1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio Bremen: Fusion mit NDR sinnvoll oder sinnlos?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2023.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da haben wir doch schon das Problem.
    Würde Radio Bremen mit dem NDR fusionieren, hätten all diese Provinzfunktionäre ja ein Pöstchen weniger:
    Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen
     
    KTP, kingbecher, Telefrosch und 2 anderen gefällt das.
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Na dann mal los.
    Wo ist das Problem?
    Man könnte ähnliche Sparbemühungen und Intendantenverträge beim Rest der ARD einführen.
     
    KTP gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn ich die ÖR-Hater richtig verstehe, dann mit ALLEN, sodaß nur noch EIN Sender übrig bleibt. Und der darf dann natürlich auch nichts kosten. Aber Werbung darf er auch nicht zeigen. Und keine Unterhaltung, nur Nachrichten und Kultur. Allerdings keine "Links-Grün-versifften" Nachrichten und keine "Entartete" Kunst.

    Hab ich euch richtig gedeutet, ihr "Besorgten Bürger"?

    *seufz*

    PS: Ich hab dich zwar zitiert, aber das ging NICHT gegen DICH!
     
    Patty190, Saxius, prodigital2 und 2 anderen gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum nicht gleich ein bundesweites Mantelprogramm? Dann läuft eben nur eine Zoosendung am Tag, nicht x Filme aus der Konserve parallel und es hat nur eine bundesweite Kaffeeklatschrunde.
     
    vielleicht und Blue7 gefällt das.
  5. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann es zufällig sein, du schaust gar kein öffentlich-rechtliches? Sonst kann mir so ein Forderung von einem ARD/ZDF-Zuschauer nur schwer vorstellen.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja so unrecht hat er doch nicht. Es gibt mehrer Inhalte die auf allen Dritten versendet werden. Bestes Beispiel In aller Freundschaft die Jungen Ärzte. Jedes Dritte zeigt eine andere Staffel mit 1-2 Folgen pro Wochentag
     
  7. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gutes Beispiel: Sie werden nicht zur selben Zeit gesendet, man ist auch nicht immer den ganzen Tag am TV und man kann schauen, wenn man Zeit hat. Dazu kommen sie auch noch am Vormittag/ Nachmittag. Am Abend unterscheiden sich die Programme größtenteils alle. Ja, was ist mit ständig Tatortwiederholungen? Da gibt es viele verschiedene, wo man dann auch zwischen den Sendern seinen Tatort heraussuchen jann, den man sehen will.

    Bei einem zentralistischen Mantelprogramm kann man nicht mehr zwischen den Programmen hin und her schalten und sich sein Programm zusammenstellen Da sind wir wieder in früheren Zeiten, wo man nur im schlechtesten Fall nur ein Drittes empfangen konnte. Besser für die Zuschauer ist so etwas nicht, nur für die die sowie die Programme nicht einschalten.
     
    NFS und dj_ddt gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mal an dich, auch wenn andere das hier nicht beantworten konnten (trotz mehrfacher Nachfrage): Wenn die Intendanten keinen Cent mehr bekommen würden, um wieviel würde dann der Rundfunkbeitrag sinken? Größenordnung reicht: 10 Euro, 1 Euro, 10 Cent?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Null Cent. Einerseits fallen Intendantengehälter (wer redet hier von Intendanten? Es geht um ganze Parallenstrukturen/-apparate) kaum ins Gewicht. Anderseits zeigt ja allein schon die für die kaiserliche Flotte eingeführte Schaumweinsteuer, dass hierzulande kaum etwas, das einmal eingeführt wurde, irgendwann wieder gesenkt oder abgeschafft wurde.

    Um zu sehen, was wo wann wie oft wiederholt wird reichte ein Blick auf tvtv.de

    Könnte jetzt auf Zattoo schauen, was heute morgen im MDR lief.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Also in Nordkorea gibt es nur ein landesweites Fernsehprogramm.
    Zusätzlich noch ein regionales TV-Programm und zwei regionale TV-Programme in der Hauptstadt Pjöngjang.