1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von RockInFan, 10. Januar 2004.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Brüll hier mal nicht so rum, Satikus!
    Wer ADR schon Jahre hat, der hat's, wer jetzt noch einsteigt, ist, wie soll ich sagen?, mit dem Klammerbeutel gepudert. Lohnt sich nicht mehr, denke ich mal, jetzt noch einen ADR-Receiver zu kaufen, es sei denn, er ist billig.
    Schönen Sonntagabend, Reinhold
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @thorka: Schöne Übersicht, aber nicht ganz vollständig:
    - Sputnik und WDR4 sind auch analog über Astra zu empfangen
    - SWR2 hat zwei Versionen (wenn auch nicht im offiziellen Namen), über DVB ist die Baden-Württemberg-Version zu hören
    - im DVB-Modus ist hr-skyline+ zu hören (mit Ausländerprogrammen), das ist offiziell ein anderes Programma als hr-skyline (ohne +)
    - Bayern 1 strahlt im DVB-Modus meines Wissens die MW-Version aus (war zumindest früher so, als die Ausländersendungen hier noch liefen) - ich hab' aber keine Ahnung, ob es überhaupt noch irgendwelche Sondersendungen über die MW-Frequenzen gibt
     
  3. Satikus

    Satikus Guest

    @ Kroes

    Über ADR ist das MW Programm von Bayern 1 zu hören. Auf ADR ist hr-skyline+ und hr-skyline.
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    "...es sei denn, er ist billig..."
    Ein Neugerät für über 200 Euro ist sicherlich niemanden zu empfehlen. Aber es ist trotzdem empfehlenswert und erfolgsversprechend, nach einem Gebrauchtgerät für 100 Euro Ausschau zu halten, wenn es um den Empfang bestimmter Programme geht. Und vor 'ner Kaufentscheidung steht ja normalerweise die Frage: Welche Programme will ich empfangen, was ist's mir Wert und wie lange werde ich das Gerät nutzen können. Wenn man als zu erwartende Nutzungsdauer 2 Jahre ansetzt, hat 'ne Entscheidung für ADR-Neukauf nix mit "...Klammerbeutel gepudert..." zu tun.

    übrigens: ich nutze adr und dvb-radio, adr ist aber deutlich häufiger in betrieb, weil die von mir bevorzugt genutzten programme nicht auf dvb sind...
     
  5. Lowlander

    Lowlander Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin,

    alternativ kann man jede Menge Rocksender via Internet empfangen.
    Teilweise wird mit 128 kbps gestreamt, verbunden
    mit der HiFi gibt das eine akzeptable Qualität.

    Vielleicht mal bei Arrow Classic Rock hereinhören; ist zwar nicht 128, spielen aber Super Musik.

    Gruss vom LL
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  7. Doctor Daemon

    Doctor Daemon Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Jepp, Arrow Classic Rock ist genial. Kann man übrigens in weiten Teilen Deutschlands in den Abend und Nachtstunden ohne großen Aufwand auf der Mittelwellenfrequenz 675 kHz empfangen. Jetzt im Winter ist der Empfang auch bis weit in den Tag hinein möglich.
     
  8. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ein lohnender Tipp für´s Internet-Radio:
    phonostar- noch dazu im "Jägermeister-Skin". breites_
    Fast 2000 Sender aller Genre in guter Qualität.
    Aufmerksam geworden bin ich durch diesen Artikel im stern.
    Finde ich gut!

    PS: Der oben erwähnte Sender ist (noch) nicht dabei. Kann man sich aber wüünschen!
     
  9. thommy.gera

    thommy.gera Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wer,wie ich,Fan von guter Rockmusik ist,sollte mal
    checken,mit welchem Aufwand die englische Flotte
    auf 28,2 Grad bzw. 28,5 zu empfangen werden kann.
    Das ist das Satellitenparadis in Sachen Rockmusik.
    Planet Rock,The Arrow,Radio Caroline,The Storm,
    Virgin Radio etc.Was will das Herz mehr.

    mfg

    Thommy
     
  10. Berty1

    Berty1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bin eigentlich mit DVB ganz zufrieden. Die Sender die mir da fehlen kann Ich größteteils über Dachantenne über UKW empfangen. Wohne im Hochsauerland, direkt am KAhlen Asten und man bekommt hier einwandfrei die komplette:
    -NDR-Kette
    -MDR-Kette
    -WDR-Kette natürlich
    -HR-Kette(bis auf XXL,Sky...,die nur Mono)
    -SWR-Kette
    -Bayern-Kette
    Bremen nur Mono und schwankt...
    Aber an Privaten ist die Auswahl auch Super: SAW,89.0,RPR,BigFM, diverse NRWLokalradiosender, FFN, Antenne (Bayern+Niedersachsen)
    Planet,FFH........