1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RasenBallsport Leipzig Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Groszus, 31. März 2014.

  1. meadow

    meadow Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    2.113
    Zustimmungen:
    335
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    aber wenn es um Werbewirkung geht, führt kein Weg an der DFL vorbei.
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Was für einen Wetteinsatz bietest du denn das wenn RB in der BuLi spielt nicht ein Spieler aus München, Dortmund oder Gelsenkirchen kommt?


    Den Spielern geht es doch, zu Recht, auch nur um Geld - und wenn die in Leipzige ne halbe bis ganze Millionen per anno mehr bekommen möchte ich den mal sehen der nicht wechselt.
     
  3. AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Gegenwette gefällig? Niemals würden Spieler wie Reus, Götze, Huntelaar, Ribery, Robben, Draxler etc zu PlörrBräu wechseln. Da fehlt die internationale Perspektive. International wird PlörrBräu Leipzig die nächsten 10 Jahre nicht in Erscheinung treten. In der Zwischenzeit hat Matewitz eh die Lust auf Fussball in Leipzig verloren. Was Leipzig an Spielern von diesen Vereinen erwarten kann hat allenfalls Niveau a la Kraft, Ottl, Lell etc. Also Dauergäste auf den Auswechselbänken bzw Tribünen. (CL-)Stammpersonal wird nicht von den großen Vereinen zu PlörrBräu wechseln.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Nun fang nicht an deine Aussage wieder relativieren das du eigentlich nur die Topspieler meinst.
    Und mit Meinungen in denen das Wort definitiv vorkommt wäre ich auch vorsichtig.


    Wenn RB Geld in die Hand nimmt nach dem Aufstieg und einen Durchmarsch hinlegen sollten dann würde ich ca. 3 Jahre tippen bis RB braucht regelmäßig international zu spielen - vorausgesetzt es wird Geld in die Hand genommen.
    Und dann wäre ich gespannt was ein Top-Mann sagen würde wenn er auch in Leipzig regelmäßig international spielt und er zusätzlich noch 1 Millionen im Jahr mehr verdient
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.774
    Zustimmungen:
    6.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    medi Bayreuth
    Brose Baskets
    New Yorker Phantoms - spielen aber nicht im Madison Square Garden, sondern in Braunschweig :eek:
    ratiopharm Ulm
    Fraport Skyliners
    Telekom Baskets Bonn
    s'Oliver Baskets - ’s-Gravenhage und 's-Hertogenbosch kenn ich, s'Oliver find ich auf keiner Landkarte. Ach, die spielen in Würzburg? Warum sagt mir das denn keiner?

    Ich kann diese Liga nicht ernstnehmen, da ist es mir egal, bzw. fast sogar lieber, wenn ein FC Bayern München mitspielt.
    In diese lächerliche Ansammlung an Vereinsnamen hätte aus ein Red Bull XY super reingepasst.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.774
    Zustimmungen:
    6.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Dresden, Aue, Cottbus!

    Wenn "der Leipziger" unbedingt Profifußball sehen will, ihm aber der Verein an sich egal ist, wieso fährt er nicht nach Dresden? Ist ihm das zu weit? Dann haben diese Leute auch keinen Verein vor Ort "verdient".
    Woche für Woche fahren abertausende quer durch Deutschland, um ihren Verein zu sehen, bei Regen, Schnee, auswärts in Burghausen, oder einfach nur zum Heimspiel über 100km.
    Ein (weiterer) dieser Vereine verliert einen Platz unter den 36 besten Teams in Deutschland, weil ja diese tolle Stadt Leipzig ja uuunbedingt einen Profiverein verdient hat.

    Pech!
    In Ludwigshafen steht das Südweststadion. Es hat ein Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, zwei DFB-Pokalendspiele und vier Länderspiele erlebt.
    Zur WM 1974 hatte man sich erfolglos als Spielort beworben.

    Weil es der SV Südwest Ludwigshafen nie in die Bundesliga schaffte, kam das Stadion nur als umbaubedingte Ausweichsstätte für den FCK, sowie langjährige Ausweichstätte für den SV Waldhof zu Bundesligaehren.

    Ja, dieses (ehemals) schöne Stadion ist im Jahre 2014 komplett sinnlos und dürfte das größte (fast) ungenutzte Stadion Deutschlands sein.
    Dies wäre aber nie im Leben ein Argument, hier ein künstliches Rasen Ballsport Ludwigshafen aufzuziehen.
    Und ja, auch Ludwigshafen ist eine Stadt, der man mit sehr viel Phantasie andichten kann, dass sie Bundesligafußball verdient hat.

    Es gibt 76 Großstädte in Deutschland, aber nur 36 Plätze in den DFL-Ligen.
    Keine Stadt, ob so groß wie Essen und Leipzig, oder das vergleichweise kleine Erlangen hat ein "Anrecht" auf Profifußball.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Eben ... ganz Schleswig-Holstein hat keinen Verein in der ersten oder zweiten Liga ... so what?
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.462
    Zustimmungen:
    12.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    @KL1900: Irgendwie läuft deine Argumentation ins Leere.

    Weil es in Ludwigshafen kein Investor versucht hat, ist es in Leipzig auch verboten? Weil keine Stadt ein Anrecht auf BL-Fußball hat, haben Sich Städte ohne BL-Fußball damit abzufinden, dass das ewig so bleibt? Versteh ich nicht.

    Ich habe eigentlich weniger mit dem "Projekt Leipzig" ein Problem (wie gesagt, die Stadt ist eine clevere Wahl), als mit der Firma, die dahintersteckt.

    Eine Firma, deren einziges greifbares Produkt (Gummibärensaft) längst von der gigantischen Werbemaschinerie überragt wird. Eine Firma, die keine Probleme damit hat, Tote zu vermarkten (McConkey), und die ständig neue Projekte aus dem Boden stampft und damit notwendigerweise die einzelnen Standorte und deren Anhänger gegeneinander ausspielt. Die mühsam herangezogene Fanbasis in Salzburg wird wohl in den nächsten Jahren dumm aus der Wäsche gucken, falls der dortige Verein nur noch als Farmteam für Leipzig herhalten muss. Oder umgekehrt, je nachdem. Oder vielleicht entdeckt Mateschitz ja auch noch einen anderen lukrativen Standort in Europa.
     
  9. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    wo siehst Du ein Anrecht? Wenn ich mich nicht irre, muss auch Leipzig den mühsamen Weg "Aufstieg" durchmachen.

    Ach ja, weil Du Dresden erwähnt hast. Ich könnte auf diesen {kann jeder selber einsetzen}Haufen sehr gut verzichten. Und ja, ich spreche aus eigener Erfahrung.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.462
    Zustimmungen:
    12.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RB Leipzig - ein umstrittenes Projekt

    Die größte Stadt in Schleswig-Holstein ist nicht mal halb so groß wie Leipzig.