1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Hast Du für Deine Aussage Belege? Also so langsam glaube ich, dass die so genannte Wirtschaftskrise von den Medien auch ein wenig hochgepuscht wird.

    Nur weil wir einen Crash an der Börse hatten spricht hier jeder von einer der größten Wirtschaftskrisen aller Zeiten. Fakt ist, dass die Energiepreise, vorallem der Kraftstoff deutlich gesunken sind und davon profitieren erst mal die Unternehmen in Deutschland.

    Und eine Absage des DAB-Neustarts im nächsten Jahr wäre das falsche Signal. Falls es ein großen Mehrwert gegenüber UKW gibt und die Geräte nicht überteuert sind, dann wird sich DAB+ auch ähnlich wie DVB-T durchsetzen und wenn mal will, dann kann das heute in einen Jahr schon der Fall sein.

    Frohe Weihnachten,
    Dave
     
  2. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2008
  3. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    Zitat von j-g-s :
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2008
  4. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Wieso ist der Aufwand bei DRM geringer?
    Da gibt es doch so gut wie fast keine Geräte.
    Für DAB und DAB+ stehen wenigstens für Interessierte Geräte eine Auswahl an Geräten bereit.
    Aber was hilft es wenn nur wenn das Sendernetz sehr große Lücken hat.

    Würde DAB+ 2009 starten könnten Weihnachten 2009 der Boom los gehen und die Europäsiche Wirtschaft stärken.

    Aber wenn man abwartet bis sich der erste rührt, wird es wohl nichts mit der Wirtschaft und DigitalRadio

    Es wird wohl am Anfang noch Verkehrsfunk auf DAB geben, damit all
    jene die kein DAB+ haben auch was empfangen.
    In der Schweiz werden ja auch erstmal neue Sender mit DAB+ ausgerüstet.

    Da muss mal schon von einem parallel Betrieb von DAB und DAB+ von ein paar Jahren ausgehen.

    Aber ohne genügend Sender und zusätzlichen Programmangebot wird es nichts
     
  6. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    Zum heutigen Zeitpunkt ist der Aufwand bei DRM+ sicher nicht gerniger als bei DAB. Der Aufwand könnte aber kleiner werden, wenn Lang,Mittel und Kurzwelle weiter digitalisiert werden, DRM ist ja für den Bereich bis 30MHz, DRM+ für den Bereich über 30 MHz. Es kommt ganz auf die Chip Hersteller an was die für das Digitale Radio bringen. Ein Signalprozessor der DRM kann, kann dann auch DRM+ und auch DAB und DAB+.
    Es wird dann einen World Chip geben der alle Digitalen Radio Normen kann.
    Nur sind wir davon noch etwas entfernt.

    Das DAB in Deutschand nicht in die Gänge kommt hat Bürokratische Gründe.

    http://www.kress.de/cont/story.php?id=125730

    Das sind die waren Blockierer !
     
  7. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    Fakt ist:
    Das Digitlradio ist DAB ,DAB+ und DRM+.
    Wenn DAB+Radio nicht aus dem Knick kommt , hat Irgendwann DRM+Radio
    die Nase vorn .
    Wenn dann DRM+Radio gesendet wird und DRM+Autordios zu kaufen gibt,
    dann brauch ich kein DAB- oder DAB+Autoradio mehr. .
    Dann reicht mir ein DRM+Autoradio.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2008
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Radio ab 2010

    Den Chip brauchst nicht DU, sondern Dein Digital Radio, welches das auch immer ist, oder ist DRM+ diskret Aufgebaut ?
    Ohne Chip kein Radio so einfach ist das.
     
  9. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Radio ab 2010

    Zitat von Timo111 :

    DAB+Radio und DRM+Radio ist mpeg 4 (das ist Video-und Bildübertragung ) .

    Das ist nicht richtig. DAB+ beinhaltet keine Bildübertragung. Es wird nur
    Audio übertragen. Ich nutze DAB+ seit der Aufschaltung im Kanton Graubünden / Schweiz im Oktober 2008. Auch DRM+ beinhaltet nur Audio.
    Wenn etwas auch Bildübertragung hat so ist das DMB dieses soll zu DAB+
    Abwärtskompatibel sein und auch mit DAB(+) in einem Multiplex Mischbar.
    Es könnte also Audio im DAB Modus und Video im DMB Modus auf einer Frequenz geben wobei ein DAB Gerät die Audioprogramme zu Gehör bringen
    würde und das DMB Gerät zusätzlich das Videosignal. Das wird im L Band
    von Halle und Magdeburg tatsächlich gemacht denn dort werden DAB Radio
    Programme und TV Halle per DMB als Signalzuführung und zum Einzelempfang ausgestrahlt.
    MFG Detlef.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Mögliche Terminplanung für den bundesweiten Multiplex aus einer Präsentation (Vortrag Otte) anlässlich der Niedersächsischen Mediengespräche im Sept. 2008. Ein kompliziertes Genehmigungsverfahren durch alle LMAs gibt es dank der Neufassung des Rundfunkstaatsvertrages nicht mehr. Dafür gibt es jetzt bei den LMAs die neu eingerichtete Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK).

    Die PDFs zu den Vorträgen gibt es hier: http://www.nlm.de/185.html?&0=


    Nachtrag: Die Ministerpräsidenten haben auf der Sitzung am 2x. Dezember keine Entscheidungen zu DAB/DAB+ getroffen und keinen Versorgungsbedarf bei der Bundesnetzagentur angemeldet. Das ganze ist auf Ende März 2009 vertagt worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2009