1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender Antenne Düsseldorf auf Astra 19,2 Grad Ost entdeckt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Oktober 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... naja, wenn eine der beiden Sendeantennen sich auf dem Dach des Gebäudes befindet, in dem sich auch das Studio von Antenne Düsseldorf befindet, dürfte eine Satzuführung doch sehr unwahrscheinlich sein ;)
    Der andere Sender befindet sich in ca. 12km vom Studio entfernten Fernmeldeturm in Düsseldorf-Gerresheim ...
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    otttv gefällt das.
  3. otttv

    otttv Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    18
    Für einen oder auch zwei Senderstandorte ist eine Satellitenzuführung mit Sicherheit auch wirtschaftlich komplett sinnlos. Eine Glasfaser über die 12km dürfte erheblich günstiger sein. Oder Richtfunk. Zumal man das Signal ja genauso zu einem Uplink-Betreiber bekommen müsste. Das Signal hier auf Satellit kommt offenbar via Media Broadcast Satellite auf den Astra, also Uplink in Usingen. Siehe auch die "Deutschlandfunk" und "Deutschlandfunk Kultur" (Feed?-)Signale die nominell auf dem gleichen TP sind (aber leicht andere Frequenz und andere Symbolrate), bei denen steht im Servicenamen auch "USI1".
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
  4. otttv

    otttv Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das ist lustig. Wenn ich die URL im Browser anklicke, bekomme ich ein 404 Not found. Aber mit einem Medienplayer abgespielt gehts. Ob da eine Sperre drin ist und die Browser via User-Agent erkennen und blockieren?
     
  5. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mal eine Frage warum hat die Standard Hardware solche Probleme mit niedrigen Symbolraten?
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht unbedingt, denn so ein schmales SCPC kann man mit relativ wenig Aufwand "selbst" zum Satelliten bringen.
    Niedrige Symbolraten erfordern sehr genaue Oszillatoren mit geringen Phasenrauschen. Das ist natürlich entsprechend teurer, als "normale" Consumerware. Die Consumer-LNBs dürfen z.B. bis zu 5 MHz Frequenzoffset haben, da findet man so ein SCPC u.U. gar nicht. Dazu kommt auch noch, dass die meisten dCSS-Einkabelumsetzer nicht frequenztransparent sind.
    In Tuner und Demodulator müssen beim Null-ZF-Konzept (in Abhängigkeit von der Symbolrate) abstimmbare Tiefpassfilter eingebaut sein. Je mehr Variation man da zulässt, umso mehr kostet das. Deswegen unterstützen die meisten Demodulatoren minimal 2 MSymb/s.
     
    lg74 gefällt das.
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist damit gemeint?
     
  8. otttv

    otttv Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ok. Das ist hier aber wohl nicht der Fall. Jedenfalls suggeriert die SDT, dass es die von Media Broadcast vor Jahren abgespaltete Media Broadcast Satellite ist, die die Erdfunkstelle in Usingen betreibt.
    Zum Vergleich die zwei Signale auf der benachbarten Frequenz die zum selben TP gehört:
    Noch eine Frage zu etwas, was du geschrieben hast:

    Ich kenn mich mit Consumer-Hardware nicht aus, gibts da keinen einstellbaren Suchbereich in dem das Signal gesucht wird? Ich empfang das hier gerade mit professioneller Kopfstellen-Technik und da ist per Default +/- 5 MHz als Suchbereich eingestellt. Ich bekomme hier als Frequenz aktuell auch "11695.797 MHz" angezeigt, also fast 2 MHz höher als die im Artikel genannten 11694.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2025
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    In vielen Fällen liefern die dCSS-Umsetzer nicht die angeforderte Frequenz als Mittenfrequenz im UB, sondern verschieben diese eigenmächtig nach irgendwelchen "Verbesserungs-Algorithmen".
     
    raceroad gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisch wohl kaum, oder hat man auf Astra 128 kbit/s MP3 joint stereo mit 44,1 kHz?