1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    ein normalbürger mit dem normalradio wird gar nicht merken, wenn er gerade digitale lang- oder kurzwelle hört. wir können uns eine abschottung nicht leisten. nur alles in kleinen funkzellen mit ortsempfängern reicht nicht und direkter terrestrischer empfang bleibt interessant.....
     
  2. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio ab 2010

    :eek:
    Dafür gibt es die SAT-Sender. Die Auswahl ist größer. Aber wenn ihr unbedingt MW, LW oder KW in analoger oder digitaler Qualität hören wollt, bitte schön ist doch kein Problem. :D Das hat aber mit DAB-Hörfunk nichts zu tun. Wie gesagt DAB wird für die lokale, regionale und ev. überregionale Versorgung für Hörfunkprogramme zuständig sein - hängt von den zunutzenden Kanälen ab, die bereitgestellt werden müssen. Im übrigen in 50 Jahren wird wieder ein neues System für TV und Hörfunk aller Wahrscheinlichkeit entstehen.
     
  3. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    @DR-T: DAB bringt dem Normalbürger viele Vorteile, die du über digitale Kurz und Langwelle nicht haben wirst, auch nicht über UKW.

    Zum Einen hab ich dank Solarkollektoren der Nachbarn (Wechselrichter) keinen DRM-Empfang mehr, schon ist Schluss mit Digital auf < 30 MHz ;).

    DAB nutzt ein Gleichwellennetz, du kannst somit unterversorgte Gebiete perfekt mitversorgen. Der Einsatz von Repeatern und Füllsendern wird im Vergleich zu UKW sehr einfach sein. Natürlich nur bei Bedarf.

    Der Antennenaufwand wird einfacher werden. Du brauchst keine Kanalweichen usw mehr, einfach zusammenschalten wie bei DVB-T. Ich kämpfe hier mit sehr schlechtem Empfang und bräuchte theoretisch 3 gerichtete Yagis. Das Zusammenschalten klappt aber definitiv nicht.

    Die Audioqualität ist in vielen Bereichen besser als von UKW terrestrisch. Ich kann dich davon überzeugen. Ich fahre vom Grundnetzsender weg und nach 1,5 Kilometer den Berg runter schaltet mein Bremen MP74!! auf Mono, mit hässlichen Kratzern von den 50 kW die vom Berg reflektiert auf meine 2 Antennen knallen. UKW ist in dieser Hinsicht etwas hilflos. Zu Hause mit ausgerichteter Antenne mag UKW der CD-Qualität nahe kommen, die Leute die ich kenne hören den Unterschied mit Grenzfrequenzen von 15 kHz oder 22,5 kHz nicht mehr.

    Mit DAB ist es nun endlich möglich, dass auch die Menschen in Tälern in den Genuss von den Lokalsendern kommen. Meine Auswahl über UKW fällt auf 2,5 Privatsender (0,5 weil einer davon zu schwach) und viele viele ÖR. Mit DAB würde sich das auf einen Schlag ändern, da ich die zuständigen Sender hier per Dachantenne empfangen kann und somit ein komplettes Paket empfange und nicht nur einzelne Programme.

    Gibts bald DAB-Sticks? Müssten billiger und einfacher als DVB-T-Sticks sein. DAB teuer? Warum gibts DVB-T-Sticks schon ab 15 Euro?

    Gibts Alternativen?

    Radio über Internet: Ich sag nur eins: Katastrophe wenn mans über den PC betreibt (unterschiedliche Bitraten, Werbung, 10 verschiedene Codecs und Systeme). Hab die futuristisch gestalteten Webradios noch nicht getestet, deshalb weiß ich nicht wie gut das funktioniert. Werd ich mal machen und erst dann meinen Senf dazu abgeben.

    Radio über Sat: Nahezu perfekt, aber es fehlen eben die digitalen Lokalsender - Willkommen DAB!

    Gruß Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Radio ab 2010

    Hallo JPD,

    Dein Bericht enthält einiges das hier Zutreffend ist.
    Befinde Mich in einem Alpental. Nutze DAB+ seit November 2008 im
    Regelbetrieb und Fahre sehr gut damit. Habe Den hier :
    Pure Highway Car Tuner schwarz: Amazon.de: Elektronik
    Mit Klettband aufs Amaturenbrett gepappt. Dann mit Auxkabel an das
    Autoradio. Läuft bestens. Keinerlei Störungen mehr. Selbst in Schluchten
    wo gerade die Strasse Platz hat ist der Empfang Top.
    Zu Hause habe Ich unter Anderem den Hier :
    Pure Sensia Lautsprechersystem 5,7 Zoll schwarz: Amazon.de: Elektronik
    Der empfängt UKW, DAB+ und Internet ( das per Wlan Netz ).
    Auch das geht hervorragend. So habe Ich die volle Auswahl.
    Das Internetradio lässt sich nach der Registrierung bei the Lounge.com
    wunderbar Verwalten. FAV Listen erstellen etc. der Sensia kommt mit
    den Wichtigsten Streamingverfahren der Internetstationen zurecht.
    Mobiles Internet halte Ich für eine nicht so gute Idee.
    MfG Det.
     
  5. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    lounge.com? Die Domain ist geparkt :( Du meinst nicht lounge-radio?! Hab mal radio.de angeschaut, aber die bieten noch keinen Streamingservice für Mediaplayer oder Webradios an.

    @UKW: Es mag ja Regionen in Deutschland geben in denen der UKW-Empfang anscheinend in gutem Stereo möglich ist. Die meisten Autoradios haben die Angewohnheit bei einer Reflektion/Kratzer/zu schlechtem Signal schnell mal auf Mono zu schalten und dort 2-3 Sekunden zu verharren wenn das Signal nicht gleich besser wird. Ist das Signal zu stark (z.B. in Sendernähe im Tal) fängt das Stereosignal an zu verzerren und das hört sich dann echt übel an. Da hilft nicht mal die zweite Antenne vom Bremen MP74 was. Ganz schlimm ist es eben bei den ca. 30 cm langen Heckantennen wie man sie überall findet.
     
  6. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Radio ab 2010

    Hallo JPD,

    Ich meinte :
    Come on in to the PURE Lounge
    Da hatte Ich mich vorher nicht ganz exakt ausgedrückt, sorry.
    MfG Det.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Radio ab 2010

    Also ist UKW auch mit einem Doppeltuner mit 2 Antennen nicht störfrei. War ja klar, wenn es 1 Meter vorher kratzt hört es 1 Meter später auch nicht ganz auf. Ist mit meinem Singletuner jedenfalls so. Das Problem sind ja die Reflexionen, Empfang ist ja da. DAB dient mir seit es das Woodstock DAB52 gibt und wurde durch das 54er ersetzt. Was Bayern mit dem Nürnberger Sender an tatsächlicher Reichweite erzielt glaubt man erst wenn man es selbst erlebt. Damit ist mal wieder bewiesen das DAB zu gut ist um es abzuschalten. Die Sache mit dem AUX Anschlüssen im Auto nutze ich auch fürs Handy (Internetradio in gut versorgten Gebieten mit weit über 1000 deutschsprachigen Programmen und wenn nötig noch manuell hinzufügbare, freisprechen, mp3 Player). Mein Blaupunkt hat 2 AUX Eingänge.
    Das Grundproblem ist ja wir die gut hören und uns ein gutes Radio mit gutem bis perfekten Klang angeschafft haben hören diese Reflexionen am besten und das macht uns fertig. Perfektes UKW 1,5 km bergabwärts unmöglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  8. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Dankeschön, hat geklappt :)

    @pomnitz26: Zwecks DAB kann ich nicht viel dazu sagen, da muss ich erst selbst meine Erfahrungen sammeln. Wäre aber mal Interessant hier in den Tallagen und der 1 kW DAB-Funzel zu testen. Vielleicht kaufe ich mir mal ein Pure Highway und berichte davon (kleines Video). :D

    Gruß Jan
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Wenn die ersten DAB+Sender mit 10 KW Deutschlandweit senden (Tag -X),
    Dann wird auch das DRM+Radio kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2010
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    @ RADIO354

    Es ist doch sinnlos, hier ständig Glaubensbekenntnisse zu DAB(+) und Elogen über die Vorteile von DAB(+) zu verbreiten.

    Die Gegner von DAB kann man damit nicht beeindrucken, weil sie aus Prinzip dagegen sind.


    @ radio.burg

    Was sollen die ständigen DRM-Postungs bezwecken? Das ist doch mittelfristig nicht aktuell, schon gar nicht im überfüllten UKW-Band II. Und für Band III fehlt vorläufig die Normung. Und Geräte wird es auch nicht geben, solange kein Beschluss zur Einführung vorliegt. Da helfen auch ein paar Tests nicht weiter.