1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Chris, 23. Juni 2010.

  1. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    Anzeige
    AW: 23,5 Grad Ost - Neue Radios

    Ich muss auch mal nachfragen.
    Also von den beiden Frequenzen mit den Symbolraten wusste ich auch nichts... und ich beschäftige mich schon ausgiebig mit der Materie, empfange jedoch nichts da.
    Das die SR so sehr niedrig sind scheint wohl der Grund dafür zu sein, das nicht jeder Reciever diese Daten verarbeiten und darstellen kann.
    Hat jemand eine Ahnung ob der DVB Viewer das kann?
     
  2. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Technomate 6900 sowie baugleicher CT 5000+ sowie Dr.HD F16 sowie dbox1 können die Programme ohne Probleme empfangen und wiedergeben.

    Radio Unterland, Oberland und Osttirol senden dort schon seit Monaten.
    Neu ist lediglich Ant. Bayern, siehe http://www.flysat.com/astra23.php
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2010
  3. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Auf der DM8000 funzt es auch ohne Probleme, wobei die Ösis im Moment etwas zu schwach sind hier für einen Lock.

    @Nordstern70
    Das hat ja nix mit DVBViewer zu tun, sondern mit der Karte die du benutzt, also zumindest mit der Technotrend S2-3200 funzt es nicht.
     
  4. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Die Ösi-Radiokanäle werden ab und zu neu entdeckt :) Bekannt sind sie seit 2007:

    DXtv.de | Alles rund um den Satelliten-Empfang | Österreichische Radios auf Astra 3A ?

    Dem etwas länglichen Thread ist zu entnehmen, dass es mit dem DVBViewer zunächst nicht ging - erst musste er AAC-fähig gemacht werden, was wegen dem norwegischen DVB-T sowieso anlag - und dann ging es immer noch nicht, weil die Ösi-Streams zumindest damals eigenwilligerweise keine Zeitstempel (weder PTS noch PCR) enthielten und auch etwas merkwürdig paketisiert waren, aber nachdem Derrick ein Sample zur Verfügung gestellt hatte, wurde auch das bewältigt, und seitdem läuft's, vorausgesetzt, die DVB-Karte kann mit dem schmalbandigen Kram etwas anfangen. Die alte SkyStar2 kriegt es offenbar hin.
     
  5. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Sehr gute Info, Danke Griga!
     
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Auch von mir danke für die Infos... sehr interessant, dass über diesen Weg zugeführt wird.

    Handelt es sich bei Radio Oberland um das Lokalradio aus Bayern? Radio Unterland ist wahrscheinlich U1 Tirol?
     
  7. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    So, wer kann denn noch die Ösiradios empfangen?

    Hier geht nur noch das olle Antenne Bayern mit SR 477. :(

    Um mine Frage selbst zu beantworten. JA, sind noch da. Gerade eben wieder eingefangen, die Säcke. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2010
  8. Manni2403

    Manni2403 Silber Member

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Hier geht mit einer DM600 und Gemini 4.7 nichts. Das kann aber auch daran liegen, das mein Spiegel mit 65 cm zu klein ist.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Ich bekomme die mit keinem meiner Receiver rein.
     
  10. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radios auf 23,5 Grad Ost auf schmalen Trägern

    Mit meiner DM 500 HD und einer 80er Schüssel hab ich bisher nur die Kennungen. Ich denke mal, dass man für die Transponder mehr Signal braucht.