1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Das gehört auch noch dazu !

    100 Mio. Euro für die Markteinführung von DABplus | rein-hoeren.de

    Stammt auch von Herrn Ring.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Es handelt sich um dasselbe Ereignis. Die Überschrift stammt aus der Pressemeldung zur Rede von Herrn Ring.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Ankündigung: Medientage München 28. bis 30. Oktober 2009

    Programm: Hörfunk

    MEDIENTAGE MÜNCHEN 2009 - Programm


    Expansion ins Netz: Chancen und Grenzen von Radio im Internet

    28.10.2009, 14:00 Uhr | Panel 8.1 | Raum 13 b, 1.OG | Hörfunk
    Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)


    Hörfunk in 2015: Welche Angebote gibt es? Wie wird die Nutzung gemessen?

    28.10.2009, 16:00 Uhr | Panel 8.2 | Raum 13 a, 1.OG | Hörfunk
    TNS Infratest MediaResearch

    Kreativwerkstatt: Radioinhalte für das Netz und mobile Plattformen
    29.10.2009, 10:00 Uhr | Panel 8.3 | Raum MedienAren | Hörfunk
    Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

    Radio Summit: New Business - New Radio - New Formats
    29.10.2009, 14:00 Uhr | Panel 8.4 | Raum 13 b, 1.OG | Hörfunk
    Radiozentrale

    Zwischen Vielfalt und Konzentration: Ist der deutsche Radiomarkt zu kleinteilig?
    29.10.2009, 16:00 Uhr | Panel 8.5 | Raum 02, EG | Hörfunk
    Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)

    Getting to digital switchover for radio - The Scandinavian strategy
    30.10.2009, 10:00 Uhr | Panel 8.6 | Raum 11, 1.OG | Hörfunk
    Radiodays Europe

    Hörfunk: Keine Zukunft ohne Digitalisierung
    30.10.2009, 12:00 Uhr | Panel 8.7 | Raum 03, EG | Hörfunk
    Deutschlandradio

    Podiumsdiskussion

    * Dr. Gerd Bauer, Direktor Landesmedienanstalt Saarland, Hörfunkbeauftragter DLM, Saarbrücken
    * Marc Jan Eumann, MdL, stv. Vorsitzender und medienpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, Vorsitzender der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand, Berlin
    * Hans-Dieter Hillmoth, Vizepräsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Geschäftsführer Radio/Tele FFH, Bad Vilbel / Berlin
    * Fritz Raff, Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR), stv. Vorsitzender ARD, Saarbrücken

    Moderation

    * Dr. Willi Steul, Intendant Deutschlandradio, Berlin


    Nachtrag: Pressemeldungen und Audiostreams von den einzelnen Veranstaltungen findet man in der Mediathek der Medientage. "Hörfunk" und Jahreszahl im Suchfeld eingeben.

    http://www.medientage.de/mediathek.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2009
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    rlp.de|Ministerpräsidenten unterzeichnen 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag |Willkommen in Rheinland-Pfalz
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Die zulässige Anzahl der Hörfunkprogramme ist im Rundfunkstaatsvertrag (RStV) definiert. Der in § 11c Absatz 2 eingefügte Satz lautet:

    Der gesamte Absatz 2 lautet jetzt:

    DR Wissen, das zusätzliche Programm des Deutschlandradio, wurde bereits bei der Änderung des RStV zum 1. Juni 2009 hinzugefügt.
     
  6. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Radio ab 2010

    Wahnsinn!
    Jetzt schon 70 ARD Hörfunkprogramme und es sollen noch mehr werden. Wenn der Gebührenzahler nicht bald auf die Barrikaden geht sind wir bald bei 100.
    Jedes Programm kostet Geld, egal ob es übers Web, UKW, skurile "Digitalradio"systeme oder per Tonbandumlauf verbreitet wird.
    Man sollte lieber mal anfangen, ARD Wellen zusammenzulegen, um Geld zu sparen. Das Gegenteil wird gemacht.
    Die verbeamteten Jungs haben wohl noch nicht geschnallt, dass die Zeit des immer mehr vorbei ist. Auch die müssen mal den Gürtel enger schnallen.
    Nicht alles, was "nice to have" ist, ist notwendig und sollte von Zwangsgebühren finanziert werden.
    Das Problem: Die öffR Sender sind die 4te Macht im Staat und welcher Politiker traut sich, denen mal den Geldhahn - etwas - zuzudrehen - jedenfalls nicht immer weiter aufzudrehen. 8 Mrd. im Jahr für öffR Rundfunk in Deutschland. Wahnsinn!
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Warnung: Es lohnt sich nicht, auf die Tiraden der Koordinate zu antworten.

    Don't feed trolls.
     
  8. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Radio ab 2010

    Und deshalb antworten wir deinem 2769sten Beitrag auch nicht.:love:
     
  9. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Radio ab 2010

    Wir leben im Digitalen-Zeitalter.
    Es gibt DVB-T, Internetradio und so weiter.
    ,,Warum" soll es nicht einen digitalen Service für Autofahrer geben?
    Zum Beisiel: DRM+.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2009
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.640
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Warum?