1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RAI in HD auf 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Rudi59, 7. November 2013.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: RAI in HD auf 13°Ost


    hat da schon jemand was gefunden?
    Ich bin mir nicht sicher, ob der Wechsel auch schon bei DVB-T erfolgt ist, denn dort lautet die Kennung von RAI 1 HD immer noch "RAI HD"
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RAI in HD auf 13°Ost

    nein, auf DVB-T im Zuführungsmux noch keine Änderung:

     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: RAI in HD auf 13°Ost

    Nur RAI 1 HD (ex-RAI HD) ist momentan landesweit im DVB-T Mux 4 (hauptsächlich auf UHF Kanal 40) der RAI zu sehen. RAI 2 HD und RAI 3 HD werden im neuen DVB-T Mux 5A (dieser sendet auf VHF Kanal 11) übertragen und ist hauptsächlich in den meisten Hauptstädten der einzelnen Regionen zu sehen, die Zuführung läuft (noch) nicht über Satellit, sondern über Ballempfang. Eine Erweiterung auf die einzelnen Provinzhauptstädte bzw. allen Regionen ist geplant.