1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender im Kabel vor dem Aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2016.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Scheint das du dich nicht wirklich mit der Materie Sky auseinander gesetzt hast. Du solltest mal im Sky-Bereich einige Threads lesen.

    Ich hatte von Sky bisher eine Karte die ich in ein AC -Modul (One4ALL) betrieben habe. Mich hat es aber leider erwischt so das ich diese Karte nur noch über ein CI+ Modul von Sky oder eben über einen zertifizierten Receiver nutzen kann. Außer vielleicht noch, wie es der User Kreisel angesprochen hat, mit einen Linux-Receiver. Da kenne ich mich aber nicht aus.

    Also wie du siehst, kommst du bei Sky um einen Receiver gar nicht rum wenn du auch aufnehmen möchtest. Entweder einen zertifizierten Receiver, einen Linux-Receiver oder eben ein CI+ Modul im Fernsehen betreiben (muss CI+ unterstützen) mit dem man aber die Programme von Sky nicht aufnehmen kann.
    Da Sky aber seine Karten mit die zertifizierten Receiver verheiraten möchte kann auch dieser Schuss nach hinten gehen.

    Du solltest dir zu diesen Thema mal diesen Thread durchlesen. Ich hoffe du hast sehr viel Zeit.
    Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)
     
    Martyn gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man ein Multicast-Verfahren wie DVB-C durch ein anderes, IP basiertes ersetzen? Prinzipiell wird wohl so gut wie jeder Sender gerade von irgend jemand geschaut, und sei es nur beim Durchzappen. Der technische Aufwand eines Multicast - IP Verfahrens steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Die Umschaltzeiten verlängern sich, die Zeitverzögerung wird größer. Der Stromverbrauch dürfte deutlich höher sein.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber man kommt ganz gut um Sky herum. :cool:
     
    Martyn gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das ist ein anderes Thema und gehört nicht hier her.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also, bei Daystar HD, was ich auf Platz 4 meiner Favoriten-Liste habe (direkt hinter dem schottischen BBC-Transponder, noch vor ITV HD und Channel 4 HD), da bin ich mir keineswegs sicher, ob dieser Sender gerade von irgend jemandem geschaut wird.

    Obwohl die in brillianter HDTV-Qualität senden - das muss man neidlos anerkennen - kann ich mir durchaus vorstellen, dass die über weite Strecken des Tages eine Zuschauerzahl von 0 haben. :eek:

    Das gilt für die HD-Version. Die SD-Version auf Hotbird hat wahrscheinlich mehr Zuschauer.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Dies ist ein Radio-Thread, und du hast mit dem Sky-Unfug angefangen. :p

    Wenn ich mit dem Auto durchs Ruhrgebiet fahre, möchte ich gerne - wie ich das jahrzehntelang gemacht habe - unterwegs Nachrichten in englischer Sprache hören.

    Du als Radio-Freak erklärst mir bitte, wie ich das machen soll.

    Hätte ich zuhause Unitymedia-Kabel (NRW), könnte ich zumindest zuhause ganz bequem mit dem UKW-Tuner meiner Stereo-Anlage Nachrichten in englischer Sprache hören.

    Das ist eine ganz tolle Sache, und diejenigen, die sagen, das kann weg, sollen mir bitte bitte erklären, wo ich unterwegs meine englisch-sprachigen Radio-Nachrichten herkriege. Danke im Voraus für alle ernst gemeinten Antworten.
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Das hat aber jetzt auch nicht wirklich was mit dem Thema des Threads zu tun.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Stimmt, aber der Grund war ein anderer.

    Keine Ahnung, läuft noch was auf der Mittelwelle? Sonst wohl eher nur Radio übers Smartphone. Mehr fällt mir nicht ein da ich eher zuhause als Unterwegs Radio höre.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Downlink unterscheiden sich DOCSIS 3.1 u. DVB-C2 tatsächlich nicht sonderlich stark, da gibt es mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.

    Bei IP-Multicast wäre das möglich. Die Sache ist allerdings dass diese Effizienz auf Kosten der anoynem Nutzung geht. Ein Nutzer muss dem nächsten Netzknoten mitteilen welches TV-Programm (per IP) gestreamt werden soll. Die einzige Alternative dazu wäre IP-Broadcast, falls auf den Rückkanal verzichtet wird – dann ist garantiert anonyme TV-Nutzung möglich.
     
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Langwelle > 198 kHz > BBC Radio 4
     
    Medienmogul gefällt das.