1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Wenn ich ein DRM+Radio habe und DRM+ empfange,das reicht mir doch.
    Als Radiohörer bestimme ich doch zum Schluß,was ich hören will.
    Ob FM-,DAB-,DAB+,Internet- oder DRM+Radio.
    Wird Zeit das hier was neues kommt(bis 2015).
    VPRT wollte doch Internetradio senden.Keine Einigung.
    Stromleitung und Wlan,das geht doch auch anderst (im Auto).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    Was mir nicht gefällt ist das Internetradio, das ist doch ein weiterer Schritt in Richtung Bürgerüberwachung, natürlich ist es für die Radiomacher dann einfach das Profil ihrer Hörer zu bestimmen und auch darauf zu reagieren.
     
  3. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio ab 2010

    Das ist natürlich prinzipiell richtig - andererseits frag ich mich schon, was jemand mit der Info anfangen will, daß ich werbe und quasselfreie Playlist-Sender am anderen Ende der Welt höre - die Werbewirtschaft wäre zumindest enttäuscht von mir :winken:

    btw kann man nicht notfalls mit Tricks ( VPN - Tunnel evtl ? ) seine Identität verschleiern ?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Radio ab 2010

    Und wie soll man via Internet die Küchenradios erreichen? Erst einmal hat nicht jeder ein DSL, aber selbst wenn es so wäre hat nicht jeder die Ethernetbuchse in der Küche und in einem Häuserblock mit WLAN zu arbeiten kann man wohl auch vergessen (zu wenige verfügbare Kanäle).
    Wenn wir endlich Tetra hätten wäre direkt unter dem UKW-Band etwas Platz, zumindest übergangsweise. Der BOS-Bereich 84..87,5MHz muß nach Tetra-Einführung abgegeben werden und stünde dann theoretisch zur Verfügung. Sind immerhin 3,5MHz, da kann man mit DRM+ einiges reinpacken (laut Frequenznutzungsplan STand 2003, muß mal schauen ob es was aktuelleres gibt).
    Update: Laut Frequenznutzungsplan April 2008 ist 87,3 bis 87,5MHz für Reportagefunk und Betriebsfunk reserviert, der Rest (also 84MHz bis 87,3MHz) stünde mit Tetra zur Verfügung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2009
  5. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Radio ab 2010

    Wenns mit WLAN nicht klappt, dürfte für manche noch DLAN ( Lan über die Stromleitung ) eine Alternative sein. DSL, denke ich mal, wird in den kommenden Jahren wohl auch noch weiter ausgebaut. Klar, Webradio ist aus diversen Gründen nicht für jeden eine Alternative, für viele aber schon.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Radio ab 2010

    Ich kann mir nicht vorstellen das DLAN in einem Häuserblock ohne Phasenkoppler und Sperren pro Wohnung besser läuft als WLAN...
     
  7. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    Deutschlandradio zeigt digitale Übertragungstechnik,(DRM) auf der IFA (2009) in
    Berlin.
    Es wird vom digitalen Radio in Deutschland gesprochen, spätestens vom Jahr 2015.
    Nicht vom Jahr 2020.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2009
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
  9. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    Gezeigt wurde schon vieles und einiges davon ist auch wieder in der Versenkung verschwunden.
    Jetzt nochmal was neues zu forcieren (DRM+) würde das Digitale Radio in Deutschland wohl bis 2020 verzögern.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    DRM+-Vorführung in Hannover am 19. August

    Hervorhebung MZ

    LUH-DRM+ Vorführung