1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    Mehr als 10 kW wird es nicht geben (ist auch nicht sinnvoll) und das auch nur in den Ballungsgebieten.

    Netzausbauplanung (Betonung auf Plan)

    MEDIA BROADCAST hat zur IBC 2008 in Amsterdam eine Pressemappe (15 MB ZIP-Datei) über die Aktivitäten in den verschiedenen Arbeitsgebieten zusammengestellt, darin 2 Flyer und eine Präsentation zum neuen Digitalradio. Die Flyer gibt es auch einzeln auf der Info-Seite zum Digitalradio.

    Pressemappe: http://www.media-broadcast.com/startseite.html
    (siehe rechte Spalte, später im Newsarchiv zu finden)

    In der Präsentation finden sich Pläne zum Ausbau des neuen Digitalradios:
    - ein Zeitplan zur Organisation des bundesweiten Multiplexes
    - Landkarten zum Netzausbau des bundesweiten Muxes 2009 bis 2012

    Der Terminplan ist für den Start zur IFA 2009 sehr knapp:
    - Frequenzvergabeverfahren, BNetzA: Nov. 08 bis März 09
    - Medienrechtliche Ausschreibung, ZAK der LMAs: Jan./Febr. bis Mai 09
    - danach Beginn des Netzausbaus

    Netzausbau des bundesweiten Muxes:

    - 2009: Berlin, Hamburg, Rhein-Ruhr, Rhein-Main

    - 2010: Kiel, Schwerin, Bremen-Bremerhaven, Hannover, Magdeburg, Halle-Leipzig, Dresden, Erfurt, Bielefeld, Münster, Aachen, Koblenz, Saarbrücken, Rhein-Neckar, Stuttgart, Nürnberg, München

    - 2011: Rostock, Lübeck, Braunschweig, Magdeburg-Halle, Dresden-Chemnitz-Zwickau, Gotha-Erfurt-Jena, Kassel-Mittelhessen-Rhein-Main, K'lautern, Karlsruhe-Baden-Baden, Freiburg, Würzburg, Augsburg sowie Flächenausdehnung mobil

    - 2012: Osnabrück, Trier sowie flächenhafter Ausbau Berlin-Cottbus, Heidelberg-Heilbronn-Stuttgart-Karlsruhe, Würzburg-Nürnberg-Regensburg-München-Augsburg; weitere Flächenausdehnung mobil

    Zur Erläuterung: Es geht in der Präsentation von MEDIA BROADCAST um das neue bundesweite Programmangebot, das durch den 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ermoglicht wird. Die bisherigen Landesmuxe bleiben bestehen oder werden in zwei neue Landesmuxe überführt, einen überwiegend ö-r und einen überwiegend privaten, der letztere in einigen Ländern evtl. regionalisiert. Das ist alles längst beschlossen und so gesehen nichts Neues.

    Die Landesmuxe werden nicht von MEDIA BROADCAST geplant, sondern von den in den Ländern zuständigen Einrichtungen, also Landesrundfunkanstalt, Landesmedienanstalt und dem regionalen Digitalradio. Dort wo man heute mobil Digitalradio empfangen kann, geht das auch 2009 bis 2012.

    Der Knackpunkt ist die Finanzierung. Die KEF hat bekanntlich die Notbremse gezogen und ARD und DLR die Gelder für DAB in der Gebührenperiode 2009 bis 2012 gekürzt. Die KEF will aber zusätzliche 42 Mio. EUR für den Ausbau genehmigen, wenn ein tragfähiger Ausbauplan vorgelegt wird, der mit den privaten Programmanbietern abgestimmt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  2. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Hier ist eine interessante Studio zum Thema Chancen und Risken des digitalen Hörfunks für Österreich ...
     
  3. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Es soll doch irgendein digitales Satellitenradio kommen das man mobil überall empfangen kann.

    ukw kann ruhig 2015 weg. man kann nicht ewig an alten standards festhalten. ich finds es schon völlig unverständlich das es heute immernoch den videotext gibt und der nicht schön längst durch was höherwertiges ersetzt wurde.

    Ich denke analoge austrahlungen werden irgendwann komplett wegfallen und es wird alles digital sein.
     
  4. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Radio ab 2010

    Haha der war gut!
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Irgendwann schon.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Pressemeldung der BLM (LMA in Bayern) vom 23. Sept.:

    Start von Digital Radio Plus ist Ende 2009 möglich - BLM-Forum diskutierte in Berlin Netzbetrieb und Netzkosten des Digital Radios

    PDFs zu den Vorträgen hier: http://www.blm.de/inter/de/pub/aktuelles/veranstaltungen/blm_forum/wettbewerb_netzbetrieb.cfm
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2008
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Auch die Technische Kommission der Landesmedienanstalten (TKLM) hat sich mit dem Neustart des Digitalradios beschäftigt. Dazu die ALM-Pressemitteilung 17/2008 vom 24. Sept.:
    PDFs zu den Vorträgen gibt es hier: http://www.alm.de/443.html
    Videostreams zu den Vorträgen gibt es hier: http://www.alm.de/447.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2008
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
  9. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Radio ab 2010

    Das müßte heißen ,, Radio ab 2012 " .
    Hier wird am meisten von DAB und DAB+Radio gesprochen.
    Zur IFA 2008 wurde über das digitale Radio für die Zunkunft gesprochen ,
    auch über DRM+Radio .
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Eine Meldung (advanced-television.com) aus dem DAB-Vorzeigekönigreich:

    Channel 4 begräbt Digitalradio

    Ausführlich dazu zwei Meldungen vom 10. Okt. bei http://www.drdb.org/

    Dass die Werbeeinnahmen der kommerziellen Sender im nächsten Jahr weiter sinken werden, ist wohl bei den gegenwärtigen Turbulenzen auf den Finanzmärkten und deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft unvermeidlich. --> Schlechte Aussichten für den DAB-Neustart.