1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von djburnproof, 14. Juni 2007.

  1. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    Anzeige
    AW: Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

    Das mit dem Timer hat leider nicht geklappt.
    Der Homecast startet zwar die Aufnahme auch aus dem Standby Betrieb, doch wenn die Aufnahme stoppen soll, macht er es zwar aber geht nicht wieder in den Standby Betrieb zurück.

    Habe es nun folgender Maßen gelöst.

    Den CD-Player mit Aux In im Wohnzimmer (20m nebenan) positioniert.
    Die Lautsprecher Kabeln auf ca.20m verlängert und hinter den Abschlussleisten des Bodens ins Schalfzimmer verlegt.Lautsprecher versteckt hinter einem Blumentopf positioniert.Chinch von Receiver zu CD-Player ebenfalls ca.20m auch so verlegt wie das Lautsprecher Kabel.

    Den CD-Player mit Zeitschaltuhr gesteuert das er um 24:00 vom Netz geht.
    Beim Sat-Receiver habe ich es gelöst, indem ich meine ONE4ALL Fernbedienung auf ein Zeitgesteuertes Makro programmiert habe. Geht dann automatisch um 24:00 in den Standby.Um die gleiche Zeit kommt dann eine Zeitschaltuhr zum einsat und nimmt auch den Receiver komplett den saft weg.

    Mit der ONE4All habe ich deshalb aus erst ein Makro programmiert, da wenn ich nur die Zeitschaltuhr verwende und der HC gleich vom Strom geht, er sich die Daten nicht merkt und wieder im WErkszustand ist....

    Vielen Dank für eure Tipps und hilfen.
    Nun habe ich es endlich einigermaßen ohne große Mühe und umbauten gelöst und kann meine Griechischen Radio Sender genießen.

    MFG,
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  2. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

    Prima, so kann man es natürlich auch machen. Aber noch etwas zum Timer: wenn ich an einem Receiver einen Timer programmiere, also wenn ich zB. von 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr etwas aufnehmen will (oder in Deinem Fall nur anhören will), dann schaltet jeder Receiver hinterher, also 23.30 Uhr, in den Standby. Sonst macht das ganze keinen Sinn. Stell Dir vor, Du fährst 3 Wochen in den Urlaub und willst ganz am Anfang Deines Urlaubs eine Sendung aufnehmen. Das kann nicht sein, dass Dein Receiver dann die ganze restliche Zeit an wäre!
    Du machst nur einen Fehler: der Receiver muß zu dem Zeitpunkt, an dem die programmierte Zeit beginnt im Standby sein! Wenn er zu der Zeit an ist, dann funktioniert das alles nicht!
     
  3. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

    Danke!

    Doch auch aus dem Standby funktioniert es leider nicht.
    Habe schon alles probiert.Kann mir daher nicht vorstellen das ich einen Fehler mache.Wenn ich zu Probe den Ferneher anschalte und sehe was der Receiver tut steht nach der Aufnahme aus dem Standb Modus heraus. Wollen sie die Aufnahme ansehen? Ja oder Nein. Das bleibt ca.30sek stehen dann schaltet der Receiver wieder auf den Radio Sender welchen ich programmiert habe.
    Also er geht nicht in den Standby.Warum auch immer?

    Die ONE4All habe ich in 20sek mit dem makro programmiert und ich hab sie direkt neben dem Receiver liegen. Genau zur programmierten Zeit schaltet sich der Receiver dann aus.Die FB blinkt da 2mal und der Befehl wird automatisch übermittelt.

    Freu mich das ich es schlussendlich doch noch gut gelöst habe.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  4. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

    Mit verlaub, aber wenn man 20 Meter lange Boxenkabel durch's Haus verlegen und verstecken muss, dann ist das keine gelungene Lösung. Hauptsache, du kommst damit zurecht.
     
  5. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Radio Programme von Receiver auf CD-Player?

    Habs deswegen so gelöst da ich eine Box im Schlazimmer habe und eine im Wohnzimmer.Die Kabeln waren innerhalb von 20min verlegt.Musste einfach die abschlussleisten des Packet Bodens runterschrauben.Kabeln verstecken und wieder anschrauben. Die Kabeln sieht man nur ca. 10cm wie sie aus der Leiste zur Box gehen, mehr nicht!

    War sicherlich die beste Lösung!

    Denn sonst hätte ich mir nen eigenen Receiver rein für den Hellas gekauft und müsste dann auch wieder auf den Cd-Player usw. Ok Kabel verlegen hätt ich mir erspart aber mehr nicht.Da ich sowieso noch über 30m Lautsprecher Kabel zu Hause herumliegen hatte, ist es kein problem und auch kein finanzieller Aufwand.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015