1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rai auf 11766/H nicht empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lupus111, 22. April 2023.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Dann ist der aber weit umgezogen :)
     
  2. andiaugsburg

    andiaugsburg Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Darum geht es ja nicht. Es ist halt ein neuer Satelitt und seit der Aufschaltung auf diesem, haben einige Empfangsprobleme.

    13.0°E [​IMG] Hot Bird 13G 12.97°E
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.552
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    das verstehe alles wer will.......die user mit kleineren Antennen jammern und müssen (?) nochmal fein einstellen.
    Ja, was sollen dann die user mit größeren Schüsseln sagen, deren Öffnungswinkel erheblich kleiner ist?????
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.199
    Zustimmungen:
    18.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Meine Theorie dazu.
    Die kleinen mit Problemen hatten schon immer ein grenzwertiges Signal, was nun nicht mehr ohne Feinjustierung ausreichte.
    Und bei den großen macht es sich kaum bemerkbar, denn ob nun 85% oder dann nur 80% Signalqualität zur Verfügung stehen, spielt erst bei Unwetter eine kleine Rolle.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.552
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber betrachte mal den großen Öffnungswinkel bei 65 bis 85 cm. Da dürfte eine minimale Postionsveränderung von 0,1 bis 0,2 Grad ja gar nicht auffallen. Bisher habe ich nirgendwo gelesen, dass der neue Sat. sich auf 12,9 oder 13,1 Ost befinden soll. Habt Ihr eine neue Positionsangabe gelesen?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    KingOfSat (.. oben schon von @andiaugsburg verlinkt) nennt für 13B / 13G Aktualisierungen der Position am 14. bzw. 15. Juli '23. Woher die Daten stammen und wie verlässlich die sind, weiß ich nicht.

    Ich sehe jedenfalls auch nicht, wie ausgerechnet eine Flachantenne mit bauartbedingt recht großem Öffnungswinkel diese Mini-Unterschiede auflösen könnte. Geht ja nicht um 28,2/28,5° mit größeren Antennen.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Gestern die 110 versehentlich beim Dreh zurück von 1 W auf 13 o ungenau ausgerichtet, da ist die 11766v sehr empfindlich und geht gar nicht,
    während andere Tp schon mit 10+ dB problemlos laufen
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.199
    Zustimmungen:
    18.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was habt ihr bloß mit der Verschiebung, da gibt es keine!
    Die Satellitenposition wird fast unverändert geblieben sein, die wandern ja ständig nur um hundertstel Grad um den Zielpunkt.
    Vermutlich wird das Signal geringfügig schwächer geworden sein und damit haben grenzwertige Anlangen Probleme bekommen.
    Was bei großen Spiegeln mit mehr Signalreserve kaum ins Gewicht fällt.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.199
    Zustimmungen:
    18.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da wurden nur paar Registrierungen geändert, die genauen Details kann man sich bei jedem Sender im Datumsfeld anzeigen lassen.
     
    raceroad gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wow , 4 Seiten ! Hut ab ,und das ohne den Beitrags sammelnden Klingonen