1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

radix : twin dsr 9000 - VCR : LG LV2285

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von marauder, 10. Juli 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: radix : twin dsr 9000 - VCR : LG LV2285

    Bei deinem Videorecorder hattest du den richtigen Eingang gewählt?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2005
  2. huetchen

    huetchen Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: radix : twin dsr 9000 - VCR : LG LV2285

    Moinsen,

    ich habe den gleichen Receiver und Vorgestern auf Sat umgestellt. Ich mußte meinem Videorecorder erstmal mitteilen wo das Signal herkommt. Beim Sony ist das Eingangssignal auf LG2 zu stellen. Wenn dem VCR dies mitgeteilt hast empfängt er jeweils den Sender den Du auf dem zweiten Tuner ( Taste A/B auf der Receiverfernbedienung ) sehen kannst bw. eingestellt hast. Das funktioniert tadellos.
    Nun zur Probe. Da bei eingeschaltetem Receiver ein Scart-Signal anliegt, nimmst Du nun die Fernbedienung vom Fernseher und wählst den Scartanschluß vom VCR an um zu überprüfen ob Du am VCR ein Signal hast.
    Alternativ zum Anschluß des VCR über Scart kannst Du auch die "normalen" Antennenanschlüsse TV<->VCR für das Ausgangssignal des VCR verwenden.

    Wie gesagt bei mir funktioniert es tadellos.

    Edit : Hier noch einige Verhaltensweisen die nicht in der Bedienungsanleitung auftauchen.;)

    Wenn Du mittels Timer aufnimmst , kannst Du trotzdem zwischendrin den Receiv. anschalten. Man kommt sogar auf den getimerten Teil, allerdings bekommt man nur das Bild während der Aufzeichnung angeboten und keinerlei weitere Infos. Mann kann auch ruhig auf der Fernbedienung ein paar Tasten in diesem Modus benutzen. Hat alles keine Auswirkung auf die Aufzeichnung. Wenn man den Receiver wieder ausschaltet bleibt der Timer natürlich im Hintergrund aktiv. Alles Andere wäre auch Blödsinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2005
  3. marauder

    marauder Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: radix : twin dsr 9000 - VCR : LG LV2285

    hallo , danke nochmals für eure tips.

    habe nun im scartkabel den pin 8 mittels schalter außer gefecht gesetzt und siehe da es geht mit dem fersehbild , will ich eine kassette ( film ) anschauen muß ich halt den schalter wieder umlegen.

    Internationaler Standard ist das die Recorder während der Wiedergabe und während das Menü oder Timereinstellung eine Schaltspannung an PIN 8 des Scartausgangs herausgeben.
    Diese Spannung sollte während der Aufnahme und Stand-By abgeschaltet sein. Leider tauchen aber hin und wieder Recorder auf, die sich nicht an diesen Standard halten. Diese Spannung wird dafür gebraucht um Fernseher auf den AV-Kanal zu schalten oder um den Durchschleifbetrieb bei Receivern zu schalten.
    hat mit radix gemailt .