1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    @ j-g-s:

    Ich muss dir voll und ganz zustimmen.
    Nur der Empfänger könnte schon ab 0,1 MHz loslegen mit dem Scan.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Die Realität sieht ganz anders aus. Die meisten Gerätehersteller verwenden Module vom Weltmarktführer Frontier Silicon. Die aktuellen sind Verona und Venice 7 gemäß dem Empfängerprofil 1 (Textdisplay) sowie Venice 8 (incl. Internetradio) und Venice 8.1 (ohne Internetradio) nach dem Empfängerprofil 2 (Grafikdisplay).

    In allen Modulen wird für den Hf-Teil der Chip Apollo 2 verwendet, der für den Empfang von Band 2 (FM-RDS), Band 3 und L-Band (DAB/DAB+/DMB Radio) geeignet ist.

    Auf der Referenzliste des Modulherstellers findet sich eine illustre Liste von Geräteherstellern:

    Frontier Silicon | About us

    Das bekannte Gerät von Morphy Richards mit DRM-Empfang in den so genannten AM-Bändern enthält ein Modul von RadioScape, das wegen zwischenzeitlicher Insolvenz und Reorganisation der Firma nicht mehr weiterentwickelt worden ist. RadioScape hat die Herstellung von Empfängermodulen eingestellt und ist heute nicht mehr im Bereich der Consumer-Technik tätig.

    Das obige Zitat nennt in erster Linie Hersteller von Radio- und HiFi-Geräten. Aber auch von den Mobiltelefon-Herstellern erwarte ich nicht, dass sie selbstentwickelte Module für Kurzwellenempfang in ihre Geräte integrieren, sie werden in Händys für den europäischen Markt eher das besonders kostengünstige Miniaturmodul Verona einbauen.

    Ob es Händys oder Mini-Radios für unseren unermüdlichen Weltreisenden RobiH geben wird, die sowohl DAB/DAB+/DMB für Europa und Australien als auch HD Radio für Nordamerika eingebaut haben, lasse ich mal dahingestellt. Der Markt dafür dürfte jedenfalls ausgesprochen klein sein. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Du hast die asiatischen Normen wie ISDB und CMMB vergessen. außerdem auch MediaFlo und FMExtra.
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Radio ab 2010

    wir brauchen ja nicht auf alle normen rücksicht nehmen, auch nicht auf die angloamerikanischen weltmachtnormen. oft nutzen wir ja nun schon die quasiweltweitnormen. ich wünsche mir auch weiterhin die kombination lw bis dab-frequenzen analog (am, fm) und digital (drm, drm+, dab, dab+).

    Digital Radio Mondiale - Summary
     
  5. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Der ADAC fordert schnelle Einführung von digital Radio, wegen
    schnellere Verkehrsnachrichten( Geisterfahrer u.s.w.) für die Autofahrer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Ich dachte hier in diesem Thread spechen wir über Hörfunk, also Audioübertragung?
    ISDB, CMMB und MediaFlo werden allerdings zur Übertragung von Video genutzt.

    Für ein Gerät welches viele Standards unterstützt müsste ein Hersteller auch entsprechend Lizenzgebühren zahlen, denn einige Standards sind lizenzkostenpflichtig.
    Ob jeder Hersteller überhaupt jeden Standard in seine Geräte einbauen darf wäre eine weitere Frage die es zu klären gilt.

    Einige der gesendeten Inhalte sind zudem kostenpflichtig verschlüsselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    In jeder Videonorm gibt es ebenfalls auch Hörfunkdienste. Die müssen ebenfalls mit einem Radio empfangbar sein.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Sollten Standards bei den Geräten unterstützt werden in denen die Inhalte i.A. nicht FtA - also verschlüsselt - gesendet werden, und man für die Nutzung einen Vertrag abschliessen muss?
    Ich denke nicht.
    Damit fallen zumindest MediaFlo und CMMB wieder weg, da die Inhalte nicht FTA gesendet werden, vom Promokanal mal abgesehen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Hier mal alle 19 Normen:
    DRM, DRM+, DAB, DAB+, DMB, IBOC, ATSC, ISDB, CMMB, FMextra, DVB-T, DVB-H, MediaFlo, MoBaHo, XM, ESDR, Sirius, Worldspace,

    Einige sind verschlüsselt, einige über Sat, aber alle mobil empfangbar. Und genau aus diesm Grund gehören sie alle in ein mobiles Radio.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Per ATSC wird nur TV verbreitet, aber kein Hörfunk, ausserdem nicht mobil empfangbar.
    MoBaHo gibt es nicht mehr, sagt jedenfalls Wikipedia.

    Bei den meisten verschlüsseten Standards sind speziell von den Anbietern zugelassene Endgeräte erforderlich, weil die Anbieter nur bestimmte Geräte zur Nutzung ihres Angebotes erlauben. (HD+ lässt grüßen)