1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    sicher haben unternehem ein interesse, den rundfunk im ganzen als konkurrenten auszuschalten. aber die vorzüge dieses mediums bleiben vorzüge! mit einer ausschließlich individuellen funktelefon-netz-radio-kultur werden die hörer irgendwann finanziell baden gehen und sich ihr radio selbst machen.
     
  2. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Naja, aber wenn keine MediaBroadcast keinen Vertrag unterzeichnet, kriegen die von den DAB Interessenten auch 0 Euro.

    Einige (jetzt nicht auf RobiH bezogen) scheinen das Ende für DAB geradezu herbeischreiben zu wollen. Warum gönnt ihr denjenigen unter uns, die DAB wollen nicht das Angebot? Ihr müsst es ja nicht nutzen ...
     
  3. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2010
  4. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Radio ab 2010

    Der Absatz im Entwurf ( Seite 33, §48 Abs. 4):
    http://www.bayerndigitalradio.de/uploads/media/BMWI_TKG-Novelle_100915.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2010
  5. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Radio ab 2010

    TKG-Novelle schiebt Hörfunk-Digitalisierung an: Bayern Digital Radio
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Damit wären zumindest HD-Radio und FM-extra endgültig aus dem Rennen...
     
  7. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Radio ab 2010

    Genau!

    Im Rennen wären somit nur noch :

    DAB/DAB+/DMB
    DVB-H
    DVB-T/T2
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2010
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    DVB-H selber wird mittlerweile ebenfalls aus dem Rennen sein, technisch bereits wieder veraltet. Wenn dann DVB-NGH (Next Generation H)

    DVB-T eher nicht, da die Mindestkanalbreite 5 MHz beträgt und sich das schlecht mit der Frequenzplanung vereinbaren lässt. Einen Mux mit 7 oder 8 MHz wäre allein mit Radiosendern schwierig zu füllen. Das wären an die 60 Radioprogramme bei den akt. Parametern.

    Für Radio über DVB-T2 fehlen die Geräte und das wäre ein deutscher Alleingang in Europa nach heutigem Stand.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Und die analoge UKW-Abschaltung ist defakto auf den 31. Dezember 2025 verschoben. Dass die Verschiebung kommt, dafür werden die Landesmedienanstalten schon sorgen.

    Zu § 63 - Widerruf der Frequenzzuteilung, Verzicht

    Die Motivation steht im Vorblatt der Novelle:

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2010
  10. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Radio ab 2010

    Also DVB-H tot.

    Zu DVB-T-Radio: Ich bezweifele,das man mit den bei TV üblichen Parametern arbeiten würde. Anstatt QAM16 ginge ja auch QPSK. ( laut Wikipedia:DVB-T ? Wikipedia )

    FEC von 1/2 oder 2/3 und einem Guardinterval von 1/4 wären da meine Überlegungen. Diese drei Paramenter würden dann auch noch den Mobilempfang verbessern
    Desweiteren könnte es nach meinen Überlegungen nur eine Bedeckung pro Bundesland im Band III geben. ( Mit 7 MHz Kanal)

    Mit 5 MHz habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Bezweifele aber, das es zur einer weiteren Bedeckung kommen würde.

    DAB+ ist da wirklich viel viel effzienter.