1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RasenBallsport Leipzig Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Groszus, 31. März 2014.

  1. WolfgangW

    WolfgangW Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2017
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Danke für deine Antwort.
    Ich bin in den Fünfzigern und würde mich als Fussballfan bezeichnen. Meine Herkunt zufolge hatte ich es demzufolge mit den Leipziger Mannschaften. Stolzer 1.Liga Fußball in der damaligen Oberliga. Europapokalspiele bis ins Finale. Dann kam die Wende, schön so. Dem Fussballsport wurde der Boden unter den Füßen weggerissen. Er wurde ausgesaugt, unter anderen von Bundesliga Traditionsteams, für einen Apfel und ein Ei. Jahrzehntelang tote Fußballlandschaften. Dafür kannst du als Fan natürlich nichts, und es obliegt mir auch nicht dafür in der finanziell starken Bundesliga nur den Schuldigen zu suchen. Es war die Zeit und Groß frass Klein. Einfaches Gesetz in der Finanzwelt. Die Ostclubs die versuchten ordentlich zu arbeiten waren einfach chancenlos in einem ungleichen Duell. Und jetzt geschieht im Prinzip das gleiche, nur das nun auch das Leipziger Fussballbegeisterte Publikum ein Stück vom Kuchen abbekommt. Das ist die Sicht der einfachen Menschen in dieser Region, die sich an diesem tollen Sport erfreuen. Einen anderen Weg gibt es in der heutigen Zeit nicht.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Augsburg? ;) Ich glaube, da hat sich auch jemand verwirklicht, KiK und Takko lassen grüßen. :D Genauso verhält es sich mit dem HSV-Kühne oder dem Plastikklub aus Dortmund, Gründungsdatum 28.11.1999 ;) Letztere haben sich sogar von den Bayern bezuschussen lassen, anstatt den einzigen richtigen Weg für richtige Traditionalisten zu gehen, den Neuanfang im Amateurlager. Dahingehend sind die Traditionalisten einfach unglaubwürdig. Beim Thema Transfers ist diese Argumentation noch eigenartiger.
    Viele der von dir genannten Vereine kämpfen auch deshalb teilweise um die Existenz oder haben gekämpft, weil schlecht gewirtschaftet wurde. Als einzigen Verein in deiner Auflistung akzeptiere ich allenfalls Freiburg. Die liefern wirklich gute Arbeit und sind auch sympatisch.
    Zuletzt hatte Mainz doch mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen, weil wohl die Atmosphäre im Stadion schlecht war/ist und auch die Infrastruktur nicht so gut wäre, zumindest laut einer Umfrage. Mal davon abgesehen, dass sich auch so kaum jemand für diesen Verein interessiert bzw. sich mit diesen identifiziert. Immer weniger Zuschauer in der Opel Arena: Hat Mainz 05 ein Identifikationsproblem?
     
  3. WolfgangW

    WolfgangW Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2017
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    28
    1.Spt. auf Schalke. Das wird gleich richtig schwer
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darf man dein Alter erfahren? Erst zum Fußball gekommen oder schon lange Fan einer Mannschaft? Deren Höhen und Tiefen mit Abstieg, Existenzkämpfen und Aufstiegen miterlebt? Wie Mannschaften, wie z.B. Freiburg, Augsburg, Mainz, Köln, um nur einige zu nennen kämpfen müssen, um die Liga zu halten und sich alles mühsam aufgebaut und erarbeitet haben.
    Und dann kommen die Hopp´s und Mateschitz´s dieser Welt um die Ecke, schmeißen mit viel Geld um sich, um sich ihren Wunsch eines Fußballclubs zu verwirklichen. Pushen durch ihr Geld mit Transfers, wo andere Vereine nicht mehr mithalten können, ihren Club in die 1. Liga und dann suchst du noch nach Argumenten, warum solche Retortenclubs wie Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg so negativ gesehen werden.
    Wo soll da die Basis einer gemeinsamen Diskussion sein? Ihr erfreut euch über eure Retorte, freut euch über die Abschaffung von 50+1, umgeht Statuten und Regeln, die mit ein wenig Zuwendung ausser Kraft gesetzt werden (Stichwort 2 Vereine unter einem Konzern in der CL) etc.
    Und dann der Fan, der wie oben schon angesprochen seinen Verein durch alle Höhen und Tiefen begleitet. Der keinen reichen Papa hat und gepimpert wird. Man dafür eher verhöhnt wird, dass der Verein nicht hart arbeitet.
    Mich ekelt dieses sich zur Schau stellen einfach nur an. Das ist meine Meinung und die ist nicht revidierbar.
    Ansonsten kann das jeder sehen wie es ihm beliebt.[/QUOTE]


    Sei mir bitte nicht böse, aber wie oft ist das jetzt geschrieben worden in diesen 430 Seiten?

    Deine nicht revidierbare Meinung sei dir ungenommen. Aus meiner Sicht ist sie zwar nicht immer ganz Richtig (RB hat keinefalls Statuten/Regeln verletzt bzgl CL z. B., wird aber jetzt immer gerne mal genommen, egal ob es richtig ist). Hoffenheim ist für mich kein Retortenverein. Aber egal. Da deine Meinung so feststeht kann man aber auch schlecht mit dir darüber reden, diskutieren. ODer dir eine andere Sicht näherbringen.

    Ich bin weder Fan von RB, noch sonstwas. Allerdings dieses "draufhauen", weil es ja angeblich verwerflich ist, einen Verein zu Gründen, finde ich, einfach ausgedrückt, doof. Jeder sog. "Traditions-Fan" meint, über dem zu stehen, beleidigen zu können (nicht auf dich bezogen), etc. Und dieses "sich herausnehmen" finde ich nicht richtig.
    Da es im Fußball nur noch um Geld geht sollte bei dem letzten angekommen sein. Wo ist denn der große Unterschied ob ich als Präsident wählen lasse, Hauptsponsor werde und da Geld reinstecke (in irgendeinen Verein). Hieß früher "Mäzen". Hat damals bei Fortuna Köln, Wuppertal usw. keinen gestört. Das war im Prinzip nix anderes. Diese Vereine lebten auch nur durch diese Person.

    Heute muss aber erstmal auf alles verbal draufgehauen werden, mit toten Tierköpfen beschmissen werden usw. Und das ist dann - gegen den Verein - durchaus gewünscht. Und der Stürmer von denen, der im Nationaltrikot spielt wird weiter beschimpft, weil er einen Fehler gemacht hat. Tolle Kultur!!
     
    WolfgangW gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    @drgonzo3

    Ich weiss zwar nicht, auf wem du geantwortet hast, aber genau wegen dieser Leier, die immer und immer wieder aufgelegt wird, ignoriere ich solche "Traditionsleute". Die sind mir sowas von egal geworden, ich hab sie einfach auf die Ignorierliste gesetzt, frei nach dem motto: Aus den Augen, aus dem Sinn". Lebt sich ruhiger.:)
     
  6. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Peter321

    Peter321 Guest

    Die Designer von Nike sind halt nicht kreativ, da könnte man mal wechseln!

    Das von RB Salzburg ist aber 15 Euro billiger...
     
  9. kuhkaffkönig

    kuhkaffkönig Talk-König

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    5.774
    Zustimmungen:
    850
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn ich mir Chelseas Trikot ansehe habe ich das Gefühl bei Nike macht man es sich gerne einfach. Keinen Vorwurf an Red Bull hier ;)
     
    WolfgangW gefällt das.