    Last but not least, weil ich es kann und Spaß daran habe. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2020
    Wolfman563, Martyn und Schnellfuß gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hatte ich noch vergessen. Die Bretter an den Seiten kann man nicht einsparen. Die sind ziemlich genau eingepasst und sorgen damit als quasi Kopfbänder dafür, dass die Hütte stabil bleibt und unter Vaddern nicht in sich zusammen fällt. Das kann Dachpappe nicht. Waren ja auch nur Reste, ein paar Schrauben und Sägeschnitte, verbunden mit zuvor ein wenig qualmender Holzwolle.
     
    Schnellfuß und Martyn gefällt das.