1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2018.

  1. orionk53

    orionk53 Guest

    Anzeige
    Die Rede war heir in diesem Beitrag aber vom NDR
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist das nun für eine Schmarrn Rechnung?
    Und was zahlen die 250.000 Einwohner aus Aachen für einen WDR Aachen ob in SD oder HD oder wie auch immer verbreitet?
    Nach deiner Rechnung "leitet sich daraus" genau was ab? Eine viertel Stunde Lokales in SD und 3 Minuten in HD?


    Und die 125.000 Wolfsburger haben keinen "eigenen" Sender, diese fragen nun, warum sie "für andere" zahlen, und "ihre" Meldung nur irgendwo nebenbei erfahren?

    Wenn wir so anfangen mit der Berechnung, kommen wir aber ganz schön ins Schleudern.

    Dies war kein Kommentar pro oder contra SD oder HD für oder wider irgendeiner Öffi Anstalt, aber contra komischer Argumente.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Wambologe schreibt hier keinen "Schmarrn", sondern beschreibt die Wirklichkeit.
    Jede LRA muss sich aus den Einnahmen aus Rundfunkbeitrag + Betriebsstättenabgabe + ggf. Werbung finanzieren.
    Kleinere LRA - kleinere Einnahmen. Jene dann so klein sind, dass andere LRA RB "unterstützen", aus deren Einnahmen. Nennt sich dann halt im ARD Sprech Finanzausgleich.
    Was der WDR oder eine andere Rundfunkanstalt sich leisten kann, da mehr Mittel zur Verfügung stehen, muss und kann sich folglich das kleine RB nicht leisten können. Egal was konkret. Allerdings wird dessen im Staatsvertrag des WDR konkreter. Für den NDR der Staatsvertrag des NDR usw.
    Aber lies o.g. Link.
    Meine persönliche Sicht ist allerdings, dass es bspw. der WDR mit seinen zich Provinzausgaben (Regionalstudios), auch über Sat versendet, maßlos übertreibt. Als Außenstehender hat man das Gefühl, das jedes Kaff über 100.000 Einwohner seine lokale "Provinzberichterstattung" bekommt.
    Egal welche LRA, in einer Sendung für zwei oder drei Bundesländer berichtet, sollte auch gehen. Zu Analogzeitzen hatte das der MDR mal für alle drei Bundesländer gemacht.
     
    LizenzZumLöten und hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin mit allem, was du schreibst, vollkommen bei dir!
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum gibt es überhaupt Radio Bremen?
    Im Gegensatz zur britischen Besatzungszone (Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg, NRW) aus denen nach britischen Vorbild nur eine Sendeanstalt für Deutschland entstand (NWDR) war Bremen / Bremerhaven eine amerikanische Besatzungszone (wie auch u.a. Hessen, Teile von Baden Wüttemberg, Bayern). Hier erfolgte die Rundfunkbildung nach amerikanischen Vorbild. Es gab für jede Region eine eigene Sendeanstalt (u.a. Radio Frankfurt = später hr, für die Teile Baden Württembergs unter amerikanischer Besatzung Radio Stuttgart = später SDR, Radio München = später BR)

    Obwohl jetzt mehr als 60 Jahre vergangen sind, ist Radio Bremen immer noch existent aufgrund der damaligen Aufteilungspläne der Besatzungsländer.
    Es wäre schleunigst an der Zeit, so wie die Zusammenführung des SWF und SDR ebenfalls bei Radio Bremen und NDR zu vollziehen.
    Aber dann würde sich das Bundesland Bremen das Instrument Rundfunk aus der Hand nehmen lassen, was nicht passieren darf.

    Wenn übrigens die HD Version von Radio Bremen über Satellit aufgeschaltet wird, dann sollte in diesem Atemzug auch die Aufschaltung des fehlenden Radiosenders "Radio Bremen Next" ebenfalls erfolgen.
     
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Grunde könnte man auch das Bundesland Bremen insgesamt (als Bundesland) auf den Prüfstand stellen.
     
    bnlfo gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Der MDR hatte damals neben den 3 Regionalversionen, welche terrestrisch verbreitet wurden, ein gemeinsames Programm zu dieser Uhrzeit, was über Satellit verbreitet wurde, wenn ich mich richtig erinnere. In der Nacht liefen dann alle vier als Wiederholung. Später wurde wohl wöchentlich gewechselt.
    Das MDR-Sendegebiet hat 3 Regionalfenster bei knapp 8,4 Mio Einwohner. Im WDR-Sendegebiet sind es wohl knapp 18 Mio. Die weitere regionale Splittung hast du auch beim MDR beim Hörfunk. Radio MDR Sachen hat noch verschiedene Studioversionen, von welchen im Gegensatz zum WDR nur keine explizite TV-Version gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2018
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    In Bremen regieren seit 1945 die Sozis. Und die geben halt nicht gern Medieneinfluss ab.
    Dafür subventionieren sie sich lieber zu Tode.
    Siehe auch NRW.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    :) Das Gefühl der WDR übertreibt kann nur bei "Außenstehenden" aufkommen, als NRW-Insider sind einem die Regionalen "Befindlichkeiten" im Land teilweise bekannt und zum Teil auch fast unbekannt; das Rheinland wirst du niemals mit Regionalen-Infos aus dem Lipper-Land "glücklich machen können" (mal so als Beispiel).
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @rabbe, irgend etwas ist mit deinen post nicht richtig. Nein nicht der Inhalt, sondern dass da alles blau unterlegt/verlinkt ist.

    Ansonsten ja so war dem. Was ich meinte, es geht durchaus zwei drei "Provinzen", Regionen, etc. in ein Programm unterzubringen. Um damit vermehrte Ausstrahlung mit einher gehenden Kosten zu vermeiden. Auch kann jeder sich auch mal in Verzicht üben. Dann klappt das schon.
    TV Ausstrahlung ist auch teurer als Rundfunkausstrahlung, schon von der Bandbreite her. Denn die TV Sender bezahlen auch nach zur Verfügung gestellter Bandbreite.