1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2011.

  1. ingo31

    ingo31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 46 ", Comag HD+ Festplattenrecorder
    Anzeige
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk


    Was läuft denn noch gutes auf 1Live??? Habe den früher gerne gehört, nun nicht mehr!
     
  2. ingo31

    ingo31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 46 ", Comag HD+ Festplattenrecorder
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Finde es Schade, dass viele Radiostationen (wie ffn und Hit Radio Antenne) nicht mehr Hits aus den 80´und 90´spielen. Sondern immer nur deren festgelegten Hits!!

    Und das die Hits z.B. "Apologize" von Timbaland feat. One Republic oder Milo in "Dauerschleife" laufen. Es gibt doch genug "neue" aktuelle Hits. Und nicht wie die Privaten Sender die erst viel später spielen.
    Da ich DJ bin, weiss ich was in den Top 100 Single Charts los ist. Und was Montags neu auf dem Markt ist.

    Hoffentlich ändert sich da mal was, da ich seit Jahren ffn gerne höre. Habe vorher gerne 1live gehört, doch nun nicht mehr. Da meine Lieblingsmoderatoren Bug & Co. nicht mehr da sind.
     
  3. ingo31

    ingo31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 46 ", Comag HD+ Festplattenrecorder
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk


    Glaube ich noch nicht!!:winken:
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.843
    Zustimmungen:
    8.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    1Live schafft es, sich nicht ausschließlich auf die Charts zu konzentrieren, sondern auch mal etwas unbekanntere Künstler zu spielen (z.B. Jupiter Jones), oder Bands zu spielen, die in den Charts nicht unbedingt weit vorne sind (30 Seconds to Mars), aber ausverkaufte Konzerte haben.

    Dazu noch ein paar Klassiker (aber nicht so nervend viele). Das find ich ne gute Mischung bei 1Live.

    PS: Und was den Sender noch super sympathisch macht: Sie spielen nicht diesen Bohlen-/DSDS-Kram!
     
  5. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Ich hasse Dudelfunk wie die Pest aber warum hören soviele Ostseewelle, BBRadio und Co. ? Wo man hinkommt (hier auf dem Land)
    Es gibt doch auch noch Ausweichmöglichkeiten bei uns?

    Ich hab in der Küche seit 1 oder 2 Jahren ein Internetradio und wähle zwischen ByteFM, RadioEins, MotorFM oder reinen Achtziger Radiosendern aus England ohne Wortanteil.
    Der Dudelfunk hat ausgedient. Ich möchte auch mal wieder hin hören können ohne triviale Marktschreierei im UKW Bereich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2011
  6. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Na, das muß sich erst noch zeigen ob das mit DAB+ besser wird. Wenn nur die aktuellen Dudelfunker 1:1 auf DAB+ abgebildet werden, werd ich mir kein solches Gerät zulegen. Was nützt die beste Übertragungstechnik, wenn das Programm bescheiden ist?

    Wie gesagt, Arbeitsplatzradios. Viele Zuhörer, keinem von denen muß das Programm besonders gefallen, es muß halt nur ein Programm sein, mit dem alle dort leben können ( warum jemand mit solchen Programmen leben kann ist mir allerdings auch ein Rätsel :D )

    Hab zwar andere Favoriten, aber bei mirs ists ähnlich. Seit 5 Jahren nur noch Webradio, die ganzen UKW Empfänger stauben so vor sich hin ...
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Die meisten WOLLEN neben der Musik die zumindest einigermassen den eigenen Geschmack trifft (Volksmusik, Klassik, Pop, Schlager), Nachrichten und Wortbeiträge zu aktuellen Themen (Guttenberg, Lybien, Lokaler Bauskandal, Klatsch und Tratsch, sei es von Königs in England oder auch vom Oberbürgermeister des eigenen Wohnortes). Wer meint, dies kann man ja auch im Internet nachlesen, dem sei gesagt, beim Bügeln, Gemüse putzen, Wohnung abstauben kann man Radio hören, aber nicht "Internetlesen". Und wer innerhalb der nächsten 2 Stunden zur Arbeit fahren muss, der hat auch ein Ohr auf den Verkehrsfunk und eventuelle Veranstaltungen in der Region. Das selbe gilt für den Feierabend. Wenn man nach 8,5 Stunden Büro oder Werkstatt ins Auto steigt, sind Nachrichten und Reportagen zu aktuellen Themen im Autoradio die schnellsten Infos die man erhalten kann. Beim Autofahren ist es kaum möglich sich in irgendwelche News Seiten oder Twitter einzuklinken. Ganz zu schweigen, dass dann auch wieder Verkehrsfunk und aktuelle Veranstaltungen in der Nähe des Nachhausewegs von Interesse sein können.
    Und aus diesem Grund dudeln SWR4, HR3, RPR oder FFHs viel häufiger in Radioweckern, Küchenradios, Autoradios und Stereoanlagen, als irgendwelche Spartensender und Internetstreams aus USA, England oder Spanien.
    Und die bei DAB-Radios gegebene Möglichkeit Nachrichten und Verkehrsfunk zeitversetzt abrufen zu können, hat den Nachteil, dass man zwar den Stau, Geisterfahrer oder die Sperrung einer Strasse erfährt, jedoch nicht, das in einem nahe des Nachhausewegs liegenden Ort ein Einkaufszentrum "Neueroffnung" feiert. Wollte man auf dem Nachhauseweg in der Nähe etwas einkaufen, ist diese Info durchaus nicht unerheblich, kann man seine Planung doch somit kurzfristig umdisponieren, da Parkplätze an diesem Tag dort im Umfeld rar sein dürften.
    Die Musik ist dann nur das Hintergrundgedudel. Wichtig ist dann einem Liebhaber deutscher Schlager allenfalls, dass er nicht mit Wagner oder Rieu bzw. Stones, TakeThat oder Lena zugedröhnt wird. Ob Freddy Quinn bzw. Lena Valeites am Morgen des Vortages bereits geträllert hat, spielt dann nur eine untergeordnete Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2011
  8. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Welcher sender ist das, MotorFM?





     
  9. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    Nein, 917xfm.

    http://www.917xfm.de/web/

    MotorFM kenn ich nicht ( kann man in Hamburg AFAIK auch nicht über UKW empfangen ), hab aber in Foren öfters gelesen, daß die sich recht ähnlich sein sollen.

    Von daher, wenn ich nur die möglichkeit zum UKW empfang habe, hör ich den. Hat aber für Autofahrer den Nachtteil, daß sie keinen Verkehrsfunk senden ( vielleicht kommt das noch, der Sender ist noch im Aufbau )
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2011
  10. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radiosender verabschieden sich langsam vom Dudelfunk

    okay im Internetradio abgespeichert ;-)
    @ borg2
    es geht doch vor allem um das Niveau des gesprochenen Wortes um das Triviale und die Natürlichkeit der Moderation bei Dudelsendern.