1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RasenBallsport Leipzig Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Groszus, 31. März 2014.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Also wenn er jetzt keine Lust mehr hat auf RED BULL, dann geht die Brause kaputt. So wie COCA COLA oder MILLER, oder BAHLSEN, oder ALDI ?
    Wie krissy schon schrieb, mit dem Erfolg lockt man zwangsläufig weitere Interessenten ins Boot. Mann will ja schliesslich mitverdienen.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht die Brause, sondern das Projekt RB Leipzig. Und die Brause gehört zu 51% sowieso der thailändischen Familie Yoovidhya. Wie deren Strategien aussehen, wenn Mateschitz sich mal aufs Altenteil zurückzieht, weiß eh keiner.

    Was das Sponsoring angeht: Natürlich ist die Sponsorenakquise im Moment ein Selbstläufer, weil die Firmen relativ sicher sein können, dass es in den nächsten 3-5 Jahren weiter aufwärts geht. Die sind aber auch genauso schnell wieder weg, falls Red Bull mal den Stecker zieht und ein neuer Eigentümer nicht sofort weiter investiert.

    Falls es wirklich auf die Schnelle zum Stadion-Neubau für 300 bis 350 Mio. kommt, würde sich Red Bull natürlich erst mal für längere Zeit auf das Projekt festlegen, wenn sie da nicht mit hohen Verlusten rausgehen wollen. Insofern werden die nächsten 6 Monate ganz interessant.
     
    XL-MAN gefällt das.
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Denke nicht, das es auf die schnelle Art geht, ein neues Stadion zu bauen. Verträge mit Kölmel und der Stadt werden das bis 2023 wohl eher nicht zulassen. Obwohl, man kann nie wissen.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte, der Vertrag mit Kölmel geht bis 2020 und würde sich ein Jahr vor Ablauf bis 2025 verlängern? Deshalb soll ja angeblich bis Jahresende die Entscheidung fallen, ob man schnell bis 2020 was eigenes hochzieht oder das Zentralstadion ausbaut.

    Aber mag natürlich sein, dass das nur Bluff ist, um Kölmel und/oder die Stadt unter Druck zu setzen. Kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
     
  5. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. DNS gefällt das.
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... bei den heutigen preisen ...
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... den überläßt man schlecht arbeitenden traditionsvereinen.