1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio-Digitalempfang nimmt weiter zu - UKW schrumpft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2017.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Dann bist Du wohl irgendwo in der Zeit stehen geblieben. Der MP2-Standard, bei dem es bei schlechten Empfang blubberte, wurde längst abgeschaltet. AAC wird nun verwendet, was die Datenrate besser ausnutzt und kein Blubbern bei schlechtem Empfang erzeugt.
     
    Doc1 und Winterkönig gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich sind Internetradio und auch DVB-Radio wohl wesentlich verbreiteter als DAB(+).

    Das Problem von Webradio ist aber das es nur stationär nutzbar ist, weil niemand dafür Mobilfunkdatenvolumen verschwenden will. o2 Free ist eine Ausnahme, die aber nur dort funktioniert, wo es o2 UMTS Netz gibt. Und viele Kleinstädte sind da leider aussen vor.
     
  3. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier auch alles nur digital.
    Nur noch 1 UKW Radio vorhanden.
    Und das ist seit Monaten ausgesteckt.
    Steht auch nur noch da weil`s zu den Möbeln passt :D
     
    Doc1, Winterkönig und b-zare gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nutze seit 5 Jahren ausschliesslich und nur und explizit Internetradio im Auto via Telekom. Bester Empfang in Nordwestdeutschland bis in den Harz jedenfalls. Könnte mit 20-80 Sender, von denen ich mehr als die Hälfte niemals hören würde, nicht mehr leben. Müsste ich täglich weite Strecken zurücklegen, würde natürlich das Volumen entfleuchen, dann würde ich hilfsweise immernoch lieber mit Amazon Musik plus meinen eigenen Songs fortfahren.
    Nutze daheim selbstregend auch nichts anderes wenns um Radio geht. Mein DAB+ Radio stelle ich regelmässig alle 12 Monate nur ein, um zu sehen, ob es noch geht.

    Disclaimer: ja auch ich finde generell DAB+ begrüssenswert, allein mir fehlt derzeit noch Reichweite, Programmanzahl und Programmqualität, das wird noch, aber derzeit eben noch nicht (nein es nützt mir rein gar nichts, wenn in einem Bundesland 800 km von mir entfernt schon 80 Kanäle laufen).
     
  5. Biggetal

    Biggetal Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau. Der ganz große Mist ist der WDR, der an Radio.NRW beteiligt ist und den Ausbau von DAB+ mithilfe der Landesmedienanstalt bewußt behindert, nur um über UKW der "König" zu sein. Denn aufgrund des UKW-Frequenzmangels gab es in NRW sowieso nie eine vernünftige Sendervielfalt. Den Rest macht die LfM (Landesanstalt für Medien NRW), die dem WDR die Füße küßt.

    Der WDR schafft (oder will) es ja bis heute nicht, daß man die WDR2-Lokalradios zu den halbstündigen Nachrichten auf DAB+ auseinanderschaltet. Überall im Land sind die Kölner Lokalnachrichten zur halben Stunde auf DAB+ zu hören. Eine ganz traurige Sache für die eigentlich größte Rundfunkanstalt Deutschlands und sogar Europas. In diesem Punkt ist der WDR DIE absolute Nullnummer unter den EU-Sendeanstalten.


    Korrekt, auch als NRWler bin ich nur noch via DAB+ unterwegs, zuhause auch. Sowohl beim NRW-Muxx als auch beim Bundesmuxx ist der Empfang und Klang in Südwestfalen/Südsauerland einwandfrei. Nix blubbert da, nix bricht ab, nix übersteuert. Mit einem vernünftigen Empfänger für DAB+ ist das alles kein Problem.

    Wenn man allerdings ein 08/15-Gerät nutzt oder gar ein hochempfindliches Meßgerät anschließt, nur um DAB+ schlechtreden zu wollen, dann mag man da durchaus was zum meckern finden. Aber dann meckere ich auch über das knistern und rauschen auf UKW!


    Das stimmt. Problem: Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten begrenzen ihren Ausbau von DAB+ auf ihre jeweiligen Landesgrenzen. Wenn man bedenkt, daß z.B. damals SWF3 bis weit über das eigentliche Sendegebiet bis tief in die Kölner Bucht sendete und sogar bis ins tiefe Sauerland problemlos empfangbar war/ist, so bietet gerade das DAB+ leider (noch) nicht.
     
    hexa2002 und Winterkönig gefällt das.
  6. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    "Kabelanschluss" will mit O2 unterwegs Radio hören? Das ich nicht lache. Sobald man Ballungsräume verlässt, geht bei O2 wenig bis nix. Zwischen Mainz und Bonn und Berlin und Frankfurt geht grösstenteils nur edge oder weniger. O2 ist schon mit Menschenansammellungen wie Messegeländen und Freizeitparks hoffnungslos überlastet.
    Ausserdem bitte mp3 nicht mit DABplus vergleichen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er hat doch klar gesagt, wo er es nutzt und das es dort funktioniert.
    Nein dies soll nun nicht bedeuten, dass O2 in irgendeiner Weise ein auch nur halbwegs gutes Netz hat, nein, nicht wirklich.
    Dennoch kann er es ganz bequem nutzen und DAB+ nun mal eben nicht.
    Ich kann beim besten Willen nichts anrüchiges an dieser Aussage festmachen.

    Und ja, ich hoffe auch, dass sich DAB+ weiter verbreitet, derzeit ist es eben nicht überall gut nutzbar.

    Warum wird stets bis aufs Blut irgendeine Empfangsart verteidigt und jede andere -jedenfalls auch indirekt- als nutzfrei deklariert?
    Freut euch doch über die zahlreichen Optionen und die noch kommende Entwicklung. Wer unterwegs etwa DAB+ nutzen
    kann, weil ihm in der Region das Angebot gefällt und somit Datenvolumen spart, darf sich genauso freuen wie jemand,
    der ebenfalls unterwegs etwa via StreamOn null Komma nix an Volumen verbraucht und ebenfalls Radio genießt.

    Einstweilen wartet mein DAB+ Radio gespannt auf die Dinge, die sich in neuen Muxxen noch mucksen werden und ich
    bin Pro DAB und Pro Net sozusagen.
     
  8. JOSEI

    JOSEI Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    13
    Zur Meinung von kabelanschluss:
    Nach einem Sendersuchlauf werden bei meinem DAB+ Radio 72 Sender angezeigt. Die kommen aus Bayern, Sachsen,Sachsen-Anhalt und Thüringen (ich habe halt eine gute geografische Lage), manche doppelt, aber alle in glasklarer Qualität.
    Wer da von "großem Mist " spricht , weiß nicht wovon er redet. Auf UKW verzichte ich schon lange und Internet ist keine Alternative.
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    24 Programme hier. Die "Begründung" Internet ist keine Alternative hätte mithin durchaus etwas hintergründiger ausfallen können.
     
  10. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Internet ist keine Alternative?

    Doch auf jeden Fall. Viele Sender die über DAB+ kommen sind auch im Netz vorhanden.
    Und weil DAB+ in der Mitte des Hauses hakt, kommt die Muke vom WLan.
     
    hexa2002 gefällt das.