1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2011.

  1. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Anzeige
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Da die Moderatoren oder newssprecher freie mitarbeiter sind, kann es schonmal vorkommen, dass man den selben auch bei anderen Sendern hört. Passiert häufig, wenn die Sender einer radio group angehören. Beispiel Hitradio Antenne und Radio Brocken oder 89*0 RTL und 104*6 RTL.
    Die Sender sagen sich.. "Der geneigte Hörer ist sowieso so dumm, dass es Ihm nicht auf fällt".
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    bei vielen sendern, die zusammengehören, wird nur EIN grundprogramm produziert. z.b. bringen RADIO21 und ROCKLAND RADIO fast das selbe, bis auf ein bisschen regionales.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.035
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Da sprichst du ein gutes Beispiel an, LHB. Das führt dann dazu, dass nur die werktägliche Mainz um eins-Sendung von 13:00 - 14:00 und die Alexandra Philipps-Show am Wochenende aus Mainz kommen. Die anderen Mods senden alle aus Garbsen. Das war früher (vor 2004) nicht so. Deren "Wir spielen was wir wollen!" geht mir mittlerweile auch auf den Senkel. Zudem bleiben sie bei vielen Bands und Interpreten arg an der Oberfläche und spielen nur 1 oder 2 Titel von diesen. Wirklich was trauen tut man sich musikalisch selten, was ich sehr bedauere.

    Ich selbst habe dank Internet und DVB-S wenigstens zu Hause eine enorme Radiosendervielfalt. Mobil setze ich meine Hoffnungen in DAB+. Die angekündigten, bundesweiten Sender lesen sich für mich sehr interessant. Spätestens dann kann ich auch den Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur endlich mobil hören. Das geht mit DAB zwar jetzt schon, aber das landesweite Angebot bei uns haut mich ansonsten nicht wirklich vom Hocker. Zudem ist gerade beim DLF die Bitrate zu niedrig, da dort ja nicht nur Wortsendungen laufen.