1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Luedenscheid, 17. April 2008.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Ich glaube, diese Diskussion wird nicht gut ausgehen... woher ich das weiß? Erfahrung nennt man das. :D
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    ... die ARD besteht auf eine 1:1 Weiterverbreitung der Mulitplexe auf den Transpondern 51, 71, 85 und 93. Der Verbreitung der Programme dafür übernimmt ARD.digital, die den Landesrundfunkanstalten die Verbreitungskosten anteilig in Rechnung stellt. Wenn diese Transponder 1:1 ins Kabel übernommen werden, werden auch die Einspeisentgelte den Landesrundfunkanstalten anteilig in Rechnung gestellt.
    Wenn Radio Bremen TV Interesse an einer bundesweiten digitalen Weiterverbreitung im Kabel hätte, hätte man Radio Bremen TV auch durchaus auf Transponder 85 verschieben können. Für 75 Minuten am Tag wären dann mal 7 Streams gleichzeitig aktiv, was bei Informationssendung auf jedenfall vertretbar ist und auch eine bessere Bildqualität erlauben würde, als es bislang der Fall ist. Tagsüber wären inkl. Radio Bremen TV gerademal 5 Streams aktiv. Wenn man in der Zeit auf das RB.TV-Logo verzichten würde, bräuchten nur 4 Streams aktiv zu sein.

    Radio Bremen TV ist aber auf den Regionaltransponder gewechselt, der nicht 1:1 in die Kabelnetze eingespeist wird. Mit der Verlagerung auf den Regionaltransponder wird Radio Bremen TV auch aus den meisten kleinen Kabelnetze verschwinden, denn die wenigsten Kabelnetzbetreiber werden bereit sein, ihre Kabelanlage nur wegen einem zusätzlichen digitalen Programm zu erweitern.

    Bei Unitymedia und Kabel BW könnte aufgrund der Änderung der Zuführung Radio Bremen TV theoretisch kommen, da die ARD hier gesonderte Multiplexe erstellt ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    ... dein "Faktum" ist nichts anderes als ein realitätsfernes Hirngespinst. Es gibt derzeit keinerlei Hinweise, die deine Aussage auch nur im entferntesten stützen könnte ...
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    @mischobo Sorry, aber was Du von Dir gibst, ist einfach nur lachhaft! Du hast wirklich eine blühende Phantasie und zwar in jeder Hinsicht! Wenn Du keine Ahnung von etwas hast, dann halt doch einfach mal die Klappe! Wäre auf jedenfall hilfreicher als deine Wunschvorstellungen, die Du so gerne als Tatsachen hinzustellen versuchst, die aber nach wie vor keine sind. Octavius hatte schon recht als er Dich als "selbsternannter Messias" bezeichnet hat, denn Du bist in keinster Weise auch nur ansatzweise ernstzunehmen.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2008
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Im Gegensatz zu Dir biege ich mir gar nichts zurecht, sondern halte mich an Tatsachen!
    Falsch, eine Subventionierung durch den NDR findet nicht statt!
    Nein, haben sie auch nicht! Das "Nordwest-Radio" ist nichts weiter als eine Kooperation, nichts weiter. Wenn Radio Bremen wollte, könnten sie sofort aus dem "Nordwest-Radio" ausscheren! Radio Bremen ist überhaupt nicht dazu verpflichtet das "Nordwest-Radio", was von Radio Bremen produziert wird, am Leben zu halten!
    Auch hier gilt, das sind Kooperationen! Es besteht für Radio Bremen überhaupt keinerlei Verpflichtung diese ewig am Leben zu halten!
    Und eben DAS ist falsch! Es würde Radio Bremen auch ohne NDR und WDR geben!:winken: Schon allein aus dem Grund, weil Land und Bürger das so wollen!
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Die Frage, was ohne diese Kooperationen noch von Radio Bremen und seinem öffentlich-rechtlichen Auftrag übrig wäre, kann sich wohl jeder realistisch denkende Mensch selbst beantworten. :eek: Aber Hauptsache, bta98 kann weiter in seiner Traumwelt leben... :D
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    ... naja, von mir aus kannst du dich voll und ganz deiner Illussion hingeben :eek:
    Es gibt einige Anhaltspunkt, die darauf hinweisen, dass es das NDR-Regionalfenster namens Radio Bremen TV digital nicht bundesweit im Kabel, die hier schon desöfteren dargelegt wurden. Es gibt aber keinerlei Anhaltspunkte, die deine Behauptung in irgendeiner stützen könnten. Du hast bislang noch nicht mal versucht, deine Behauptung in irgendeiner Form zu belegen oder wenigstens zu begrüden.
    Du behauptest hier irgendwas, was dir gerade in Bezug zu deinem über alles geliebten Sender "Radio Bremen TV" durch den Kopf geht und erwartest, dass dir das jeder abkauft. So einfach geht das nicht. Du mußt schon versuchen die Leute zu überzeugen. Ansonsten kannst du dir diese Behauptungen sparen, denn die sind dann völlig wertlos.

    Du bist doch noch nicht mal in der Lage mich zu beschimpfen. Ist doch schon sehr arm, wenn du das auf Aussagen anderer User stützen mußt ...
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Dafür wird Bremen auch das erste Bundesland sein, das eine Mediensteuer einführt, und dann? :LOL:
     
  9. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Das glaube ich gerne. Sowas nennt man Bestandsschutz.
    Das hingegen halte ich für eine Illusion. Hier in Hessen (Frankfurt am Main) kann man derzeit Radio Bremen TV nicht im Kabel empfangen (außer Freitags abends, wenn 3nach9 ausgestrahlt wird, und dann sogar doppelt), also gilt hier auch kein Bestandsschutz. Nach dem Transponderwechsel, ab 2. Juni 2008, ist Radio Bremen TV per Satellit nur noch in einem Multiplex enthalten, wo sonst nur noch sechs Lokalvarianten des WDR TV enthalten sind, und ich bezweifele sehr -- so sehr ich mir das anders wünsche -- daß dies Ensemble z.B. im Kabelnetz von Unitymedia in Frankfurt am Main eingespeist wird. Wo sonst sollte Radio Bremen TV noch untergebracht werden? Vielleicht in irgendeinem kommerziellen Zusatzangebot, das nur gegen Gebühr empfangbar ist? Dafür müßte Radio Bremen wirklich zahlen, und ich habe starke Zweifel daran, daß die ehrbaren Kaufleute an der Weser dazu bereit sind.
     
  10. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Subventioniert Euronews dann Rhein-Main-TV? Wird Rhein-Main-TV auch durch 9live subventioniert? Subventionieren die religiösen Fundamentalisten Rhein-Main-TV? Kann man alles zu gewissen Zeiten auf deren Kanal sehen. Eigenes Programm hat Rhein-Main-TV kaum.

    Überhaupt werden fast alle Zeitungen durch die Unternehmer subventioniert, indem sie für sog. Anzeigen die Zeitungen für die Propaganda in ihrem Interesse bezahlen.