1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Bundesmux:

    Die "Optionen zur Optimierung des mobilen Empfangs", also zum vorzeitigen Aufbau von Sendern entlang wichtiger Autobahnverbindungen, sind hier im Forum seit dem 9. April bekannt.

    1) http://forum.digitalfernsehen.de/fo...297-bundesweiter-multiplex-5.html#post4685404

    2) http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-radio/272297-bundesweiter-multiplex.html#post4625372

    Aber es sind immer noch Optionen, auch wenn interessierte Kreise auf der IFA den Eindruck erwecken, es sei schon beschlossen.

    Bevor es nicht belastbare Verkaufzahlen vom Weihnachtsgeschäft gibt, also Anfang 2012, wird da sicher nichts entschieden. Nicht auszuschließen, dass auch der eine oder andere Großsender (mindestens 5 kW), z.b. Schwerin, Kapaunberg bei Burg, Bielefeld, Habichtswald, Würzburg oder Ulm, schon 2012 kommen könnte.

    Aber erst heißt es "Abwarten und Tee (Kaffee) trinken".

    Und wichtig: Ein Ausbau muss mit den Landesmuxen abgestimmt werden. Bundesmux allein ist nicht zielführend.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Pressemitteilung des BMWi vom 5.9.2011

     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    IFA-Übersicht bei der Digitalradio-Plattform (5./6. Sept. 2011):

    Aktuelle Meldungen: Digital Radio Plattform


    PM (engl.): August 2011: National DAB+ launches in Germany

    Weitere (Philips und Pure):

    Philips bringt zahlreiche neue Produkte für das Digitalradio DAB+

    PURE Pressemitteilungen und News
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Radio ab 2010

    Wird da wirklich nirgends auf die erheblichen Probleme für Nachbarn der Sender und einige japan. Receiver durch die Auswahl des Kanal 5 eingegangen? Ansonsten typisches Politiker-Bla-Bla...
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio ab 2010

    Was denn für japanische Receiver?:rolleyes:
    Gruß
    Reinhold
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Radio ab 2010

    Es können auch chinesische oder koreanische sein...

    Einige Empfänger empfangen bundesweiten Multiplex nicht
    -------------------------------------------------------
    Frust bei Besitzern einiger DAB+-tauglicher Radios: Die Pocket-Modelle iRiver B20 und B30 sowie einige Modelle von Cowon wie der Cowon D2 empfangen den neuen bundesweiten Multiplex (Kanäle 5A/5C) nicht, obwohl die Geräte prinzipiell DAB+-tauglich sind. Der Suchlauf der Empfänger überspringt die Kanäle, sie werden nicht eingelesen. Der Hintergrund hierfür ist noch unklar. Auch die SatelliFax-Redaktion besitzt einen iRiver B20, mit dem kein Empfang der "Bundesmux"-Sender möglich ist. Generell empfangen die Geräte Pakete im Kanal 5, wie Tests im Ausland, etwa in den Niederlanden gezeigt haben. Auch mit dem ähnlich umfangreichen Schweizer DAB+-Mulitiplex (Kanal 7) haben die Geräte keine Probleme. Es dürfte also an besonderen Ausstrahlungsparametern des Bundes-Multiplexes liegen, warum diese Geräte das bundesweite DAB+-Paket nicht einlesen.
    Bei einigen anderen Herstellern müssen Kunden die Konfiguration des voreingestellten Suchlaufs ändern. Oft wird ein "Quick Scan" durchgeführt, da in vielen Ländern der Kanal 5 nicht für DAB-Übertragungen verwendet wird. Hierbei werden nur die Kanäle 7 bis 12 oder 13 beim Suchlauf abgescannt. Eine Änderung des Modus auf "Full Scan" beseitigt das Problem.
    (SatelliFax)
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Radio ab 2010

    Das Problem was mein altes Woodstock DAB54 mit dem DLF im Bundesmuxx jetzt hat gab es bei Antenne1 Info Digital auch schon. Es geht kurz und setzt immer wieder aus. Hört jemand mit einem Altgerät überhaupt ein Programm aus dem Bundesmuxx? Blaupunkt schob das Problem auf Antenne1.
     
  8. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Radio ab 2010

    Mein Woodstock 52 und der Technics ST-GT1000 haben auch beide Probleme mit dem Bundesmux. Das Blaupunkt Hannover DAB 106, also ein Gerät der allerersten Generation, hat aber interessanterweise keine Probleme damit und zeigt alle Programme sofort an (hörbar sind natürlich nur der Deutschlandfunk und das Deutschlandradio Kultur).
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    ..
    Navigationsgeräte mit TPEG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2011
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Ich aktiviere diesen Thread, der für allgemeine Hörfunkthemen gedacht ist (nicht regional oder Bundesmux-spezifisch).

    Zulassungen für bundesweiten Hörfunk (alle Verbreitungswege)


    Die Kommission ZAK der Landesmedienanstalten hat im Jahre 2011 insgesamt acht Radioprogramme (sechs Sparten- und zwei Vollprogramme) neu zugelassen - darunter einige neue Programme, die speziell für den Bundesmux geschaffen worden sind.

    Die Zulassung (generelle Sendelizenz) ist die Voraussetzung für die Zuweisung von terrestrischen Sendefrequenzen oder -kapazitäten und die Verbreitung via Satellit, in Kabelnetzen und -mit über 500 Hörern gleichzeitig - im Internet.

    Dazu zwei PMs von 2011 und eine neue vom April 2012:

    29.06.2011 - ZAK-Pressemitteilung 14/2011:

    10.08.2011 ZAK-Pressemitteilung 17/2011:

    25.04.2012 - ZAK-Pressemitteilung 07/2012: